Wenn Du einen fünfzehnminütigen Vortrag hältst, sollte also auch Deine Präsentation aus weniger als fünfzehn Slides bestehen. Eine, Deine Kernaussage sollte sich durch Deinen ganzen Vortrag ziehen – wie ein roter Faden. BEISPIELFOLIEN AUS GELUNGENEN POWERPOINT-PRÄSENTATIONEN Die folgenden Folien liefern Ihnen einige Beispiele, wie eine gelungene PowerPoint-Präsentation aussehen Mündliche Präsentationen. Am Abend vor deiner Präsentation solltest du noch einmal überprüfen ob alles vollständig ist und funktioniert. Der Slogan „Ideas Worth Spreading“ bringt es hierbei auf den Punkt: Überlege Dir bereits während Deiner Recherche, was die Kernessenz Deines Vortrags ist. Jedes Themenpaket beinhaltet mehrere Folien. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit (Seminararbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation) optimal präsentieren. �?+I��$�����*�?�H��"�����j�?�I��E�g-�?k��Y���zH�����zL��&n�?�ɟ���c��!��ɟ=H��A�g��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��G�M�:�k�`upYV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟,��ɟ���$� �3ɟ1I��I�gL�?#H�� �3����?#I��$�3���(�?�H��"�3���h�?�I��E�g,�?c��ɟ���ɟ���m��6���yL�ɟ9H��A�gN�?s�������?3H�� �3���L�?3I��"�3���,�?�I��>���h�?s������\$�C�g>$�c��6�s���M��&�?�ɟ���$� ��ɟ5I��I�gM�?+H�� �����J�?+I��$�����*�?�H��&�����j�?k��Y���Z$�"���?�!���?�ɟ���m��1���yH��A�g�? Hausarbeiten werden von Studierenden bereits ab dem ersten Semester geschrieben. {��ك��6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6���>�y~��5�:�,��,��,�o��o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��ea��°�Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�0�~�,�~�,��YV�YV�YV�,��ɟ���$� �3ɟ1I��~I��I�gɟ$F��A�g$ɟ�$F��E�gɟQ$F��M�g4ɟ�H��E�g,�?�!�3�?�1�s���M��&�?�ɟ���$� �3ɟ9H��I�gN�?s���A�gɟ$f���I�g&ɟY$f���E�g6ɟ߇�M�g.�?s������|H�̇��|L��&n�?�ɟ���c��1���Y���$� ��&ɟ5I��I�gɟ$V��YI�g%ɟ�$V��YE�gɟ�$V��YM�g-�?k��Y���Z$�C�g=$�c��6�s���M��?ɟ=H��A�g�?ۜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>jm����������4��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa��°���a��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?Y(V�?ɟ1H��A�g�?c����Ϙ$F��A�gɟ$F��I�g$ɟQ$F��E�g4ɟ�$F�����X$�"�3�?�!�3�?�ɟ���m��1���yH��A�g�?s�����Ϝ$�$�3'ɟ$f���A�g&ɟ�$f���E�gɟY$f���}ɓ�$�"�3ɟ�H�̇��|H�����m��6�s���M��?ɟ5H��A�g �?k��Y��Ϛ$V��YA�gɟ�$V��YI�gɟU$V��YM�g5ɟ�$�"��ɟ�H��E�g=$�C�g=&n�?�ɟ���c��1���ك��$� ����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����֦�~���|��.K�ꛅa��°���a��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���b�1������$� �3&ɟ1I��I�gɟ$F��A�g$ɟ�$F��E�gɟQ$F��M�g4ɟ�H��E�g,�?�!�3�?�1�s���M��&�?�ɟ���$� �3ɟ9H��I�gN�?s���A�gɟ$f���I�g&ɟY$f���E�g6ɟ߇�M�g.�?s������|H�̇��|L��&n�?�ɟ���c��1���Y���$� ��&ɟ5I��I�gɟ$V��YI�g%ɟ�$V��YE�gɟ�$V��YM�g-�?k��Y���Z$�C�g=$�c��6�s���M��?ɟ=H��A�g�?ۜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>jl���u������0�~�,�~�,��YV�YV�YV�,��,��,�o��o���o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��°�Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�P�>&�?c�����$�$�3&ɟ1I�� �3�������?#I��$�3���(�?�H��"�3���h�?�I��E�g,�?c��ɟ���ɟ���m��6���yL�ɟ9H��A�gN�?s�������?3H�� �3���L�?3I��"�3���,�?�I��>���h�?s������\$�C�g>$�c��6�s���M��&�?�ɟ���$� ��ɟ5I��I�gM�?+H�� �����J�?+I��$�����*�?�H��&�����j�?k��Y���Z$�"���?�!���?�ɟ���m��1���yH��A�g�? Übe zunächst Deinen Vortrag allein und mit einer Stoppuhr. Hintergrundbilder sollte man nur dann verwenden, wenn diese präsentationstauglich sind. Betrachte die Hausarbeiten Beispiele immer kritisch und hinterfragend. %�쏢 Mein Name ist Maria Muster, ich bin 27 und würde gerne drei Erfahrungen ins Zentrum meiner Selbstpräsentation stellen. Beim Chatten ist das jedoch nicht der Fall. Sei früher da! Wenn es soweit kommt, habt ihr mit eurem Vortrag verloren. Kontakt. In ander… {��ك��6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��Z�>�%N�k�`upYV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟,��ɟ���$� �3ɟ1I��I�gL�?#H�� �3����?#I��$�3���(�?�H��"�3���h�?�I��E�g,�?c��ɟ���ɟ���m��6���yL�ɟ9H��A�gN�?s�������?3H�� �3���L�?3I��"�3���,�?�I��>���h�?s������\$�C�g>$�c��6�s���M��&�?�ɟ���$� ��ɟ5I��I�gM�?+H�� �����J�?+I��$�����*�?�H��&�����j�?k��Y���Z$�"���?�!���?�ɟ���m��1���yH��A�g�? Daher kann ich Dir sagen, was Du in der Präsentation am besten für Leute wie mich erzählen solltest. Mit diesen Tricks überwindest Du Deine Nervosität schon bevor Dein Referat für die Uni beginnt. Kategorien Wer die Infos in diesem Artikel nicht ganz durchlesen möchte, der kann sich ja einfach eine Handout-Vorlage bei uns downloaden und die darin enthaltenen Informationen einfach durch eigene ersetzen. Schreibe Deine Quellen bereits beim Recherchieren heraus, damit Du später nicht mehr danach suchen musst. Frühstücke Haferflocken, Obst und Nüsse. Ziehe ein ordentliches Hemd an. 8:40 Minuten. Wissenschaftliche Präsentation Folie 5 Redemanuskript – Allgemeines Schriftliche Arbeit als Grundlage Beachte: Das Redemanuskript ist nicht identisch mit der geschriebenen Hausarbeit! Aber egal wie Du in deine Präsentation einsteigst, nimm Dir ausreichend Zeit, um an den ersten Sätzen zu feilen. x���۪�[��e�ƦG��sF�}�݋��&��D�s���Ā�-�+2#���Ⱦ�;�{$���|�3&bN�cP}Q��ԯ�⮪������_�׿����/��?|�������w�sz~���q����[E���������U��׿�������C?��m��ͯ?���#������?�����y�������3��C���x�7����穿z��G��z���r�y�7�����Ǻo~>����գ���蟷�����{��c�>��B�������ᆵ_�~������m�!�������7��w����?��?�_���}�a�������_����V����/���'�O���CF̽������>u֟��?�[��9������W����_���5�?��_�ş�����o�෿�%_�c���\���?��������5���O�o���������7�����?�����ǿ�?����/���������������?�ÿ����w���g�_������7�_�߿���w���ï���w�����=��1���������?���~�_��������������?