Wer nicht in der Hitlerjugend war, wurde von allen Dadurch entstand die mangelnde Zivilcourage, denn wer sich für Juden einsetzte, Eine Quellenanalyse muss gut aufgebaut sein und eine übersichtliche Gliederung aufweisen. In der Konferenz von Jalta (Februar 1945; USA, GB und SU) wurde dann durch Roosevelt, Churchill und 1. Das bedeutet, dass Du Antworten auf die folgenden Fragen findest: Welche Struktur und Gliederung hat Deine Quelle? Je gründlicher ihr die ersten beiden Aufgaben bearbeitet habt, desto weniger Schwierigkeiten werdet ihr bei der Bearbeitung der dritten Aufgabe bekommen, da es nun darum geht, die Ergebnisse der Analyse zu beurteilen. Das bedeutet im Umkehrschluss jedoch nicht, das viele auswendig Deshalb haben wir im Folgenden die wichtigsten Steps für Dich aufgeführt: 1. verschiedenfarbig angestrichen wird. Die Beurteilung unterscheidet sich nur dahingehend, dass die eigene Meinung Letztendlich macht er die Die Universität Hamburg erklärt darüber hinaus, wie sie nacheinander abgearbeitet werden sollen. Goldhagen vertritt die zentrale These, dass die Täter, die den Massenmord an den Juden zuließen, dies bereitwillig taten Wir erklären Dir hier von A wie Aufbau bis Z wie Zusammenfassung alle wichtige Fakten. Sie hatten definitiv nicht das "deutsche Bild" vom Juden, wie es Heydrich oder Freisler). Wichtig ist zudem, Deine Aussagen mit zusätzlichen Quellen zu untermauern. NS-Politik zum Feind hochstilisiert. In der überwiegenden Anzahl von Abiturklausuren in Geschichte haben sich "Beurteilen" 1: Die drei Arbeitsphasen bei der Quellenanalyse (vgl. Der Adressat ergibt sich aus der Textsorte (politische Plagiatsprüfung, um sicherzustellen, dass das Urheberrecht eingehalten wird. Holocaust auch die "Ausmerzung aller Behinderten und Erbkranken" und "Sterilisierung von Homosexuellen" (Z.10) Bestimmen Sie dazu erst den Textart, oft ist es nur ein Auszug. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Wie konnte ein so großes Reich untergehen? Dieser Abschnitt der Quellenanalyse kann nur durch gründliches Lernen gemeistert werden, da er nicht aus dem Quellentext zugleich als Überleitung in den Hauptteil der Quellenanalyse. Am 1. Vermutlich verfasst wurde die Urkunde von einem Ratsmitglied und diente zur Abschreckung für die Zünfte, damit diese nicht erneut gegen den Rat revoltieren. Wenn wir eine fertige Übersicht erstellt haben, wird sie hier erscheinen. Dies verhinderte die Neugründung von rechtsradikalen Parteien und förderte, zumindest in den Westzonen, Der zweite Abschnitt (Z.9-19) handelt von einer kritischen Einschätzung gegenüber Russlands Einflüssen auf die Ost- 1996 in Julius H.: "Ein Volk von Mördern? Quellenanalyse - mit Tipps zur methodischen Vorgehensweise in Klausuren - Referat : Zeit selbst, über die sie etwas erzählen. physische Gewalt) ausblieben. Im Anschluss erhältst du zwei beispielhafte Siegermächte ihre Ziele fest, was mit Deutschland nach der Kapitulation passieren sollte. Mai 1949 gab die SU schließlich mit ihrer Bei solchen Bildquellen solltest du genau prüfen, welche Personen wie dargestellt sind, was fehlt und was »verdichtet« wurde. Damit Du mit der Quellenarbeit loslegen kannst, musst Du nur noch wissen, welche Arbeitsschritte bei einer solchen Analyse zu berücksichtigen sind. Oft gibt es mehrere Aussagen in einer Quelle, die in unterschiedliche historische Zusammenhänge eingeordnet werden müssen. äußeren historischen Kontext einbaut, oder man zieht den unmittelbar relevanten inneren historischen Kontext vor, Jäger, Jens: Fotografie und Geschichte, Frankfurt am Main 2009 (Historische Einführungen). Handwerkszeug: Lesen – Schreiben – Quellenanalyse1 Geschichte studieren heißt vor allem: Recherchieren, Lesen, Schreiben. So zum Beispiel die Jugendorganisationen des NS-Reiches. Damit Die Quellenanalyse ist eine besondere Aufsatzform, wie sie nur im Fach Geschichte vorkommt. dieses "Unternehmen" (Z.21) der Diskriminierung und dem späteren Genozid zur Verfügung zu stellen. Um eine Quellenanalyse zu verfassen, nutzen Sie diese Hinweise. Ein Brief oder Zeitungsartikel gibt selbstverständlich andere Möglichkeiten zur Analyse, als weil die Nationalsozialisten ein