Danach folgt ein ca. Des Weiteren gelangt man zu den Routen am Röthelstein SO Sporn bis hin zur Breiten Wand. Die Klettertour Land des Lächelns in der Region Steiermark (Grazer Bergland / Murtal - Mixnitz) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Solltet ihr wen gerade beim Zuparken dieser Ausfahrten sehen, bitte habt die Zivilcourage und weist die Leute auf ihr (sicherlich unbewusstes) Fehlverhalten hin. Grazer Bergland – Rote Wand – Waschrumpel 6- Alle Jahre wieder, das Anklettern hat ja schon jahrzehntelange Tradition beim Alpenverein Knittelfeld und heuer hat es uns in das schöne Grazer Bergland, genauer gesagt zur roten Wand verschlagen.. © 2011-2020 www.gbl-outdoor.com [GBL] | Alle Rechte vorbehalten . Vom Parkplatz der Roten Wand auf Forststraße in Richtung Buchebensattel, in der ersten Kehre auf gut sichtbaren Steigspuren nach rechts aufwärts bis zum Rucksackplatzl (Stein mit Holzbrett). Die rote Wand ist ein Berg des Grazer Berglandes und hat eine Höhe von 1505 m. Berühmt ist das Gebiet für seine Steinbock-Kolonie und für die Bärenschützklamm zwischen Roter Wand und Hochlantsch.An der Roten Wand gibt es zahlreiche Kletterrouten. Entweder folgt man dem Wanderweg durch den Wald oder man bleibt immer in der Nähe der Geländekante. 2,5 km zum Parkplatz Rote Wand Die Rote Wand im Grazer Bergland ist trotz der geringen Höhe ein beliebtes Steinbockrevier. Vom Parkplatz wandert man den markierten Almweg Nr. Vom Parkplatz Rote Wand folgt man der Forststraße in nordwestlicher Richtung; nach etwa einem Kilometer zweigt der Wanderpfad in Richtung Tyrnauer Alm ab, der unterhalb der Felsabbrüche der Roten Wand zumeist durch den Wald nach Osten bis kurz vor die Alm führt. Es folgt eine Abzweigung, hier rechts abzweigen, den Forstweg weiter bis links ein Trampelpfad wegführt. Weiter oben kann man den … Vom Parkplatz wandert man den markierten Almweg Nr. Die beiden Schlüsselseillängen sind anspruchsvoll, im 5er Gelände weitere Hakenabstände und auch die 7er Stellen wollen geklettert werden. Man findet eine urige Hütte zum Einkehren und wunderbare Ausblicke auf die mächtige Rote Wand. Klettertour mit Ausgangspunkt Parkplatz Rote Wand oder auch Parkplatz Drachenhöhle beim Tennisplatz am südl. Grazer Bergland- Parkplatzsituation Rote Wand Der Parkplatz "Rote Wand" befindet sich auf Privatgrund und das Parken dort ist dankenswerter Weise erlaubt. Während der Überschreitung der Wand hat man gute Chancen, Steinböcke zu sehen. Der Rote Wand Parkplatz ist Ausgangspunkt für zahlreiche Touren in Umgebung der Roten Wand. 00:45. Vom Buchebensattel nimmt man den nordseitigen Weg auf die Rote Wand und überschreitet diese von West nach Ost. 40-minütiger Zustieg. 2. A. Die Rote Wand ist ein Berg des Grazer Berglands und hat eine Höhe von 1505 m ü. Dann parkt man eben woanders und geht eben um 100 m weiter. Grazer Bergland - Rote Wand und 39 weitere Felsen im Klettergebiet Graz Routen mit Schwierigkeitsgraden für den Fels Grazer Bergland - Rote Wand Klettertopo & Kletterführer 18.09.2020 Oder auf der Rückseite des Gipfels auf Steigspuren nördlich zu Wildzaun absteigen und weiter über Buchebensattel zum Rote Wand Parkplatz. ", denn auch an einem Sonntag kann es vorkommen, dass ein Notarztwagen da durch will, die Bergrettung da fahren möchte oder ganz einfach der Grundbesitzer auf seinen Wegen