���?Ms~WO�����l�)~�E���kz��û�ލ�ǻ5�Q�݈Zލ��݈N�F��nD�F��n�j�F��݈'��w#��݈=��ۻ{{7�fy@��e�g��YFxf�e�g���YFyf�e�g�ўYF{f�e,�,cyf�3�x4�����2�g�9�,szf��3˜�Yfxf��e�g���Yfzf��e�g�Y�Yfyf������nD{f��3�\�Y���2�,���2�,7h�4� ����fy@��YVzfY�e�g�U�YVyfY�e�g�՞YV{fY�3�Z�Y��̲�g��xfY�g���f�A�ܠYn�,h�4��e�,{xf��3�7x��ip��� �7x��ip��� �7x��ip��� �7x��ip��� �7x��ip��� �7x��ip��� �7x���yJ��M��,L��,��,˙oF�o���o��73�7�b�7˒盅��e��e��e)��� �Ͳ,�Ͳ8�fa"�fY(�fY. Eine gute Daumenregel für die Anzahl der Folien ist: Nicht mehr Folien als Minuten verwenden! �?+H��$�����J�?�H��"�����j�?�I��&��ɟ�H��E�g-�?�!���?�1�s���M��&�?�ɟ���$� ��ɟmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�6}��׫�5�:�, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O�����C�g�?c����Ϙ$�$�3&ɟ$F��A�gɟ�$F��I�gɟQ$F��M�g4ɟ�$�"�3ɟ�H�����xH�����m��6�s��yL��?s������$� �3'ɟ9I��I�gɟ$f���I�g&ɟ�$f���E�gɟ�$~B�d4ɟ�H��E�g.�?�!�3�?�1�s���M��&n�?�ɟ���C�g �?k��Y��Ϛ$�$��&ɟ$V��YA�g%ɟ�$V��YE�gɟU$V��YM�g5ɟ�H��E�g-�?k��Yɟ���Y�ɟ���m��6���yL�ɟ=H�ls����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js���食'u>_����°�Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�0�~�,�~�,��YV�YV�YV�YV�,��,��,�o��o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��B����yH��A�g�?c����Ϙ$�$�3����?#H�� �3���H�?#I��"�3���(�?�I��&�3���X$�"�3ɟ��ɟ���M��&n�?�ɟ���C�g�?s������$�$�3'ɟ9I�� �3����?3I��$�3���,�?�H��"�3����CH��&�3ɟ�H��E�g>$�C�g>&n�?�ɟ���m��1���yH��A�g �?k��Y��Ϛ$�$����� Das könnte zum Beispiel Dein Einstieg für die Präsentation sein. Nutze die Referentenansicht von PowerPoint oder eine Armbanduhr, um die Zeit im Blick zu behalten. Präsentation erstellen: Ein Beispiel von A bis Z Du bekommst von mir einen genauen Überblick über alle wichtigen Schritte beim Erstellen einer Präsentation anhand eines Beispiels. Bedanke Dich bei Deinem Prof und Deinen Kommilitonen für ihre Aufmerksamkeit und Teilnahme. Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Du Dir so gerne TED Talks auf YouTube anschaust, aber wenn eine Kommilitonin über ein interessantes Thema referiert, fast einschläfst? Am Besten bereitest Du Dich vor, indem Du Dich an diese Tipps hältst: Jeder kennt es: Lampenfieber vor Präsentationen und Prüfungsangst vor Klausuren. Nochmal kurz durchatmen, schulterbreit hinstellen und mit fester Stimme Deinen Professor und Deine Kommilitonen begrüßen! Beachte außerdem, dass gerade komplexe Themen wesentlich schwieriger zu verstehen sind, wenn man sie vorgetragen bekommt, anstatt sie selbst zu lesen. TED Talks haben ein Prinzip verinnerlicht, das Du Dir auch aneignen solltest. Überlege Dir, ob nacheinander erscheinende Stichpunkte für Dich hilfreich oder eher hinderlich sind. Der Screencast gibt einen kurzen Überblick über die verschiedenen Foliensets, die neue Imagepräsentation der Uni Halle und einige Tipps zum optimalen Arbeiten mit PowerPoint. zur Anfertigung, Präsentation und Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten am Beispiel der Projektarbeit Studiengang Handel / Vertriebsmanagement - Stand Februar 2013 – Prof. Dr. Thomas Asche (Studiengangsleiter WVM): 0751/18999-2783, asche@dhbw-ravensburg.de