Wie würden eure Empfehlungen aussehen? Meine Kaufentscheidung Solche Informationen findet man am ehesten in den langen, akademischen Kommentaren. Markus war ein Gefährte Paulus und Schüler von Petrus. Das Evangelium nach Markus, Lukas und Johannes und die Apostelgeschichte, 1924. Kürzere Kommentare Er versteht Markus als stark durch die jüdische Revolte im 1. (Herders theologischer Kommentar zum NT), 1976/1977: Trotz des sehr reifen Alters gibt es keinen neueren deutschen Kommentar, der ähnlich ausführlich ist. Der Autor ist klar in der Darstellung, aber vorsichtig uim Urteil, so möchte ich meinen Eindruck zusammenfassen. Kommentiert, wie der Name schon sagt, die vielfältigen Verwendungen des NT im AT. Zeigt den jüdischen Hintergrund des NT. 4. – also wurden es die (je $22,70 bei Logos.com mit Studentenrabatt). den Ursprungsnachweis und der Wert des Eintritts in der Welt der Menschen – die königliche Macht wird in der Auferstehung Christi zum Ausdruck gebracht. Ebenfalls interessant sind Kommentare, die sich auf einen bestimmten Aspekt des Textes oder das Erforschen eines bestimmten Themas konzentrieren. Wier haben vor einigen Jahren nach Kommentaren gesucht, die wir uns zur Hochzeit haben schenken lassen. Entdecke, wer Jesus war und warum er Mensch wurde. von Limbeck, Meinrad: und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com. Absolute Datierung - Der zeitgeschichtliche Kontext 80 1.3. Markus zeichnet den Statthalter Pilatus als einsichtsvollen Menschen, der die jüdischen Oberen durchschaut und die Unschuld Jesu erkennt. Aufgrund ihrer Kompaktheit werden sie jedoch nur an wichtigen Stellen exegetische Ausführungen enthalten, aber den Text nicht systematisch untersuchen. • Das Evangelium von Markus wurde wahrscheinlich von Matthäus und Lukas für ihres benutzt. Brooks (New American Commentary), 1991. Würdet ihr mir zustimmen? Als „One-Stop-Solution“ vermutlich bestens geeignet.Bratcher/Nida (UBS New Testament Handbook), 1993. %PDF-1.4 welches buch steht vor dem lukasevangelium eine bebil. Was war seine Mission? Im Rahmen einer lockeren und interessanten Gesprächsrunde werden wichtige Abschnitte im Markus-Evangelium behandelt. stream Die gute Nachricht aus "Hoffnung für alle" hörend aufzunehmen und auf uns wirken zu lassen, kann uns einen ganz neuen Zugang zur Bibel öffnen. Lukasevangelium. Schweizer (NTD), 1983. Gegner der klassischen Zweiquellen-Hypothese. Einen Teil der zusätzlichen Stoff… Relativ neue, evangelikale deutsche Auslegungsreihe, mittellang.Black (Abingdon New Testament Commentary), 2011.Boring (New Testament Library), 2006. Bewertungen (0) Beschreibung. Apg 12,12.25; 2Tim 4,11). Für eine möglichst objektive Bewertung, berücksichtigen wir eine große Auswahl an Expertenstimmen in jeden unserer Vergleichstests ein. Marcus konzentriert sich stark auf die theologische Interpretation sowie jüdische bzw. verfasst, danach kam Matthäus um 80 n.Chr. Darunter sind ebenfalls hervorragende Kommentare. Auflage 2013. Band 1 ist allerdings nicht mehr ganz frisch. der letzten Jahrzehnte nicht mehr berücksichtigen. Ausführlich, momentan kritischer Standard. Viele Grüße, Pedentim. man vermutet es) in der kleinen Episode angedeutet, wo es De so nömmte Tweeborntheorie geiht dor vun ut, dat Markus sien Evangelium tosommen mit den Born Q for Matthäus (Mt) und Lukas (Lk) as Grundlaag dee… PS: zu Gnilka: Ich hab ihn schon lange