ungehindert fahren will. Der Parkplatz "Rote Wand" befindet sich auf Privatgrund und das Parken dort ist dankenswerter Weise erlaubt. Abs. In der Hoffnung auf die Begegnung mit dem Steinwild haben wir die Route von der Tyrnauer Alm über den Poschwiesenkogel genommen, ein leichter Wanderweg, der am Wochenende freilich zahlreiche Bergliebhaber anzog. Die Klettertour Winnetouweg in der Region Steiermark (Grazer Bergland / Murtal - Mixnitz) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Am hinteren Ende (in Richtung Röthelstein) soll bitte IMMER die ungehinderte Durchfahrt möglich sein. Karte. Anfahrt nach Tyrnau, weiter zum Parkplatz Rote Wand. www.styria-alpin.at Seite 2 Um zum Wandfuß zurück zu gelangen steigt Der Rote Wand Parkplatz ist Ausgangspunkt für zahlreiche Touren in Umgebung der Roten Wand. Es folgt eine Abzweigung, hier rechts abzweigen, den Forstweg weiter bis links ein Trampelpfad wegführt. Am "Parkplatz Rote Wand" (880 m) prangen Autokennzeichen aus Einzugsgebieten aller Himmelsrichtungen und Nachbarländer. 30 - 40 Minuten zu erreichen. Im grazer Bergland: Rote Wand. Seillänge Charakteristik: Die Route aus dem Jahr 2003 vom Erstbegeherduo Rosenberger/Prattes ist äußerst abwechslungsreich, bietet einige wirkliche Highlights von fantastischen Plattenlängen in perfekt strukturiertem Fels über fordernde Piaz- und Schwierigkeitsgrad unterbrochen von 160Hm. Andere in 14 Tourenberichte. Schwierigkeitsgrad unterbrochen von Die Rote Wand im Grazer Bergland ist trotz der geringen Höhe ein beliebtes Steinbockrevier. Von hier aus links den Steig folgen, bis zum markanten Roten Fels an der rechten Seite. Karte. Der Einstieg ist in ca. Vom Parkplatz der Roten Wand auf Forststraße in Richtung Buchebensattel, in der ersten Kehre auf gut sichtbaren Steigspuren nach rechts aufwärts bis zum Rucksackplatzl (Stein mit Holzbrett oder Nägel in der Wand). Wäre da nicht die etwas rüde Schlüsselseillänge, könnte man von einer gemütlichen Felswanderung sprechen, der untere Teil der Route bietet nette plattige Kletterstellen, im oberen Abschnitt wird die Kletterei etwas gesucht, es gibt aber auch dort noch nette Passagen. Der Rechtsruck an der Roten Wand Hauptwand bietet steile anspruchsvolle Kletterei in bestem Fels. Das letzte im Fels ist eine lange Klettertour am Röthelstein SO Sporn. Rote Wand (1505m), über der Roten Wand und unter der Roten Wand, sehr schöne Rundwanderung im Grazer Bergland. Oftmals äsen die prachvollen Tiere in der Nähe des Gipfelkreuzes am Wandabbruch. Grazer Bergland Topo Beschreibung. Rote Wand 1505mGrazer Bergland Elk Meadows (7) In der perfekten Platte der 2. Im Grazer Bergland sticht aus den bewaldeten Höhenzügen die Rote Wand heraus; mit ihren steil nach Süden abfallenden Felsen, die den Kletterern zahlreiche Routen bietet, lässt sich die Wanderung sogar mit etwas alpinem Flair verbinden, zumal am Gipfelgrat sehr häufig Steinböcke anzutreffen sind, die im Bereich der Roten Wand beheimatet sind. Seit Jahren ist bergsteigen.com die größte Community für Kletterer und Bergsteiger. Der Weg der alten Männer ist eine sehr schöne aber auch anspruchsvolle Tour an der Hauptwand der Roten Wand. Wie so oft bei beliebten Ausgangspunkten, ist die Parkordnung immer wieder ein Thema, wenn ein Parkplatz voll ist, dann kann man dort eben nicht mehr parken Punkt. Andere in 14 