In Deutschland werden die Bürger auch als Deutschenrechte oder Deutschengrundrechte bezeichnet ("Jeder Deutsche ..."), weil Bürger i.S.d. Bürgerrechte schützen den Einzelnen vor Diskriminierung und ungerechtfertigtem Handeln anderer, der Regierung oder einer Organisation. Diese bilden zusammen die Grundrechte. Denn sie schützen den Einzelnen und seine Entscheidungen gegenüber dem Staat und schaffen so Raum für Freiheit und Selbstbestimmung. Im südwestdeutschen und schweizerischen Sprachgebrauch wird bis heute dafür synonym der Ausdruck Rodel verwendet. Z.B. Bürgerrechte haben den Schutz der Verfassung. Die täglich neuen Einschränkungen der Bürgerrechte sind dann mit immer neuen, einander abwechselnden Rechtfertigungen begründet worden. Die speziellen Bürgerrechte selbst gelten nur für deutsche Staatsangehörige. das Wahlrecht ist ein Bürgerrecht und kein Menschenrecht, sonnst dürften ja Ausländer wählen. Das Grundgesetz unterscheidet zwischen Bürgerrechten und Menschenrechten. des GrundGesetzes nur deutsche Staatsangehörige sind. das Recht auf Alters- und Hinterbliebenenrenten oder auf Arbeitslosenentschädigung). Entwicklungen wie Demokratieabbau, Überwachungsstaat und Bargeldeinschränkung bedrohen uns. Menschenrechte hingegen stehen einem jeden Menschen von Natur aus zu, unabhängig von seiner Staatsangehörigkeit. Bürgerrechte unter Vorbehalt sind keine Bürgerrechte (2/2) Von Kai Rogusch. Die Bürgerrechte sind bei uns zugleich auch Menschenrechte, da sie inhaltlich weitgehend identisch sind oder zumindest die gleiche Ziel- und Schutzrichtung haben. Bürgerrechte umfassen: politische Rechte (z.B. Thema. Im einzelnen sind das 1: Art. Bürgerrechte. Doch was sind Bürgerrechte und was haben sie mit der Staatsbürgerschaft zu tun? Bürgerrechte sind die Rechte, die ein Staat seinen Bürgern zugesteht. Über den Abbau unserer Freiheitsrechte". Bürgerrolle (auch Bürgerprotokoll, Bürgeraufnahmebuch, libri civium, burbok oder Bürgerbuch) ist die Bezeichnung für ein Personenverzeichnis, in dem jener Teil der städtischen Bevölkerung aufgeführt wurde, dem Bürgerrechte zuerkannt wurden. Bürgerrechte sind Freiheits- und Abwehrrechte der Bürgerinnen und Bürger. Bürgerliche Freiheitsrechte sind eine wichtige Errungenschaft. 116 GG) Startseite » Bürgerrechte. Bürgerrechte sind Rechte, die eine Person aufgrund der Staatsbürgerschaft genießt. Menschenrechte sind die Grundrechte, die jeder Mensch nach der Erklärung der Menschenrechte hat. Menschenrechte sind Naturrechte und allgemeinverbindlich. das Stimmrecht oder das passive und aktive Wahlrecht) soziale Rechte (z.B. Bürgerrechte sind die gesetzlichen Rechte, die der Mensch den Mitgliedern seines Staates zugesteht. Obskur sei gewesen, dass man sich zunächst auf die Verdoppelungsrate berief, dann zum Reproduktionsfaktor wechselte, um dann dessen Berechnungsgrundlagen mehrfach zu ändern. Foto: Rishabh Varshney via Unsplash.com / CC0. Deutsche: sind Angehörige des deutschen Volkes; im Sinne des Grundgesetzes ist Deutscher, „wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder als Flüchtling oder Vertriebener deutscher Volkszugehörigkeit oder als dessen Ehegatte oder Abkömmling in das Gebiet des Deutschen Reiches nach dem Stande vom 31.12.1937 Aufnahme gefunden hat.“ (Art. Aus dem aktuellen Novo-Buch „Bürger oder Untertan? Grund- und Menschenrechte Das Grundgesetz garantiert grundlegende Freiheits-, Gleichheits- und Unververletzlichkeitsrechte, die dem Einzelnen in Deutschland gegenüber dem Staat, aber auch allgemein in der Gesellschaft zustehen (Art.1-17, 33, 101-104 GG).