Die historischen und sozialen Wurzeln der Musik im Alltag sind vielfältig. LUT) und in der griechischen Antike als Kathartik, d. h. Reinigung der Seele. Die Verwertungsgesellschaften überwachen diese Nutzung. Klasse Referat kostenlos herunterladen Insgesamt 2206 Referate online Viele weitere Geschichte - Referate Jetzt den Inhalt des Referats Startseite. Hochzeit, entspechend Hoch sind die Kosten. Einzelne Künstler bieten Werke auch ausschließlich im Internet an, so dass ein Vertrieb der „materiellen“ Tonträger entfällt. So fand die Malerei in den Artes liberales folgerichtig keinen Platz. Toningenieurs oder Tontechnikers. Durch offene Formen und variable Strukturen der Aleatorik, durch grafische Notationsformen und die Idee des Work in progress, die dem Werk nichts Abgeschlossenes mehr beimaß, sondern es nur als Stufe bei der Lösung kompositorischer Problemstellungen betrachtete, wird der konventionelle Werkbegriff in Frage gestellt. Doch nicht etwa, weil sich ihre Musik so gut verkauft, sondern wegen ein paar simpler Klamotten. Durch die Herkunft des Wassers lassen sich die Oasen in verschiedene Gruppen einteilen Heute ist sich die HipHop-Szene auch nicht mehr wirklich einig, ob man die Identität des HipHop nur annehmen kann, wenn man einen kreativen Beitrag leistet oder man auch einfach nur Fan der Musik sein kann und trotzdem ein Teil davon ist. Ninia: Wir haben zwar eine Gleichberechtigung per Gesetz, aber die Realität sieht anders aus. Damit verlor die Musik ihre Sonderstellung innerhalb der Künste und wurde in die Schönen Künste eingegliedert, die ihre Rangordnung durch eigene Ästhetiken neu bestimmten. R'n'B damals: Rhythm and Blues, R'n'B. Im Stilpluralismus ab der Moderne kann keine gültige Aussage über das Wesen der Musik mehr getroffen werden, da die Komponisten individuell über ihre ästhetischen Anschauungen befinden. Logische Aussagen lassen sich immer auch in Form von Sprache treffen, während man musikalische „Aussagen“ nur innerhalb von Musik durch Musik treffen kann. Erst im 17. und 18. Musik ist ein wichtiges kulturelles Gut in unserer Gesellschaft besitzt viele verschiedene Themengebiete. Darum ist sie ein Bestandteil der Lebensqualität im Alltag, in dem sie ihre Bedeutung aus ihrem Gebrauch entfaltet. Der Begriff Musik ist nach neuzeitlichem Verständnis klingender und wahrnehmbarer Schall. Syntax gibt es im klassischen Sinn bei der Musik nicht und Semantik kommt ihr in der Regel nur durch zusätzliche sprachliche Elemente zu, oder kann durch Verschlüsselung innerhalb ihrer Schriftlichkeit entstehen. Die meisten Anthropologen und Evolutionspsychologen sind sich jedoch darüber einig, dass die Musik schon lange. Mit der elektrischen Industrialisierung entwickelte sich erstmals eine industrielle Produktion von Musik im eigentlichen Sinne. Die Spieler waren üblicherweise auch die Dichter und Komponisten der Musik, die sie vortrugen, sodass auch die musizierenden Frauen die von ihnen dargebotene Musik zugleich komponierten. Wir sind Partner der Schulen. Jahrhundert, der nicht auf die gesamte Kunstmusik zutrifft. Dies wirkte sich aus auf die Unterhaltungsmusik, auf Jazz, Pop, Rock mit ihren zahlreichen eigenständigen Strömungen wie Punk, Metal, Techno, Hip-Hop, Country, Blues usw., die in der Spannung zwischen weiterer Standardisierung auf der einen Seite, wachsendem Innovationsdruck auf der anderen Seite entstanden.[102]. Vergleich: Die Jugend von heute und damals Viele Menschen der Älteren Generation meinen, dass es der Jugend heute besser geht als früher. Stream ad-free or purchase CD's and MP3s now on Amazon.com. Da sie auf der tiefsten Stufe der neuronalen Informationsverarbeitung ansetzen, die sich dem Bewusstsein entzieht, sind sie entsprechend wirksam und lassen sich nicht durch Aufklärung verhindern.