Tourenberichte. Gintonic ist eine der anspruchsvollsten Routen im Bereich Röthelstein Süd/Breiter Wand, der Fels ist perfekt und teilweise sehr rau. Längere Teile der Route bewegen sich im 2. bis 3. Grazer Bergland > Tyrnau > Parkplatz Rote Wand. Von der ersten begrünten Seillänge und dem Durchschlupf zum Standplatzbaum darf man sich nicht abschrecken lassen. Denn frei nach Kogler gilt auch hier :"ES IST NUR EIN KURZER WEG VON DER UNVERNUNFT WENIGER BIS ZUR TOTALSPERRE FÜR ALLE!". Der Name Rote Wand stammt von dem nach Südost ausgerichteten Abbruch, der aus zum Teil rotfarbigem Kalk besteht. Die Hühnerbrust an der Roten Wand ist in diesem Wandabschnitt die anspruchsvollste Route. 60 Meter nach rechts, wo sich am tiefsten Punkt der Wand der Einstieg befindet. 747), hier geht es dann rechts auf den nordseitigen Weg in Richtung "Rote Wand". Biovandal in der Roten Wand bietet in einigen Seillängen ansprechende Kletterstellen, der Riss in der vierten Seillänge ist besonders schön, dazwischen plattige Passagen. Große Raabklamm-Rundweg 12,9km/450hm. Leider ist diese Möglichkeit oftmals nicht gegeben, da unbedacht geparkt wird (egal ob Wanderer od. Vom Rote Wand Parkplatz folgt man dem markierten Wanderweg (Weg 747) über die Forststraße zum Buchebensattel. Sommer Österreich / Steiermark / Graz und Umgebung / Grazer Bergland - Schöcklland / Touren / Wandern. Berühmt ist das Gebiet für seine Steinbock-Kolonie und für die Bärenschützklamm zwischen Roter Wand und Hochlantsch.An der Roten Wand gibt es zahlreiche Kletterrouten. Die Absicherung ist weiter, es gibt einige zwingende Hakenabstände. Vom Parkplatz der Roten Wand auf Forststraße in Richtung Buchebensattel, in der ersten Kehre auf gut sichtbaren Steigspuren nach rechts aufwärts bis zum Rucksackplatzl (Stein mit Holzbrett oder Nägel in der Wand). 01:30. Von dort (ohne Rucksack) etwas nach rechts der Wand entlang zum Einstieg aufsteigen E- Bolt. Danke! Als alleiniges Ziel nicht lohnend, aber zusammen mit der Draufgabe oder im Anschluss an eine andere Tour durchaus empfehlenswert. Wunderschöne Tour ins Steinbock-Paradies der Roten Wand im Randgebirge östlich der Mur. Der Text dieser Seite stammt aus dem Wikipedia Artikel zu Rote Wand (Grazer Bergland) (19.07.2017, Autoren), lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0).Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Camping is forbidden, please leave the parking area before sunset. Schöne Rundwanderung im Grazer Bergland vom Tourenparkplatz in Tyrnau, vorbei an der Drachenhöhle über den Röthelstein und Überschreitung der Roten Wand. Die Graue Maus an der Hauptwand der Roten Wand ist eine traumhafte Sportkletteroute mit anhaltenden Schwierigkeiten. Schwierigkeitsgrad UIAA 3+ Wandhöhe 250 Hm, vollständige Kletterausrüstung und Klettererfahrung waren erforderlich. Klettertour mit Ausgangspunkt Parkplatz Rote Wand oder auch Parkplatz Drachenhöhle beim Tennisplatz am südl. SE. Dennoch. Bemerkungen: Da wir noch recht lange im Grazer Bergland klettern wollen, verhaltet Euch bitte rücksichtsvoll gegenüber … Touren - BERGFEX - Grazer Bergland - Schöcklland - Wandern Grazer Bergland - Schöcklland. Parkplatz Rote Wand 875 m . Die Rote Wand im Grazer Bergland ist trotz der geringen Höhe ein beliebtes Steinbockrevier. Es folgt eine Abzweigung, hier rechts abzweigen, den Forstweg weiter bis links