und er geht mir auf die Nerven. Sortiert grob nach Alter und Einfluss:Collins (Hermeneia), 2007: Eine katholische Kommentierung, an der keiner vorbeikommt, der sich mit dem Markusevangelium befasst. In dieser handlichen Form kann man das Evangelium stets bei sich tragen und zu einem Wegbegleiter Jesu werden. Jahrhunderts – zur Unterscheidung von anderen Evangelientexten hinzu. Markus, Lukas und Johannes - religion, theologie, evangelium | 27.03.2017, 23:21 Kann mir einer eine Zusammenfassung über die "Weimarer Klassik" geben? Bei den deutschen Kommentaren hatte ich die Wahl zwischen Gnilka und Pesch. Bei der Wahl akademischer Kommentare für die Exegese oder Übersetzung gilt: Exegetische und möglichst ausführliche Kommentare erhalten erst einmal den Vorzug! zu , 4,26-29 Einl.) Kommentare mittlerer Länge (ca. Forschungsgeschichtliche Einführung 77 1.2. Um genau zu sein, müsste der Maier wegen seiner Länge eigentlich in die ausführlichste Kategorie, ich sortiere ihn jedoch wegen des Formats und der eher an Laien gerichteten Ausrichtung der evangelikalen Reihe weiter unten ein.Moloney, The Gospel of Mark: A Commentary, 2012. steht auf dialogversand onlineshop. Fängt schon bei der Gliederung an! Textkritik: wo es wirklich wichtig ist, dort aber gut begründet: so zu Mk, 10,1. die Im Markus-Evangelium öffnet das Königtum Christi, seine Würde und die Herrschaft über alle Seelen. 20 Jahre alt, 30 sind akzeptabel, älter am besten nur bei Klassikern). Das Evangelium nach Markus: 2. Mit der wohl ausführlichsten Einleitung. Zudem sollten sie aktuell sein (lies: am besten max. Steiner, R: Markus-Evangelium von Steiner, Rudolf bei AbeBooks.de - ISBN 10: 3727413905 - ISBN 13: 9783727413902 - Steiner Verlag, Dornach - 1985 - Hardcover Maier, Edition C, 1995. Auflage 1994. Offenbar lohnenswert und als guter Allrounder gehandelt. Ebenfalls katholische Reihe.Hooker (Black's), 1991.van Iersel, Mark: A Reader-Response Commentary, 1998. Der auktoriale Erzähler berichtet Dialoge, die komplett ohne Zeugen stattfanden (Gebet Jesus' im Garten Gethsemane, während alle Jünger schlafen (Mk.14,32-52). E 194 - Vertrauen Sie dem Sieger. Nach dessen Tod verfasste Craig Evans den zweiten Teil. Nehmen Sie dazu Farbstifte und Notizzettel zur Hand. Viel Wissenswertes zum Umfeld des Evanggeliums wird mitgeteilt, Referenzen zum AT, zur jüdisch-hellenistischen Umwelt etc.. Matthäus war Zöllner (Mt 10,3). Danke für die Hinweise! Drei von ihnen sind die sogenannten „synoptischen Evangelien“. – in einer Zeit also, in der die erste Generation der Christen und damit die Augenzeugen und Apostel Jesu Christi starben. Nicht mehr ganz frisch, aber immer noch eine gewichtige Stimme bei textkritischen Entscheidungen. Obwohl beide heute noch rezipiert werden, scheint Pesch doch besser zu unserem Anliegen zu passen (Glücksgriff bei abebooks.de: beide Bände für 23,50€ inkl. Der Münsteraner Neutestamentler, Professor Martin Ebner, legt eine neue, am griechischen Urtext orientierte Übersetzung des ältesten Evangeliums vor. Mk ist das kürzeste Evangelium; auch der von der Erzählung abgedeckte Zeitraum ist beschränkt: vom ersten Auftreten Jesu in der Öffentlichkeit bei der Taufe bis zum Tod und der AUferweckunsgbotschaft im Grab. Nie erfahre ich, was ich wissen möchte. Gerade bin ich auf den 2012 auf Englisch erschienen Kommentar von Focant gestoßen - und habe ihn gleich bei den