[106]. Politik und Wirtschaft - Referat: Vergleich der Landwirtschaft: damals und heute Eingeordnet in die 9. Gleichwohl ist sie im Jazz und in der Solokadenz Bestandteil musikalischer Werke, in der Aleatorik das Ergebnis einer „offenen“ Gestaltungsabsicht, in den indischen Modellen Raga und Tala wie auch in den Maqamāt der klassischen arabischen Musik eine durch strenge Regeln bestimmte Kunstmusik, die in ihrer gesamten zeitlichen Ausdehnung und Binnenstruktur nicht festgelegt ist, sondern dem Musiker und seiner Intuition oder Virtuosität obliegt. Das altgriechische Adjektiv mousikós (-ḗ, -ón) (μουσικός (-ή, -όν), von moûsa μοῦσα ‚Muse‘)[7] erschien in der weiblichen Form zuerst 476 vor Christus in Pindars erster Olympischer Ode. Noch mehr: dem Bildhauer wird jeder Schauspieler zur ruhigen Statue, diesem die Werke jenes zu lebendigen Gestalten; dem Maler wird das Gedicht zum Bild, der Musiker setzt die Gemälde in Töne um.“, Einzigartigkeit stellte die Musik indes in Arthur Schopenhauers Rückgriff auf die Antike dar; in Die Welt als Wille und Vorstellung (1819) verneint er ihre mimetischen Eigenschaften.[54]. Die Pythagoreer verstanden die Intervallproportionen als Ausdruck einer kosmischen Harmonie. Die Definitionsgeschichte ist von vielen Widersprüchen geprägt: Musik als rationale, zahlenbezogene Wissenschaft, Musik als gefühlsbetonte Kunst, Musik im apollinischen oder dionysischen Verständnis, Musik als reine Theorie oder reine Praxis – oder als Einheit beider Bestandteile. Musiktherapie findet in allen Altersgruppen statt. André Rieu Recommended for you Die Geschichte der Mode: Kleidung früher und heute. Das Leben mit Kindern ist heute eine Wissenschaft für sich: Eine Flut von Angeboten überschwemmt die Eltern, gesellschaftliche Ideale setzen sie unter Druck. Die Künste entwickelten in der Folge jeweils eigene ästhetische Theorien.[52]. Arbeitsfelder finden sich aber auch in nicht-klinischen Bereichen wie Heilpädagogik, in Schulen, Musikschulen, in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe und der frühkindlichen Förderung. Signale sind ein Sonderfall im Grenzbereich von Musik und akustischer Kommunikation. untereinander her, um dann Motive und Themen als kleinere, Periode und Satz als größere Ordnungen zu erkennen und schließlich Formen und Gattungen zu erfassen. Frauen in der Musik ist ein im Zuge der Frauenbewegung seit den 1970er Jahren verstärkt in den Blick gerücktes Begriffsfeld. [21] Arnold Schönberg bezog sich in seiner Harmonielehre (1913) auf den antiken Gedanken einer mimetischen Kunst, wies ihr aber zugleich den Status der höchsten und äußersten Vergeistigung zu. Kunsthistorische Begriffe wie Symbolismus, Impressionismus oder Jugendstil sind weder klar voneinander abzugrenzen noch ohne weiteres auf die Musik übertragbar. Das musikalische Kunstwerk gilt seitdem als Ausdruckswille seines Schöpfers, der damit auf die musikalische Tradition Bezug nimmt. Es wurde 1979 von der Dirigentin Elke Mascha Blankenburg (1943–2013) gegründet. erweiterte sich das Instrumentarium um die Bogenharfe. [80] Seit dem Humanismus meint das „Werk“, in der Musik auch als Opus bezeichnet, die in sich abgeschlossene, die Zeit überdauernde individuelle Schöpfung seines Autors. Jahrhundert wird für Improvisationsformen zunehmend der Begriff Spontankomposition verwendet. Jahrhundert verbesserten die Qualität des Notendrucks erheblich und gestatteten, sowohl umfangreiche als auch grafisch kompliziert aufgebaute Notentexte wiederzugeben. Sie wurde zwar weiterhin unter die Musik gestellt, die in Leon Battista Albertis Kunsttheorie Modell zum Modell für die Architektur wird, sie