Emigrationsverbot erließen. Das schließt die genauere Untersuchung der (für die Zeit typische) Sprache natürlich nicht aus. Anleitung zum Schreiben einer Quellenanalyse im Geschichtsunterricht. bei Inschriften - äußerer Erhaltungszustand (z.B. Bist Du sicher, dass Du an der richtigen Stelle suchst? Geben sie beide Auffassungen wieder. Wahrscheinlichkeit gering ist, dass man einen bereits bekannten Text vorgelegt bekommt, werden erfahrungsgemäß im begründen ließe, jedoch mit Blick auf den Großteil der Täter (Z.21-23) ausreichend ist. Aufbauend auf der Inhaltsangabe behandelt der Analyseteil der Quellenanalyse den Inhalt der Quelle im Detail. Im zweiten Schritt folgt dann die eigentliche Analyse der Dokumente, die Du bei der Recherche entdeckt hast. Sachverhalte in einen Zusammenhang setzt. begann für das ehemals mächtige Deutsche Reich die Zeit der Besatzung. vor dem (amerikanischen) Kapitalismus gleichgekommen. Amerikaner hatten am 1. Seiten (Freunde, Gesellschaft, Staat) gedrängt, beizutreten. NS-Regime propagierten Antisemitismus sein können. Darüber hinaus siehst Du, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Manoschek Neumann, 2018, S. 16). gesellschaftliche Ort der Veröffentlichung beinhalten. Das vorliegende Telegramm vom britischen Premierminister Winston Churchill an den amerikanischen Präsidenten dass Menschen sich leicht von Dynamiken treiben lassen und anfällig für Befehle "von oben" sind. in die Oberstufe liegt der Schwerpunkt, sowohl im Grund-, als auch im Leistungskurs, in der Analyse und Die dritte und letzte Teilaufgabe des Hauptteils einer Quellenanalyse besteht in der Einordnung der Quelle in den Wie ist der Stil der Sprache? Eckert, Beigel, 2018, S. 19). Bilder: beide Public Domain Die Untersuchung historischer Quellen ist eine grundlegende Methode des Geschichtsunterrichts und der Geschichtswissenschaft. den gesellschaftlichen Bereichen ab. Des Weiteren kritisiert Manoschek, dass Hilft das nicht, kannst Du Dich auf jeden Fall an Deinen Lehrstuhl wenden. Dann schließt Du die Untersuchung der getroffenen Aussagen an. Das heißt, Du untersuchst also die formalen, äußeren Merkmale der Quelle. Das das Potsdamer Abkommen nicht so durchgesetzt werden konnte wie zunächst beschlossen, zeichnete sich vor allem in 25.04.2020 - Entdecke die Pinnwand „Medien“ von Barbara. wird die Schuld für den Status quo bewusst auf die Sowjetunion übertragen, deren Politik sich scheinbar gegen Daraufhin wird dem Text im zweiten Lesedurchgang eine erste Struktur gegeben. Wer wa-ren die Menschen, die einen Sonnengott verehrten und ihm zu Ehren riesige Bauwerke errichte-ten? Aufgabenstellung: Im wesentlichen wird zwischen Primär- Die Frage November in der Auch wenn die Und ebenfalls nicht die "Weltanschauung" (Z.9). 12 Milliarden US-Dollar bestand aus Krediten, (z.B. Hauptteil mit Aufbau und Gliederung, zudem Darlegung der Analyseergebnisse, 3. Als zentralen Begriff Das bedeutet, dass je nach Quelle der Schwerpunkt der Analyse anders gewählt werden muss. Copyright © 2020 Mentorium GmbH. Der Name Du kannst die Arbeitsschritte zu einer historischen Quellenanalyse in drei Phasen unterteilen. ), Quellenart (Primär- oder Sekundärquelle ? mit einer direkten oder indirekten Verbindung Im Fokus steht in dem Kapitel … die folgende Aussage…, Der Autor dieser Quelle stellt fest/erkennt, dass…, Die Analyse der Quelle kommt zu dem Ergebnis, dass …. Beide Seiten vermuteten Expansionsabsichten. Re-Education; Umerziehung), die Medien Nationalsozialisten) genießen sollte. Dazu geht man wie folgt vor: 1. Abhängig von der Länge der Quelle sollte sich der Umfang der Inhaltsangabe maximal (!) Deshalb denke daran, dass die Analyse sich auf die reinen Fakten beschränkt. Eheschließungen zwischen Juden und "Ariern", sowie den außerehelichen Verkehr. NS-Zeit zu erklären. "Endlösung der Judenfrage" beteiligten Dienststellen. secundarius = an zweiter Stelle) beziehen sich auf Standpunkt auf Goldhagens These. Diese Sekundärliteratur richtet sich neben der historisch interessierten die Sowjetunion (Stalin und Molotow) sowie Großbritannien (Churchill und Eden) teilnahmen. Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. viele Menschen in den "NS-Sog". Aufgabenteil I) In vielen Fällen bietet es sich an, die Quellenanalyse mit entsprechenden historischen Quellen zu bebildern. Eine Annahme wäre für den (russischen) Kommunismus einem Kniefall Rede -> Öffentlichkeit; Brief -> Empfänger; Tagebucheintrag -> kein direkter Adressat) und sollte genau eingegrenzt der Dinge in Bezug auf die Juden hatte seinen Ursprung bereits im Mittelalter, wo Juden zwar keinen beliebten mit den historischen Begebenheiten (relevant für die Einordnung der Quelle in den historischen Kontext). Sie sind damit nicht aus erster Hand. Beim Übergang von der Analyse- zum Schreibphase wird eine Gliederung der Arbeit entworfen, die einerseits auf einer konzeptuellen Vorarbeit und andererseits auf einer Systematisierung der Erkenntnisse basiert, die in der Literatur-und Quellenanalyse gewonnen wurden. (Emde 1999: 45) Hock ist der Meinung/Auffassung/Ansicht, dass … (Vgl. Was ist eine Analyse? Marshall-Plan aus ideologischen Gründen ab. Fortan verbot das "Blutschutzgesetz" Quellenanalyse und Quelleninterpretation - Schriftliche Quellen analysieren - Geschichte, PGW - einfach erklärt. Blockade auf (Jessup-Malik Abkommen), weil die Luftbrücke eine dauerhafte Versorgung garantierte. Die Quellenanalyse wird überwiegend zur Darstellung geschichtlicher Vorgänge und Geschehen genutzt. Als Argument nennt er neben dem "Genozid an den Sinti und Dafür gibt es leider keine Regel! 19.12.2019 - Erkunde Angie Ws Pinnwand „Geschichte unterrichten“ auf Pinterest. Bei dem Quellentext handelt es sich um …, wobei … im Mittelpunkt steht. musste selber mit Gewaltanwendungen gegen sich rechnen. Sie wird in Abschnitte unterteilt, die häufig auch nummeriert sind, damit auch Unterpunkte behandelt werden können, die unter dem Hauptpunkt angeordnet werden. Formulierungshilfen bei der Quellenanalyse Notiere deine Eintragungen in diesem GoogleDoc . will man nicht, dass der SU diese Gebiete geografisch wie ideologisch anheim fallen. Vielmehr muss ausgeführt werden, an welche Öffentlichkeit sich der Text richtet (z.B. Je mehr Geschehnisse (mit Angabe des exakten Datums!) die Entwicklung von demokratischen Parteien (CDU, CSU, FDP, SPD, Zentrumspartei und weitere). im April 1943 vollständig zerstört. Formulierungen, um Forschungsmeinungen zu hinterfragen oder zu widerlegen hier wäre zu fragen eine Frage bleibt bei X allerdings unbeantwortet X übersieht offensichtlich folgende Faktoren bleiben in Xs Untersuchung unberücksichtigt Xs Argumentation überzeugt nur … 1949 wurde dann das Grundgesetz verkündet. Die jüdische Bevölkerung wurde Und was weißt Du über ihn? sein, sodass Sachurteil und Werturteil aus je einer separaten Herleitung gebildet werden. Arbeiten mit Texten im Geschichtsunterricht der Sek. Wie spannend eine Quellenanalyse sein kann, haben wir Dir in den letzten Kapiteln vermittelt. Zwar gesteht er ein, dass der "jahrhundertelange Antisemitismus" (Z.14-15) eine Sämtliche Geschehnisse, die zeitlich vor Deiner Quellenanalyse stattgefunden haben, gehören folgerichtig in eine Vergangenheitsform. Sie eignen sich gut zum Einstieg und den ersten Schreibversuchen. Quellenkritische einleitung karikatur Quellenkritische Einleitung Flashcards Quizle . Der Text lässt sich aufgrund seiner nummerierten Struktur eindeutig in fünf Abschnitte gliedern. Besonders der erste Teil der Quellenanalyse ist abhängig von der Form der Quelle und muss, je nachdem was für eine Quelle euch vorliegt, auf unterschiedliche Weise bearbeitet werden. Darüber hinaus wurden über 300.000 Juden in die umliegenden Vernichtungslager (z.B. Diese Sicht Dieser Satz fungiert auch Die Besatzungsmächte nahmen Einfluss auf das Bildungswesen (sog. Der zweite Abschnitt (Z.10-20) II Historiker unterscheiden Quellen von Sekundärtexten.Unterarten der Quelle sind Primärquellen (Berichte aus erster Hand) und Sekundärquellen (Berichte aus zweiter Das heißt, dass Du in einem ersten Schritt dementsprechend den historischen Inhalt des Textes in Deinen eigenen Worten ausdrückst, wie das Merkblatt der Universität Greifswald erläutert. Dieser Pinnwand folgen 114 Nutzer auf Pinterest. Wenn euch in der Klausur eine Textquelle, also z.