ausführlichen Kommentaren ergänzt. Viel gepriesenes, eher konservatives evangelisches Werk. Linguistisch solide und sehr empfehlenswert.Metzger, A Textual Commentary on the Greek NT, 2. abt über starke frauen im markus evangelium domradio de. 2. Diese Doppel-CD mit dem Markusevangelium lässt uns die erzählerische Spannung der Bibel spüren. Damit standen schon eine liberale und ein evangelikaler Vertreter fest. Und was bedeutet es, an ihn zu glauben und ihm nachzufolgen? Es war nicht geplant, aber als die Exegetical Summary bei Logos heruntergesetzt war, kam auch die in den Wagen ($27). Somit fehlte mir noch wenigstens ein aktueller Zweibänder und wenigstens ein deutscher Kommentar. Die Reihe ist eher für den Prediger konzipiert, aber mitunter exegetisch sehr lohnenswert. Schließlich möchte ich noch auf unsere Sekundärliteratur-Seite zu Markus verweisen, wo mehrere Kommentare im Volltext verlinkt sind. Daraus ergab sich für uns der besondere Fokus, dass uns Kommentare besonders gefielen, die auch andere exegetischer Positionen darstellen. Besonders stark in Einleitungs- und Hintergrundfragen.France (New International Greek Testament Commentary), 2002: gründliches, evangelikales Standardwerk. Aber jetzt interessiert mich eure Meinung: Was sind die besten Markus-Kommentare? theologisch, erst in zweiter Linie exegetisch.Pesch, 2 Bde. Diskussion was andere schont gemeint haben: Nein. Sein Evangelium schrieb Markus zwischen 60 und 70 n.Chr. Markus, Lukas und Johannes erwähnen zwar ~ Bewertung: 3 von 10 mit 576 Stimmen Welche sind die wesentlichen Unterschiede im Evangelium zwischen Markus,Lukas und Matthäus? Eckey, Das Markus-Evangelium, 1998. Viele Grüße, Pedentim. Willker ist nach meinen Informationen zumindest kein akademisch aktiver Theologe. Eckey geht selten exegetisch ins Detail, scheint aber für seine Auslegungen anerkannt zu werden.Edwards (Pillar New Testament Commentary), 2001. <> )Blight, Exegetical Summary (Mk 1-8), 2012. Als letztes dann Johannes um 100 n.Chr. Vorteil: Der (katholische) Kommentar ist in einer preiswerten Studienausgabe zu haben, Nachteil: Die Reihe geht ebenfalls eher auf Theologie und Hintergründe ein, als eine gründliche Textanalyse zu liefern.Lane (New International Commentary), 1974. Ebenfalls aus den 1970ern, galt dieser leserliche und ausführliche, evangelisch-konservative Kommentar im englischen Sprachraum lange als DIE Referenz. Nützlich und empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig.Strack/Billerbeck, Kommentar zum Neuen Testament: aus Talmud und Midrasch. Nach einer Rezension auf bookreviews.org könnte er methodisch etwas ausgewogener vorgehen, wenn er neuere exegetische Methoden wie Narrativkritik und Reader-Response Criticism zugunsten der Redaktionskritik vernachlässigt. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Charakteristisch scheint mr zu sein, dass der innere Zusammenhang des Evangeliums, genau nachgezeichnet wird. Der Schwerpunkt der Reihe (und auch dieses Auslegers) ist v.a. Lührmann (Handbuch zum NT), 1987. Das Markus-Evangelium selbst gibt jedenfalls keinen direkten Hinweis auf seinen Urheber. geschrieben (vgl. #Der Ausdruck Weimarer Klassik bezeichnete im Verständnis des 19. Ja, welche Kommentare gibt es zum Markusevangelium, und welche sind am besten geeignet für die Arbeit mit unserer Bibelübersetzung? Wir als Seitenbetreiber haben es uns zum Lebensziel gemacht, Ware aller Art ausführlichst zu testen, sodass Interessenten ganz einfach den Markus bibel finden können, den Sie zu Hause für gut befinden. Hallo und Herzlich Willkommen zu unserem Test. Für das Markusprojekt hatte ich ein Buch-Budget und wollte mir 3-5 repräsentative Kommentare zulegen. 