stand andererseits schon über der Poesie. Die Werturteile fällte eine zunehmend abgeschlossene Teilkultur – Universitäten, Intellektuelle, Künstler und Kritiker – mit der Tendenz zur Selbstreferenzialität, so dass die gesellschaftliche Desintegration der Kunst weiter vorangetrieben wurde. Check out Früher und Heute [Explicit] by Dikkn & Buze on Amazon Music. Das Hören stellt insofern einen strukturierenden Prozess dar, in dem der Hörer ikonische, indexikale und symbolische Zeichenqualitäten unterscheidet und kognitiv verarbeitet. An dieser Stelle änderte sich auch der Sprachgebrauch, der beim Grundwort -musik stets die klingende, sinnlich wahrnehmbare Musik meinte und sich nun endgültig vom Theoriebegriff der Musica schied. Wie die ersten Definitionen hatten auch die ersten Unterscheidungen zwischen Theorie und Praxis ihren Ursprung in der Antike. Zu ihrer Erzeugung wird akustisches Material, wie Töne, Klänge und Geräusche, innerhalb des für Menschen hörbaren Bereichs, geordnet. Es zeigt sich außerdem, dass vor allem Jugendliche Musik nicht in der Gruppe oder als Publikum, sondern häufig alleine hören. in Mytilene auf Lesbos. Aber werden sie auch wirklich in allen Bereichen gleich behandelt? Passive Teilnahme gab es. Klasse Referat kostenlos herunterladen Insgesamt 2206 Referate online Viele weitere Musik - Referate Jetzt den Inhalt des Referats ansehen! Find a certified presentation designer for your next project on Prezi Zunächst hielten Gasthäuser und öffentliche Säle als Aufführungsorte her, später wurden die ersten Konzerthäuser als spezialisierte Spielstätten für die Konzertmusik errichtet – unter Mitwirkung der städtischen Verwaltungshoheit. Zugleich müssen sich die Codes aber dem Medium anpassen. Sie steht zu ihr in stetiger und gegenseitiger Abhängigkeit und Einflussnahme: sie wird in ihrer Produktion, bei der Komposition und Aufführung von gesellschaftlichen Faktoren beeinflusst, beeinflusst bei der Rezeption wieder die Menschen und damit die Gesellschaft. Die bedeutendsten Konzertstätten dieser Epoche sind der Große Saal des Wiener Musikvereins (1870), das Neue Gewandhaus in Leipzig (1884) und das Amsterdamer Concertgebouw (1888). Dazu gehörte Alexander Nikolajewitsch Skrjabins kugelförmiger „Tempel“ für das Mysterium (1914), ein aus Wort, Klang, Farbe, Bewegung und Duft zusammengesetztes Offenbarungswerk. Nach seiner Gestaltung als schmaler und langer Kastensaal mit Bühnenpodium und ebenem Parkett entstanden im 19. Jahrhunderts und im englischen Konzertwesen seit dem frühen 18. Max Schreiner. Auch Popularmusik und Musik außerhalb des europäischen Kulturkreises spielen seitdem eine Rolle. Alte und neue Medien: Eltern und Grosseltern fragen Downloads: 1707 alte_und_neue_medien. Sprache ist sie nur im metaphorischen Sinn, sie teilt kein Bezeichnetes mit. Nach und nach kehrte sich die Erwartungshaltung des Publikums um. Diese Mittel verbesserten Produktion und Verbreitung von Musik bedeutend und erlaubten eine praktische Kontrolle; die aufkommende kontrapunktische Verregelung der Musik, die Qualifizierung von Zusammenklängen in einem System aus Konsonanzen und Dissonanzen und die Stimmführung in der sich entwickelnden Polyphonie ließen sich durch eine einheitliche grafische Ordnung leichter bestimmen und prüfen. Eine Studie der Freien Universität Berlin zu. Das gesammelte Wissen fließt in unsere stetig aktualisierten Lehrmaterialien ein. Die Akustik dieser Säle verband Klangfülle mit Durchhörbarkeit; die schmale Bauform führte zu starker Reflexion des Seitenschalls, das im Verhältnis zur Innenfläche große Raumvolumen optimierte die Nachhallzeit auf ein Idealmaß von anderthalb bis zwei Sekunden. In der Mitte des 19. Die vorherrschende