Fernsehfilm nach dem Buch "Die Welle": Der Lehrer Burt Ross will seinen Schülern die Funktionsweise des Dritten Reiches näherbringen und gründet daher eine Bewegung mit dem Namen "Die Welle". LehrbuchmäÃige Definition der Gegenwartslyrik beschreiben unsere heutige Lyrik als relativ formfrei. Wie entsteht Faschismus? 9. Es wird nun der Fokus des Unterrichts auf Strenge und Disziplin gelegt, was den Schülern wider Erwarten sehr gut gefällt. Insbesondere Laurie zeigt sich tief betroffen von der gezeigten Dokumentation beim gemeinsamen Mittagessen in der Cafeteria mit ihrem Freund David und den restlichen Mitschülern. Zusammenfassung von Inhaltsangabe.de. Laurie bekommt zunehmend Zweifel an der Bewegung und bespricht mit den anderen Mitgliedern ihre Bedenken. Daraufhin stellt Ben Ross seiner Klasse die neuen Verhaltensregeln vor, an die sich alle ausnahmslos halten müssen. Interviews mit besorgten Eltern, Lehrern und der anonyme Brief werden veröffentlicht. Der Inhalt ist dabei für den Leser häufig konkreter und es wird mehr auf Alltäglichkeiten eingegangen, als bei der traditionellen Lyrik. Es wird klar, wie nur ein Mensch eine ganze Masse für sich gewinnen konnte und den Menschen seine Ideologie einflößen konnte. Seine Frau Christy spricht offen mit ihm über ihre Ãngste, das Schwänzen einiger Schüler des Unterrichts und berichtet, dass der Schulrat verschiedene Schüler über die Welle befragt hat. Das Personal des Romans setzt sich aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerschaft und Eltern zusammen. Zusammenfassung: Die Welle (Morton Rhue) Autor: Morton Rhue (*1950) Originaltitel: The Wave Veröffentlichung: 1981 Textsorte: Roman Textgattung: Epik Literaturepoche: Gegenwartsliteratur . Erneut sind die Schüler von der Energie gefesselt und auch Ben wird mitgerissen. Wieder ist David begeistert von dem Gemeinschaftsgefühl und stellt die »Welle« seinen Kameraden aus der Footballmannschaft vor, sodass sich die »Welle« über den Klassenraum hinweg ausbreitet. Laurie: 1 1.2. Macht Oktober 2020. Sie sind entsetzt darüber, welche Auswirkungen die Welle hat und verlassen frühzeitig den Unterricht. Ben Ross ist ein großer Mann mit… Rhue, Morton - Die Welle (inhaltliche Zusammenfassung) - Referat : nichts gegen die Nazis und ihre Methoden unternommen haben. Das Buch âDie Welleâ besteht aus insgesamt 17 Kapiteln. Rhue legt in seinen Werken den Fokus auf komplexe Themen wie Nationalsozialismus, Obdachlosigkeit, Mobbing und Gewalt an Schulen und macht sie für Jugendliche leicht verständlich. 1 1.1. In der folgenden Charakteristik möchte ich einen der Hauptfiguren des Buches „Die Welle“ beschreiben. Die Bewegung der Welle breitet sich überaus schnell aus, vor allem deshalb, weil alle Mitglieder dazu angehalten werden, ständig neue Anhänger zu rekrutieren. Morton Rhue, der mit bürgerlichem Namen Todd Strasser heiÃt, ist US-amerikanischer Schriftsteller und lebt in New York. Durch Disziplin war es Ben Ross möglich, dass die Schüler ihm gehorchten. Rhue, Morton - Die Welle (inhaltliche Zusammenfassung) - Referat : nichts gegen die Nazis und ihre Methoden unternommen haben. Lisa hat für dich eine Die Welle Zusammenfassung parat. Doch Brad will sie nicht auf die Tribüne lassen, wenn Laurie nicht das BegrüÃungsritual der Welle macht. Rhue nutzte als Romanvorlage das Drehbuch des 1981 erschienen Kurzfilm âDie Welleâ, adaptiere allerdings neue Charaktere und Szenen, da die eigentliche Vorlage zu kurz war. Die Welle ,,hypnotisiertââ nicht nur Schüler. Besonders Lauries Mutter zeigt sich sehr kritisch, da sie immer darauf geachtet habe, ihre Tochter selbstständig zu erziehen. Kapitel Manche der Karten sind mit einem roten X markiert und stellen so genannte Helferkarten