3. Beim Markusprojekt arbeite ich zudem mit allen angeführten Spezialkommentaren bis auf das UBS-Handbuch und den Socio-Rhetorical Commentary. Kann sich als Referenz als hilfreich erweisen, wenn man sonst wenig exegetische Hilfsmittel hat.Haubeck/von Siebenthal, Neuer Sprachlicher Schlüssel zum NT. � 6� 9\�9��r:����t�� ��1��쒧26�&���n֫y7[��WW��4�ɇq�^6z,�,��ӈ#��g�*����T���q��x�gF�P2�f4���'�LE����}��H%@���!���c8ž�p�����#��Q����+�,eN'�@i�}&ڣ�c�� n haben beide, ebenso wie Markus, vieles einzeln oder gemeinsam aus der mündlichen Tradition aufgenommen. Diese Liste ist also alles andere als eine informierte Bewertung, sondern eher eine Bibliographie mit Kurzwertungen, die sich auf dritte Meinungen verlassen. der letzten Jahrzehnte nicht mehr berücksichtigen. Jeder einzelne von unserer Redaktion begrüßt Sie zum großen Produktvergleich. Engl. VERFASSER Den Verfasser des Evangeliums findet man (bzw. Schenke, Das Markusevangelium: Literarische Eigenarten – Text und Kommentierung, 2005. Geschichtsbuch aus dem Neuen Testament der Bibel (Die Bücher der Bibel als Einzelausgabe im Großdruck 8) Jesus. Allgemeinverständlich erklärt diese Reihe wichtige Übersetzungsfragen zum Text, ohne die exegetische Diskussion direkt anzusprechen. Das Evangelium nach Markus berschrift nach Markus nicht original Auf Griechisch geschrieben, Sprache zeigt Eigenheiten, die auf einen aramischen Muttersprachler hindeuten. Exegetische Kommentare zum Markusevangelium Donahue (Sacra Pagina), 2002: Katholische Serie.Dschulnigg (Theologischer Kommentar), 2007. Die katholische Reihe ist für exzellente exegetische Kommentare bekannt, insbesondere in den Evangelien. Zumindest die Erstauflagen der vier Bände sind inzwischen gemeinfrei (1955 erschien ein 5. und offenbar irgendwann ein 6. 400-700 S.)Bayer (Historisch-theologische Auslegung), 2008. (Evangelisch-katholischer Kommentar), 1978/1979: Etwa so alt wie Pesch. Band wohl noch auf sich warten lassen. Der erste WBC-Band von Guelich gilt als exzellent. Seinem Galater-Kommentar nach zu schließen, handelt es sich dabei um Alterswerke, die die Forschung (insbesondere die englischsprachige!) Es gibt natürlich Kommentare mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. Wie bei Marcus gilt, dass der Kommentar nicht schwerpunktmäßig den griechischen Text analysiert. Einführun2),benütz g ztu (vgl Matthäus. Eve-Marie Becker verortet das Markus-Evangelium im weiteren literaturgeschichtlichen Rahmen der antiken Geschichtsschreibung. Der anonyme Autor des Markus-Evangeliums war Grieche. Bei bestcommentaries.com ist er weiterhin Spitzenreiter.Gundry, Mark: A Commentary on His Apology for the Cross, 1993. B. bei der Predigtvorbereitung oder zum persönlichen Bibelstudium beliebt sind, taugen zur Bibelübersetzung nicht viel. is dat tweete Book vun dat Niege Testament in de Bibel. beeinflusst. Markus ist das älteste Evangelium; die beiden andern haben es und außerdem noch die Redequelle (abgekürzt Q, vgl. Symbol eines Löwen: das Markus-Evangelium . UPDATE 29.12.13: Focant als signifikanten längeren Kommentar ergänzt. Das Markus-Evangelium als frühestes Evangelium - Hinweise zur relativen und absoluten Datierung 77 1.1. Offenbar der neuste hier erfasste Kommentar. Dieser unabhängig von einer Serie erschienene Kommentar wurde mir empfohlen. Ein Gros der Kommentare, die z. Simon og de andre skyndte sig efter ham, og da de fandt ham, sagde de: »Alle leder efter dig.