Idee des 16. bis 18. Er tritt nahezu in allen Hochkulturen auf, in Ägypten als Schrei oder Lachen des Gottes Thot, in der vedischen Kultur als der unstoffliche und nicht hörbare Weltenklang, der die Ursubstanz ist, die sich nach und nach zu Materie verwandelt und zur geschaffenen Welt wird. Rock'n'Roll-Musiker wie Elvis Presley, Bill Haley, Chuck Berry oder Buddy Holly machten sich in der ganzen Welt einen Namen. Im 9./10. Das sind wiederum die Eltern von heute. Drei Mütter, drei Generationen, drei Geschichten Musik, die für den Markt produziert wird und die noch dazu unterhaltend wirkt, nicht als wertvoll erachtet. Die Währung . Seit dem Hochmittelalter hat sich das musikalische Leben in sozialer wie in technischer Hinsicht vielfach gewandelt. Die Mehrzahl der Jugendlichen ist in Gruppen eingebunden. „Sobald die eine Kunst die andere nachahmt, entfernt sie sich von ihr, indem sie den Zwang des eigenen Materials verleugnet, und verkommt zum Synkretismus in der vagen Vorstellung eines undialektischen Kontinuums von Künsten überhaupt.“, Er erkannte an, dass die Künste Zeichensysteme seien und von gleichem Gehalt sind, dessen Vermittlung sie Kunst sein lasse. 250 Sprachen, heute gibt es nur noch rund 20. 1953 war Italien Gründungsmitglied der EWG und zählt heute zum Kern der EU. Nick Carter, damals gerade mal 15 Jahre jung, feiert am 28. Referat Thema: Fußball WM von früher und heute- liebe Männerwelt bei Lycos iq! Sie geben vielmehr ihr Wissen, ihre Mythen, Traditionen, ihre Gesetze und ihren Glauben in Form von Tänzen und Liedern, Zeichnungen oder Geschichten weiter. Wichtige Forschungsgegenstände sind Tonsysteme, Rhythmen, Instrumente, Theorie, Gattungen und Formen von Musik vor dem Hintergrund von Religion, Kunst, Sprache, soziologischer und wirtschaftlicher Ordnung. Worum geht es heute? Woher sie ihren Namen haben und. Die Methoden folgen den unterschiedlichen (psycho)therapeutischen Richtungen wie den tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutischen, systemischen, anthroposophischen und ganzheitlich-humanistischen Ansätzen. Im ontologischen bzw. Technik-Themen. Widerspiegelungen der frühen schriftlosen Kulturen sind auch in der Gegenwart bei den Naturvölkern zu finden, teilweise in animistischer oder magischer Form. Recht: Gestern - Heute; Das Sakrament der Taufe; Aufsatz zum Thema - Das waren noch Zeiten Früher; Kirsch, Sarah: Die Bäume (Gedichtinterpretation) Wales; Exorzismus; Das Kapitol im antiken Rom und heute; Die. Die symbolistische und impressionistische Malerei, Musik und Literatur und die beginnende Abstraktion veränderten das Verhältnis durch zunehmende Reflexion der Künstler über die benachbarten Künste, das auch Aspekte des eigenen Schaffens einbezog. Jeweils eine Woche bev or das Referat abgehalten werden soll, muss das Konzep Kunst und Musik der Aborigines Die Aborigines kennen keine Schrift. Jahrhundert zu verstehen; Musik wurde und wird instrumentenspezifisch komponiert, wobei technische Verbesserungen des Klaviers – Hammer- und Pedalmechanik, Klangvolumen – von den Komponisten ausgenutzt wurden. Seine Absichten halten Notenschrift, teilweise auch zusätzliche Kommentare fest, die Musikern als Hinweise zur Interpretation dienen. All radio streams and radio stations at one glance. In dieser Zeit entstanden auch eine weltliche Musik und die reine Instrumentalmusik. Aber sind Epochen heute eigentlich noch wichtig, wenn wir doch nur aktuelle Bücher lesen? Die Epoche des Barock - damals und heute. Tonträger stellen das Hauptprodukt und damit die größte Einnahmequelle der Musikindustrie dar. Die Modalnotation wies den einzelnen Noten feste Werte für die Dauer zu, die Mensuralnotation ordnete vor dem Hintergrund des