dar. Ben verbietet auÃerdem Wettbewerbe innerhalb der Welle, da alle Mitglieder gleich sind. Besonders Robert fällt Ben ins Auge, mit ordentlich gekämmten Haaren und Kleidung nimmt er aufmerksam am Geschehen teil. Der Roman Die Wellebasiert auf einem realen Geschehen: 1967 hat der Lehrer Ron Jones in den USA an einer High School tatsächlich ein ähnliches Experiment wie im Roman mit seinen Schülern durchgeführt. In seiner Geschichtsstunde möchte Mr. Ross mit seinen Schülern das Thema des Nationalsozialismus besprechen. Am Nachmittag findet eine Versammlung der »Welle« statt, doch Laurie nimmt nicht an dieser teil. Doch in dem Moment öffnen sich die Vorhänge und es erscheint ein Bild von Adolf Hitler. Gleichzeitig sind sich die Schüler sicher, dass es nicht möglich ist, dass sich die Geschichte wiederholen kann. Es wurde je Kapitel eine kurze Zusammenfassung erstellt. Das macht sich auch in der Schülerzeitung bemerkbar. Doch das Experiment gerät außer Kontrolle. Alle sind verstört und Mr. Ross erklärt anhand der Ereignisse der letzten Tage das Verhalten der Menschen im Dritten Reich. Das vierte Kapitel spielt am Abend des ersten Tages im Haus der Familie Ross. Daraufhin stellt er ihnen den neuen Gruß und das Symbol, eine Welle, vor. Laurie soll allerdings einen Artikel über die Welle schreiben. Zudem tauchen immer mal wieder Merkmale und Gedichte des Expressionismus, des Barocks oder anderen Epochen auf, sodass man die Charakteristika heutiger Lyrik schwer filtern und verdichten kann. Allerdings fühlt sie sich nicht wohl damit und auch ihre Mutter meldet weiter Bedenken an, als sie von den Verhaltensänderungen von Robert erfährt. Schnell beginnt das Experiment aus dem Ruder zu laufen und es kommt sogar zu Gewalthandlungen gegenüber einem jüdischen Mitschüler. Anhand kleiner Aufgaben, wie aufrechtem Sitzen oder Stillsein, flößt er seinen Schülern ein, auf seine Befehle zu hören. Diese widmet sich allerdings ausschlieÃlich den negativen Auswirkungen und eindeutig gegen die Welle gerichtet. Die Kamera schwenkt schnell von einem erschrockenen Restaurantgast auf ein kurz zuvor an die Scheibe gesprühtes Welle-Zeichen. Mit dem fünften Kapitel beginnt Tag Zwei. Laurie und David versuchen ihren verstörten Freunden über den Schock hinwegzuhelfen. Jürgen Vogel spielt einen Lehrer, der seiner Schulklasse in einem von ihm konzipierten Sozialexperiment vorführt, wie autokratische faschistoide gesellschaftliche Strukturen entstehen. Morton Rhues "Die Welle" ist seit über 20 Jahren der Jugendbuchklassiker. Interpretationen und Analysen nach Literatur-Epochen geordnet, Interpretationen und Analysen nach Autoren geordnet, Interpretationen und Analysen nach Titeln geordnet, Interpretationen und Analysen nach Themen geordnet, Gegenwartsliteratur / Literatur der Postmoderne, Kapitel 1 â Die Hauptfiguren und der wichtigste Schauplatz werden vorgestellt, Kapitel 2 â Die Klasse sieht einen Film über den Nationalsozialismus, Kapitel 3 â Nach dem Film in der Cafeteria, Kapitel 5 â Ben Ross führt neue Regeln ein, Kapitel 6 â Symbol und Gruà werden eingeführt, Kapitel 7 â Nicht allen gefällt das Experiment, Kapitel 8 â Aus dem Experiment wird Ernst, Kapitel 10 â Unterredung mit dem Direktor, Kapitel 11 â Die Welle zeigt ihren autoritären Charakter, Kapitel 13 â Footballspiel und Redaktionssondersitzung, Kapitel 14 â Die Schülerzeitung ruft gegensätzliche Reaktionen hervor, Kapitel 15 â Ben und David erkennen ihren Irrtum, Kapitel 16 â Mr. Ross bereitet das Ende der Welle vor, Heinrich Heine - Deutschland. Herzlich Willkommen zu unserem Test. Geschockt distanziert sich Laurie komplett von der Welle und deren Mitgliedern. Eine konkrete Definition der Gegenwartslyrik gestaltet sich als