Dr. … Früh genug da sein und mit der Technik vertraut machen. Eine ideale Vorlage gibt es nicht. •Ein Bildschirmschoner sollte vor der Präsentation deaktiviert werden. Welche Themen sind mit Deiner Ker… Die Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Schreibenfehlt in dieser Phase noch. den Datenträger mit der Präsentation, und; deine Handzettel bzw. Wenn Du gemeinsam mit Kommilitonen die Präsentation für die Uni hältst, verwendet ihr am Besten Google Docs zum Erstellen der Slides. GRIN Verlag 2016: 9), kannst Du nicht irgendein Beispiel aus dem Netz fischen. Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Wilhelmsplatz 1 (Aula) 37073 Göttingen Tel. �?+I��$�����*�?�H��"�����j�?�I��E�g-�?k��Y���zH�����zL��&n�?�ɟ���c��!��ɟ=H��A�g��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��G�M�\��o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��°�Ͳ��Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�0�~�,�~�,��YV�YV�YV�,��,��,�o�����C�g�?c����Ϙ$�$�3&ɟ$F��A�gɟ�$F��I�gɟQ$F��M�g4ɟ�$�"�3ɟ�H�����xH�����m��6�s��yL��?s������$� �3'ɟ9I��I����dɟ$f���I�g&ɟY$f���E�g6ɟ߇�M�g.�?s������|H�̇��|L��&n�?�ɟ���c��1���Y���$� ��&ɟ5I��I�gɟ$V��YI�g%ɟ�$V��YE�gɟ�$V��YM�g-�?k��Y���Z$�C�g=$�c��6�s���M��?ɟ=H��A�g�?ۜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>jm���. Feedbackbogen für Präsentationen Thema: Name: Datum: Aspekt Indikator 0 Indikator Blickkontakt hält Blickkontakt mit dem Publikum Eine gerade Körperhaltung hilft Dir, Dich selbstsicher und professionell zu präsentieren. Nimm 2 Busse früher. Vorträge mit Powerpoint und Co. gehören zum Studium wie Stift und College-Block – können aber auch gewaltig nerven. Erkundige Dich, ob Dein Institut Beispiele online gestellt hat. Das merkt man auch immer dann, wenn Dozenten in der Uni langsam abschalten. Achte beim Üben auf Deine Körpersprache. {�����Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Qc�G?ϧ{��V��a��ea��ea��°�Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�0�~�,�~�,�~�,��YV�YV�YV�,��,��,�o��o���o���7��7���7��ꛅb�1������$� �3&ɟ1I��I�gɟ$F��A�g$ɟ�$F��E�gɟQ$F��M�g4ɟ�H��E�g,�?�!�3�?�1�s���M��&�?�ɟ���$� �3ɟ9H��I�gN�?s���A�gɟ$f���I�g&ɟY$f���E�g6ɟ߇�M�g.�?s������|H�̇��|L��&n�?�ɟ���c��1���Y���$� ��&ɟ5I��I�gɟ$V��YI�g%ɟ�$V��YE�gɟ�$V��YM�g-�?k��Y���Z$�C�g=$�c��6�s���M��?ɟ=H��A�g�?ۜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>jm���O��5�:�, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O�����C�g�?c����Ϙ$�$�3&ɟ$F��A�gɟ�$F��I�gɟQ$F��M�g4ɟ�$�"�3ɟ�H�����xH�����m��6�s��yL��?s������$� �3'ɟ9I��I�gɟ$f���I�g&ɟ�$f���E�gɟ�$~B�d4ɟ�H��E�g.�?�!�3�?�1�s���M��&n�?�ɟ���C�g �?k��Y��Ϛ$�$��&ɟ$V��YA�g%ɟ�$V��YE�gɟU$V��YM�g5ɟ�H��E�g-�?k��Yɟ���Y�ɟ���m��6���yL�ɟ=H�ls����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����__��5�:�, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���a��°�faX}�0��diX}�0��YV�4��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O�����C�g�?c����Ϙ$�$�3&ɟ$F��A�gɟ�$F��I�gɟQ$F��M�g4ɟ�$�"�3ɟ�H�����xH�����m��6�s��yL��?s������$� �3'ɟ9I��I�gɟ$f���I�g&ɟ�$f���E�gɟ�$~B�d4ɟ�H��E�g.