ein Trampelpfad wegführt. Oftmals äsen die prachvollen Tiere in der Nähe des Gipfelkreuzes am Wandabbruch. Vom Gipfel auf 1.505 m genießt man eine unbeschreibliche Aussicht auf das Grazer Bergland … Verhältnismäßig wenige Tourengeher - wenn man beachtet dass die Auswahl der Touren nicht gerade viel ist - derzeit noch! Vom Buchebensattel nimmt man den nordseitigen Weg auf die Rote Wand und überschreitet diese von West nach Ost. Letzter Besuch : 4 Jul 20 Geo-Tags: A. Tourenberichte (14) Randgebirge östlich der Mur : T2 : 4 Jul 20 Röthelstein und Rote Wand. Der Name Rote Wand stammt von dem nach Südost ausgerichteten Abbruch, der aus zum Teil rotfarbigem Kalk besteht. Vom Parkplatz "Rote Wand" folgt man zuerst der Forststraße zum Bucheben (Weg Nr. Jede Tour ist ausführlich beschrieben, bebildert, es gibt aktuelle Tourentipps, Informationen zu Hütten, Klettersteigen, Skitouren, Eisklettern und vieles mehr. 747 in Richtung Röthelstein und Rote Wand, wobei man am Wegrand im Frühjahr den seltenen Alpenzwergbuchs bewundern kann (siehe Bild). Vor allem die dritte Seillänge bietet steile, griffige Plattenkletterei vom Allerfeinsten. Ortsende von Mixnitz.. Vom Parkplatz der Roten Wand auf Forststraße in Richtung Buchebensattel, in der ersten Kehre auf gut sichtbaren Steigspuren nach rechts aufwärts bis zum Rucksackplatzl (Stein mit Holzbrett). Es muss auch nicht 2m links und rechts vom Auto Platz frei bleiben, etwas enger zusammenrücken hilft bei der optimalen Ausnützung des Parkraumes. Copyright 2019 - Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt, Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden, Livestream: Skitouren & Co.: Know-How für den Winter, Bergwelten: Gerlinde Kaltenbrunner – Unterschätze nie die Kraft deiner Träume. Vom Rote Wand Parkplatz folgt man dem markierten Wanderweg (Weg 747) über die Forststraße zum Buchebensattel. In den letzten beiden Seillängen schöne Kletterstellen, dazwischen auch begrünte Passagen. Vom Parkplatz Rote Wand dem Forstweg folgen zunächst leicht bergauf, wieder kurz bergab zu einer Linkskurve, weiter bergauf zur nächsten Rechtskurve. Am hinteren Ende (in Richtung Röthelstein) soll bitte IMMER die ungehinderte Durchfahrt möglich sein. Klettertour mit Ausgangspunkt Parkplatz Rote Wand, 900m.. Schwierigkeitsgrad kann sehr gut (mit Hilfe eines Eisenrohres) A0 geklettert werden. 00:40. Der Sportmuffelweg ist eine der leichteren Routen an der Breiten Wand, allerdings ist der Höhlendurchschlupf "speziell". Vom Parkplatz Rote Wand dem Forstweg folgen zunächst leicht bergauf, wieder kurz bergab zu einer Linkskurve, weiter bergauf zur nächsten Rechtskurve. Rote Wand 1505m Grazer Bergland Hühnerleiter 5 Charakteristik: Die Hühnerleiter gilt als leichteste Klettertour in der Roten Wand, die Schlüsselstelle im 5. Die Michelangelo - benannt nach dem seinerzeit umgehenden Computervirus - ist eine sehr beliebte und schöne Tour in diesem Schwierigkeitsgrad. 747 in Richtung Röthelstein und Rote Wand, wobei man am Wegrand im Frühjahr den seltenen Alpenzwergbuchs bewundern kann (siehe Bild). Anklettern 3. Hühnerbrust - Rote Wand - Grazer Bergland, Weg der alten Männer - Rote Wand - Grazer Bergland, Herbstzeitlose - Rote Wand - Grazer Bergland, Michelangelo - Röthelstein SO Sporn - Grazer Bergland, Das Letzte im Fels - Röthelstein SO Sporn - Grazer Bergland, Muffelkante - Breite Wand - Grazer Bergland, Sportmuffelweg - Breite Wand - Grazer Bergland. 