gleichzeitig entstehenden Taktsystems die Proportionen der Tondauern untereinander. Technische Verfahren wie Tiefdruck im 16., Notenstich und Lithografie im 18. Das Wort „Musik“ leitet sich wie lateinisch musica ab von griechisch μουσική τέχνη (mousikḗ téchnē: „Kunst der Musen, musische Kunst, Musenkunst“, besonders „Tonkunst, Musik“). Noten erwiesen sich als profitabel und ein breiter Markt wuchs heran. Um 630 ordnete Isidor von Sevilla die klingenden Musik in drei Bereiche nach der Art der Tonerzeugung: erstens die musica harmonica, die Vokalmusik, zweitens die musica rhythmica, die Musik der Saiten- und Schlaginstrumente, drittens die musica organica, die Musik der Blasinstrumente. [1], Die Rhythmik ist selten an Taktschemata gebunden bzw. Damit hat es, anders als die Improvisation oder die schriftlose Musik, in denen Komposition und Interpretation zusammenfallen, eine doppelte Existenz in diesen beiden Bestandteilen. [27], Die Musikwissenschaft umfasst als Lehrplan diejenigen wissenschaftliche Disziplinen im geistes-, kultur-, sozial- und naturwissenschaftlich-technischen Kontext, deren Inhalte die Erforschung und reflektierende Darstellung von Musik in ihren unterschiedlichen historischen, sozialen, ethnischen bzw. In gewissen Punkten allerdings auffälig einheitlich und nicht unbedingt zum Guten. Die Feier läuft ab wie eine . Zu ihrer Erzeugung wird akustisches Material, wie Töne, Klänge und Geräusche, innerhalb des für Menschen hörbaren Bereichs, geordnet.Aus dem Vorrat eines Tonsystems werden Skalen gebildet. Heute wird mehr gedisst und über Kiffen... gerappt. Obwohl Frauen als Musikerinnen und Komponistinnen auch schon früh in der Geschichte eine Rolle gespielt haben, wurden sie kaum beachtet. Französische Musik die Sie berühren wird. Ein gedrucktes und überregional verbreitetes Repertoire an Chorwerken stiftete soziale Identität, die Sängerfeste des Deutschen Sängerbundes wurden zum Ausdruck der nationalkulturellen Identitätsbildung. 4. Musikalische Sozialisation ist wahlfreies Handeln. Die Einflüsse, welche auf den Reggae ausgeübt wurden, sind sehr vielfältig und reichen bis zur Trommelmusik der schwarzen Sklaven im 16. Jahrhundert entstanden. 1392 Die Landesherren machen den Ständen, den Prälaten und der Ritterschaft, die sich nun in einer ständischen Gewalt organisieren, Zugeständnisse an Rechten und Freiheiten Und das bedeutete damals wie heute: viel Arbeit. Neuromantik. Inserieren; ZEIG DICH! Musik ist eine Naturgewalt in uns, eine Dynamik von Willensregungen.“ Geradeso wurzelte Hans Pfitzners Musikdenken im Jahr 1926 noch ganz im Geist der Spätromantik, vor allem in der Sichtweise Schopenhauers: „Musik [ist] das Abbild des Ansich der Welt, also des Willens, indem sie dessen innerste Regungen wiedergibt.“. Kollegah macht heute immer noc. Nimm dir zeit für die menschen die dir wichtig sind. Wagner verwirklichte seine Ansprüche im von Otto Brückwald erbauten Festspielhaus in Bayreuth. nationalen Erscheinungen sind. Oktober 2013. Im Film übernimmt die Musik vielfältige Aufgaben, dramaturgische wie unterstützende, gegenüber der bildlichen Aussage. Der Musikästhetiker Eduard Hanslick definierte Musik als „Sprache, die wir sprechen und verstehen, jedoch zu übersetzen nicht imstande sind“. Das klingt seltsam und ist doch überall nachzulesen heute fir Java charakteristische Gamelan-Musik basiert auf beiden Traditionen. Damals lebten die Leute bei ihren Eltern. Sie ist mittelbar beteiligt an Neukonstruktionen von Vergemeinschaftung und schafft neue Formen der Identitätsbildung. E-Mail: k.nuernberger@alp.dillingen.de. Deren Töne können in unterschiedlicher Lautstärke bzw. Grundsätzlich ist Musikalität bei jedem Menschen universell vorhanden. Startseite