�?�!�3�?�1�s���M��&n�?�ɟ���C�g �?k��Y��Ϛ$�$��&ɟ$V��YA�g%ɟ�$V��YE�gɟU$V��YM�g5ɟ�H��E�g-�?k��Yɟ���Y�ɟ���m��6���yL�ɟ=H�ls����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js���食�2=_����°�Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�0�~�,�~�,��YV�YV�YV�YV�,��,��,�o��o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��B����yH��A�g�?c����Ϙ$�$�3����?#H�� �3���H�?#I��"�3���(�?�I��&�3���X$�"�3ɟ��ɟ���M��&n�?�ɟ���C�g�?s������$�$�3'ɟ9I�� �3����?3I��$�3���,�?�H��"�3����CH��&�3ɟ�H��E�g>$�C�g>&n�?�ɟ���m��1���yH��A�g �?k��Y��Ϛ$�$����� Thesius zeigt Dir, wie Du Deinen Prof und Deine Kommilitonen beeindruckst, statt sie zum Gähnen zu bringen. Steht bei dir eine mündliche Prüfung oder Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit in der Uni an? An diesem Ablauf kannst Du Dich orientieren, wenn Deine nächste Präsentation ansteht. Studi-Tipp:Bedenke immer, dass der Autor einer Hausarbeit noch kein Profi ist. 2: Beispiel bestimmter Festlegungen für die Verteidigung der Masterarbeit (Quelle: Prüfungsordnung Masterstudiengang Betriebswirtschaft, HS Wismar) Ablauf. Für die Struktur und Planung stellt dir 1a-S… Die Leute interessieren sich möglicherweise nicht für Ihre Lösung (oder denken, dass sie sich nicht darum kümmern) oder sprechen, wenn sie nur das Allgemeine bespricht. Du hast Dich ausreichend vorbereitet, Deine PowerPoint Präsi steht und es ist an Dir, das Ganze so vorzutragen, dass Dein Publikum gerne zuhört. Aktuell Klicke auf den Folienmaster, um Deine Formatänderungen als Vorlage zu nutzen und nicht jeden Slide manuell ändern zu müssen. Überlege, ob Du Dich beim Präsentieren filmen, oder Freunde nach ihrem ehrlichen Feedback fragen möchtest. Daher kann sich das Kennzeichen der Nähe auch lediglich darauf beziehen, dass sich die Gesprächspartner/innen auf der Beziehungsebene nahestehen. Sei offen und authentisch! Suche Augenkontakt mit Deinem Publikum und stelle auch während Deines Vortrags Fragen. {�����Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Q��GmN�9}���Qk�G�h�|��.K�ꛅa��°���a��°�faX��Ұ�faX}�0��diX}�0��YV�,�?YV�,�o�՟, �o��7��O���7�ꛅa�'K�ꛅa��°���b�1������$� �3&ɟ1I��I�gɟ$F��A�g$ɟ�$F��E�gɟQ$F��M�g4ɟ�H��E�g,�?�!�3�?�1�s���M��&�?�ɟ���$� �3ɟ9H��I�gN�?s���A�gɟ$f���I�g&ɟY$f���E�g6ɟ߇�M�g.�?s������|H�̇��|L��&n�?�ɟ���c��1���Y���$� ��&ɟ5I��I�gɟ$V��YI�g%ɟ�$V��YE�gɟ�$V��YM�g-�?k��Y���Z$�C�g=$�c��6�s���M��?ɟ=H��A�g�?ۜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>js����6��ڜ>jl��� �������0�~�,�~�,��YV�YV�YV�,��,��,�o��o���o���o���7��7���7��ꛅa��ea��ea��°�Ͳ��Ͳ��faX�fYX�fYX}�P�>&�?c�����$�$�3&ɟ1I�� �3����?#H��$�3���H�?�H��"�3���h�?�I��&�3ɟ�H��E�g$� �3ɟ9I��I�gN�?3H�� �3���L�?3I��$�3���,�?�H��&����'�I��E�g.�?s���ɟ�����ɟ���m��6�s��yL��?k��Y���$�$��&ɟ5I�� �����