schwierig, da wir uns gegenwärtig noch in dieser Epoche befinden. Auch Direktor Owen möchte mit Ben über die Welle sprechen. Lediglich Brad, der zeitgleich der Mobber von Robert ist, sträubt sich den Befehlen gehorchen zu wollen. Die Welle hat zunehmend eine Eigendynamik entwickelt. Dennoch muss Ben Ross dem Direktor versichern, sobald es zu Beschwerden oder Problemen kommt, das Experiment sofort abzubrechen. Vor allem Robert Billings ist ganz erschüttert, da er das erste Mal das Gefühl hatte, dazuzugehören. Auch Ross scheint der Posten als Diktator zu gefallen. Erst durch dieses Ereignis erkennt er, wie er sich durch die Welle verändert hat. Der Trainer der Football-Mannschaft, Norm Schiller, verurteilt Ben für die Welle und äuÃert sich extrem kritisch gegenüber der Bewegung. Brian, der Football-Star der Schule, der allerdings schlechte schulische Leistungen vorzuweisen hat, und sein Freund Brad haben einen starken Trainingsrückstand zu beklagen. Laurie erzählt den Anderen von ihren Bedenken, doch sie sind begeistert von der Welle. Die Auswirkungen des Experiments auf eigentlich gute Freundschaften machen sich bemerkbar. Die Welle schwappt über, zunächst auf andere Klassen, schließlich auf die ganze Schule, und schlussendlich traut … Mit ausführlicher Inhaltsangabe, Informationen zur Textanalyse und Interpretation sowie Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen. Keiner hat sich um einen Artikel gekümmert. Ben Ross ist 34 Jahre alt und unterrichtet an der Gordon High School in Boston das Fach Geschichte. Dennoch bittet er sie um Stillschweigen, da er einen Plan hat. Alle Schüler sind im âFlowâ und von der âEnergieâ in der Klasse begeistert. Die Welle Inhaltsangabe Der Roman âDie Welleâ wurde 1981 von Morton Rhue geschrieben und stellt den Versuch eines Geschichtslehrers an einer Highschool dar, seinen Schülern anhand eines Experimentes die Entstehung des Nationalsozialismus zu zeigen.Der Geschichtslehrer Ben Ross behandelt mit seiner Klasse das Thema des Nationalsozialismus. Das Vorbild. Nach dem Gespräch mit Ihrer Mutter macht auch Laurie sich Gedanken über die »Welle«. Ross beendet daraufhin das Experiment in einer Vollversammlung und zeigt den Schülern auf, dass auch sie sich der Anziehung des Faschismus nicht entziehen konnten. In einer Unterrichtsstunde zum Thema âNationalsozialismusâ fragen die Schüler ihren Lehrer Ben Ross, wie es überhaupt zu solchen gewalttätigen Entwicklungen kommen konnte. Dadurch wird die Emotion der Person auf das vorangehende Ereignis be- zogen. Die Welle (englisch The Wave) ist ein Roman aus dem Jahr 1981 von Morton Rhue, der die Ereignisse an einer Highschool in einer US-amerikanischen Kleinstadt beschreibt. David: 3 2. Charakterisierung einer Person/ Personenvergleich. Sie fragt sich fortwährend, ob es möglich ist, dass sich die Geschichte wiederholen könnte. Dieser beschreibt, dass ein jüngerer Schüler bedroht wird, weil er nicht der »Welle« beitreten will. Dieser jedoch glaubt fest an die Ideen der »Welle« und lässt sich von Laurie nicht eines Besseren belehren. Mr. Ross nimmt sich seiner an. Sie flieht in Panik und trifft am Tennisplatz auf David und Brian. Für seinen Plan benötigt er Helfer, die nicht Mitglieder der Welle sind. Er fordert sie auf gerade auf ihren Plätzen zu sitzen, ihn mit âMr. Vor allem Robert Billings findet sich in der Organisation wieder und handelt strikt nach den vorgeschriebenen Regeln. Wenig später kommt seine Frau nach Hause, die seinen Ãbereifer nicht ernst nimmt. Besonders Laurie stellt im Unterricht einige Fragen, da sie sehr aufgewühlt ist. Inhaltsangabe: 1981 schrieb Morton Rhue den Roman "Die Welle", der … âDie Welleâ nennt Ross diesen Zustand, der zunächst in der Schulklasse Einzug