220m. Thema Bergsteigen in Österreich, Deutschland und Italien. Die Forststraße führt weiter bis zur Tyrnauer Alm (Mautgebühr). Von Tyrnau aus auf der Bergstraße ca. Schnee war gut Windgepresst - gut zu befahren, unten fast schon Firn. Die Absicherung verlangt sicheres Vorsteigen im 7ten Schwierigkeitsgrad, die Felsqualität ist sehr gut, besonders die vierte Seillänge bietet Kletterei und Fels vom Allerfeinsten. Steil, gutgriffig, herrlicher Fels, mit diesen Worten könnte man UFO beschreiben. Ortsende von Mixnitz.. Es gilt bitte das Argument nicht" Es is eh Sonntag und da fährt eh kein Holz LKW! ... Der Röthelstein ist am besten über den Parkplatz Rote Wand erreichbar, eine Übersichtskarte, für den Zustieg finden Sie hier. Längere Teile der Route bewegen sich im 2. bis 3. Die Anfahrt - der letzte Kilometer zum Parkplatz war sehr eisig! 747 für rund 10 Minuten bis man an eine Forststraße gelangt. Vom Parkplatz Rote Wand dem Forstweg folgen zunächst leicht bergauf, wieder kurz bergab zu einer Linkskurve, weiter bergauf zur nächsten Rechtskurve. Der Einstieg ist in ca. Rote Wand 1505m Grazer Bergland A `la carte 7 (6+ obl) Steil und griffig präsentiert sich der Fels in der A `la carte (1. u. Die Herbstzeitlose startet am untersten Punkt der Roten Wand (in Verlängerung des Abstiegs) und führt in 4 kurzen Seillängen hoch. A. Die Breite Wand ist am besten über den Parkplatz Rote Wand erreichbar, eine Übersichtskarte, für den Zustieg und eine Übersicht der Breiten Wand, finden Sie [zustieg_breite_wand.html hier]. Schwierigkeitsgrad kann sehr gut (mit Hilfe eines Eisenrohres) A0 geklettert werden. Die Rote Wand im Grazer Bergland ist trotz der geringen Höhe ein beliebtes Steinbockrevier. Parkplatz Rote Wand 875 m . 30 - 40 Minuten zu erreichen. Diesem Pfad folgen, am Ende des Pfades befindet sich der Rucksackplatz. Diesem Pfad folgen, am Ende des Pfades befindet sich der Rucksackplatz. Der Zustieg geht vom Parkplatz bei der Roten Wand bis hin zum Rucksackplatz. Rote Wand 1505m Grazer Bergland Hühnerleiter 5 Charakteristik: Die Hühnerleiter gilt als leichteste Klettertour in der Roten Wand, die Schlüsselstelle im 5. Hühnerleiter - Rote Wand - Grazer Bergland - Klettern . Seillänge) Charakteristik: Die Route befindet sich im rechten Teil der Hauptwand der Roten Wand (südseitig ausgerichtet) und bietet auf drei Seillängen perfekten Fels und abwechslungsreiche Kletterei. Das Topo dazu findest du im Grazer Bergland Kletterführer. Einer Platznot beim Parken lässt sich ausweichen, beispielsweise wenn man antizyklisch unterwegs ist, frei nach dem Motto: "Komm an, wenn andere (noch) nicht da sind." Röthelstein Südostsporn Grazer Bergland Michelangelo 5+/6-Charakteristik: Oft begangene, mit Bühlerhaken, Bohrhaken und Sanduhren bestens abgesicherte ... in Richtung Süden zurück zum Parkplatz Rote Wand. Rote Wand 1505m Grazer Bergland Elk Meadows (7) In der perfekten Platte der 2. Die Muffelkante ist eine Kletterroute an der Breiten Wand, es gibt einige sehr schöne Kletterstellen, das Grünzeug hält sich, dort wo geklettert wird, in Grenzen. Die Klettertour Waschrumpel (V+) in der Region Steiermark (Grazer Bergland / Rote Wand) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Letzter Besuch : 4 Jul 20 Geo-Tags: A. Tourenberichte (14) Randgebirge östlich der Mur : T2 : 4 Jul 20 Röthelstein und Rote Wand. Die Rote Wand im Grazer Bergland ist trotz der geringen Höhe ein beliebtes Steinbockrevier.Oftmals äsen die prachvollen Tiere in der Nähe des Gipfelkreuzes am Wandabbruch. Ein paar Meter nach oben steigen und man steht direkt vor der angeschriebenen Route – Feuervogel! Klettertour mit Ausgangspunkt Parkplatz Rote Wand, 880 m. Die Klettertour Rote Wand Südostwand Gerdasteig in der Region Steiermark (Grazer Bergland) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Ein Muss für gute Plattenkletterer, ein Horror für athletische Sporthampler. Klettertour im Grazer Bergland. Karte. Das Grazer Bergland ist ein Mittelgebirge nördlich der steirischen Landeshauptstadt Graz (Österreich).Es ist Teil der Zentralalpen und gehört gemäß der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zu den Randgebirgen östlich der Mur.Nach geologischer Auffassung zählen auch Gebiete am Westufer der Mur, die sich deutlich vom Bau des Steirischen Randgebirges abgrenzen, zum Grazer Bergland. Eine durchaus anspruchsvolle und abwechslungsreiche Kletterei, die Tour wird nach oben hin immer schöner. Niemals Kehren zuparken, Kehren haben einen Grund, warum dort mehr Platz ist, Holztransporte brauchen in Kurven diesen Platz. Eine mittelschwierige Wanderung über die Rote Wand (1.491 m) zur Tyrnauer Alm im Grazer Bergland, einem Teilgebiet des Randgebirges östlich der Mur. Juni 2017. Auf dem Portal finden sich unzählige Touren, eingeteilt in unterschiedliche Kategorien (Klettern, Skitouren, Eiswände, ...). 5+ Diff. Heubergstüberl - Drachenhöhle - Bucheben (Abzweigung "Rote Wand") - Rote Wand - Mixnitz Wegbeschaffenheit: Waldwege, Forststrasse, ein wenig Fels Wegbeschreibung: Vom Parkplatz beim Heubergstüberl (Tennisstüberl) folgt man dem Weg Nr. Von dort folgt dem Weg rd. ... Rote Wand- Steinbockparadies 7,2km/506hm. Campieren ist hier absolut verboten, bei Anbruch der Dunkelheit ist der Parkplatz zu verlassen. Die Rote Wand ist ein Berg des Grazer Berglands und hat eine Höhe von 1505 m ü. Die Felsqualität ist weitestgehend perfekt, ein MUSS für Könner des siebenten Schwierigkeitsgrades. Entweder folgt man dem Wanderweg durch den Wald oder man bleibt immer in der Nähe der Geländekante. Im unteren Teil ist Euphoria eher mäßig, wird aber nach oben hin immer schöner, ab der dritten Seillänge herrliche, euphorische Plattenkletterei. Die Kletterstellen sind anspruchsvoll und benötigen eine gewisse Kletterintelligenz. Kleine Raabklamm 5,69km/238hm. Kletterer). Von dort (ohne Rucksack) links weiter zum Einstieg im Felsenwinkel bei der markanten roten Verschneidung rechts von der Hühnerleiter. Diesem Pfad folgen, am Ende des Pfades befindet sich der Rucksackplatz. Vom Rote Wand Parkplatz erreicht man sämtliche Kletterrouten in der Roten Wand, sowie die Wanderrouten um und auf die Rote Wand. Klettertour mit Ausgangspunkt Parkplatz Rote Wand, 880 m. Die Klettertour Rote Wand Südostwand Gerdasteig in der Region Steiermark (Grazer Bergland) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Die Hühnerleiter ist eine der leichtesten Routen an der Roten Wand und bietet sich somit hervorragend als Einstiegstour in diesem Gebiet an. Die Route ist recht kurz, lohnend zusammen mit einer Route am SO-Sport oder mit dem Sportmuffelweg.