Wir zahlen dir 3 Euro pro Referat! Check out Früher und Heute by Eisenschwein on Amazon Music. Musik ist ähnlich wie Sprache ein wesentliches Element einer Kultur und damit Ausdruck der individuellen und kollektiven Identität einer Gesellschaft, Gemeinschaft oder Gruppe. Das Ausgangsmaterial der klingenden Musik sind Schallereignisse, d. h. Töne (periodische Schwingungen), Geräusche (nicht periodische Schwingungen), im Einzelfall Rauschen (Schwingungen mit statistisch normal verteilten Frequenzänderungen) und Knall (impulsartiger, unperiodischer Energieschub ohne Toncharakter). Die audiovisuellen Medien sind in der zweiten Hälfte des 20. AG 27 Œ Aktiv im Alter Œ Musik im Alter Seite 2 ' VdM, Bonn Auf eine andere Art und Weise, aber auch heute wird der Musik eine besondere Kraft zugeschrieben. Im alten Ägypten ab etwa 2700 v. Chr. Neuer Abschnitt 3 mi, Hip Hop Style - damals und heute: Bei Jay-Z klingeln die Kassen, 50-Cent kann sich auf seinem Geldpolster ausruhen und Russel Simmons freut sich schon auf das Weihnachtsgeschäft. Frauenbild Veränderung des Frauenbildes von 1920 bis heute In dieser Arbeit soll diskutiert werden, ob und inwiefern die Veränderung des Frauenbildes der 1920er Jahre wichtig für das heutige Frauenbild gewesen ist. AM 3.3 Übung Lehrerrolle 2. Seit über 1000 Jahren nutzen Menschen dieses stabile, gut formbare Meta. 61 Musik und Gesang 63 Heimatkunde 63 Ein Tag in der Klasse 3 um 1960 65 Belohnungen und Strafen! Was für die Jugend von heute selbstverständlich ist, hinterlässt bei den älteren Generationen oft ein Fragezeichen im Gesicht. Was als kulturell wertvoll im Dienst der Allgemeinheit erachtet wurde, erhielt auch abseits von wirtschaftlichen Überlegungen Förderung. Hauptstadt: Früher lag das Alter zwischen 4-12 Jahren, heute lassen manche Eltern ihre Kinder. Die Verweisrelationen Ikon und Index sind auf die Musik grundsätzlich übertragbar. Jahrhunderts unter den Einflüssen unter anderem der afroamerikanischen Volksmusik zu einem eigenen Zweig, der schließlich Jazz, Pop- und Rockmusik mit einer Vielfalt jeweils stark differenzierter Einzelgenres hervorbrachte. Sie ist in der Lage, Emotionen, Affekte und Motivationszustände zu schildern und durch Ausdrucksmuster dem Hörer zugänglich zu machen. B. in der Event-Kultur des 20. und 21. Patrick Eibl. Mit dem ausgehenden 18. und im Vergleich zu früher hat er sich gewaltig verändert. Die Zahlenproportionen galten bis in die frühe Neuzeit als Ausdruck von Schönheit, wie auch nur die Künste, die Zahlen, Maße und Proportionen anwenden, in Antike und Mittelalter als geeignet galten, Schönes zu schaffen. Aus dem Vorrat eines Tonsystems werden Skalen gebildet. Es wurden 5086 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Henri Matisse beschrieb seinen Schaffensprozess als musikalisch. Und heute haben wir das natürlich alles längst überwunden. 7. Die Eltern verbrachten mit ihren Kindern sehr wenig Zeit zusammen. Der Begriff des Werks spielt in der Kunstbetrachtung eine zentrale Rolle; die historische Musikwissenschaft sieht in ihm ein grundlegendes kulturelles Modell zur Beurteilung einzelner Erscheinungsweisen von Musik, die auch durch die ihnen zeitgenössischen Medien beeinflusst wird. Klasse (bin jetzt in der 7.) Als Mäzen trat nun der Bürger auf, vermehrt auch die öffentliche Hand. Doch dabei immer gleich an den Leibhaftigen zu denken, wäre übertrieben. Die zweite ist die musica humana, die als göttliche Harmonie von Leib und Seele des Menschen wirkt. Während früher die Trennung von Komponisten und ausführenden Musikern überwog, ist durch elektronische Produktionsmittel und den Einsatz von Computern auch eine vollständige Produktion durch eine einzige Person erreichbar.