hält, wo Freundschaften und Gruppen immer mehr im Kollektivzwang untergehen. Wegen ihrer geteilten Meinungen wegen der Welle trennt sich David schlieÃlich von Laurie. Die Schüler, darunter der Klassenschwächste Robert Billings, sind begeistert und machen alle mit. Es werden Parallelen zur Hitler-Partei NSDAP und ihren Methoden gezogen. Zunächst haben ältere Welle-Mitglieder versucht ihn zu überreden, der Bewegung beizutreten. Die Welle schwappt über, zunächst auf andere Klassen, schließlich auf die ganze Schule, und schlussendlich traut sich keiner, aus dem Kollektiv auszuscheren. Die welle zusammenfassung der kapitel - Betrachten Sie dem Gewinner. Andererseits konnte man, obwohl "Die Welle" nicht besonders detailreich geschrieben ist, die Stimmung der Charaktere extrem gut "spüren". Auch ein Bericht über die Prügelei erscheint. Er zeigt sich bestürzt und gerät ins Grübeln, ob er sich mittlerweile zu einem Diktator entwickelt habe. Daher beschließt er ein Experiment mit seinen Schülern durchzuführen, wobei ⦠Die Mitglieder, insbesondere David, Amy, Brad und Robert, unterhalten sich auf dem Pausenhof über die Auswirkungen der Ausgabe und äuÃern ihr Unverständnis über Lauries Verhalten. 2008 erschien âDie Welleâ erneut als deutscher Kinofilm, allerdings mit einem anderen Ende. Am Sonntag erscheint unter der Leitung von Laurie, Alex und Carl eine Sonderausgabe der Welle. Alle sind erstaunt und es herrscht die Meinung, dass man doch bereits einen Führer, Ben Ross, hat. Laurie möchte Amy aufsuchen, die samstags immer beim Football zuschaut, um ihr von der Prügelei der zwei Jungs zu berichten und sie endlich von der Schlechtigkeit der Welle zu überzeugen. Auf diese Frage kann Ben Ross keine Antwort geben. Die Bewegung wird zu einer elitären Gruppe an der Schule und bekommt durch die Gewalttätigkeiten ihrer Mitglieder deutliche totalitäre Züge. Die Welle - 1967 führte der amerikanische Lehrer Ron Jones an der High School "Cubberley High School" in Kalifornien ein radikales Experiment durch. Die »Welle« breitet sich in der ganzen Schule aus. Dieser berichtet von seinen Erfahrungen mit der Welle. Der Film âDie Welleâ basiert auf dem realen Projekt in den USA, das durch den Geschichtslehrer Ron Jones im Jahr 1967 an der Cubberley High School in Kalifonien durchgeführt wurde.Das Unterrichtsthema ist das âDritte Reichâ gewesen. Für Lauries Mutter ist die Welle ein Kult und entspricht nicht der Realität. Ben möchte aber, dass die Schüler selbst erkennen, dass das Experiment gescheitert ist. Ich finde den Hintergrund beeindruckend und erschreckend, zumal "Die Welle" auf wahren Begebenheiten beruht. In dem Roman âDie Welleâ wird deutlich, dass eine Manipulation der Menschen auch heute noch funktioniert. Auf diese Frage kann Ben Ross keine Antwort geben. Die welle zusammenfassung kapitel - Der absolute Favorit . SchlieÃlich kommt er auf die Idee, mit seinen Schülern ein Experiment durchzuführen. Der Lehrer zieht einen Vergleich zwischen seinem Experiment und der Hitlerjugend. Die Nebenfiguren lassen sich über ihr Verhältnis zur Welle charakterisieren: Durchschnittliche Bewertung: 4.4 / 5. Morton Rhues "Die Welle" ist seit über 20 Jahren der Jugendbuchklassiker. Laurie wird derweil als Feindin bezeichnet und sogar von David verfolgt. wird beinahe von seinem eigenen Experiment überrollt, erweist sich als anfällig für die Verführungen der Macht, ist mit ihrer couragierten Haltung gegen die Welle die eigentliche Heldin des Romans, vertritt die freiheitlichen Werte der Demokratie. Der Roman Die Welle basiert auf einem realen Geschehen: 1967 hat der Lehrer Ron Jones in den USA an einer High School tatsächlich ein ähnliches Experiment wie im Roman mit seinen Schülern durchgeführt.