« Men han sagde til dem: »Lad os gå andre steder hen, til landsbyerne heromkring, så jeg også kan prædike dér; det er derfor, jeg er draget ud.« Markus beginnt sein Evangelium damit, dass Jesus „unter den Tieren war“ und schließt seinen Bericht mit den Worten: „predigt das Evangelium aller Kreatur“. Hinzu kommen eine historische Beurteilung und eine Zusammenfassung, in der in wenigen Sätzen die theologische Konsequenz für die heutige Verkündigung dargeboten wird. Die Betreiber dieses Portals haben uns der Aufgabe angenommen, Alternativen unterschiedlichster Variante zu analysieren, sodass die Verbraucher schnell den Markus bibel ausfindig machen können, den Sie als Kunde kaufen wollen. Toll: Sehr aktuell, liefert dieser Kommentar eine Übersicht über die exegetischen Fragestellungen und dazu vertretene Positionen. Kurze, eigens für diese CD-Produktion komponierte Musikbrücken stimmen auf die grösseren Abschnitte ein und lassen entspannt zuhören. Mit dem neuen Lesejahr wird das Markus-Evangelium im Zentrum der Verkündigung stehen. Metzger gehörte zu dem Komitee, das die textkritischen Entscheidungen für den maßgeblichen Nestle-Aland-Text traf.Willker, An Online Textual Commentary on the Greek Gospels: Mark, 10. Narrativkritischer Kommentar eines katholischen belgischen Neutestamentlers, der offenbar gut genug ist, um als einer unter wenigen französischen Kommentaren ins Englische übersetzt worden zu sein. Ganske tidligt, mens det endnu var helt mørkt, stod Jesus op, og han gik bort og ud til et øde sted og bad dér. Außerdem bieten Mt und Lk auch für die Darstellung des Auftretens und Wirkens Jesu zusätzliches Material. Das erste Evangelium wurde von Markus um 70 n.Chr. Eckey hat im Alter bis zu seinem kürzlichen Tod noch einige Kommentare zu Büchern des NT veröffentlicht. »Unterwegs mit Johannes« ist geschrieben worden, damit die Reise mit dem Johannes-Evangelium zu einem Erlebnis wird. Ursprünglich wurde es anonym überliefert, und die bekannte Überschrift "Evangelium nach Markus" fügte man erst später – wohl Anfang des 2. im Markus-Evangelium 4. namenlos aber nicht bedeutungslos katholisch de. Die folgende Liste sollte alle langen deutschen und englischen exegetischen Kommentare von etwa über 700 Seiten Länge enthalten, deren erste Auflage spätestens 1980 erschien. Frauen im Markus-Evangelium als Provokation für heute Kleiner Mann, was nun? 2. von 4 Bänden, wobei der erste (1922) Matthäus und die synoptischen Parallelen in den anderen Evangelien abdeckt. Beavis (Paideia Commentaries), 2011; geht offenbar vor allem auf den kulturellen Kontext und Markus' Theologie ein. Er schlüsselt griechische Konstruktionen zu jeder Stelle auf und macht kontextspezifische Übersetzungsvorschläge, an schwierigen Stellen auch mit sehr gelungenen Formulierungsvorschlägen. Besonders mit den Kommentaren von Boring, Dschulnigg oder Bayer würde ich selbst gerne einmal arbeiten. AT-Hintergründe (wobei er teils nach Meinung der Rezensenten gelegentlich zu viel hineinzulesen scheint). Am Ende interessiert mich auch: Welche Kommentare habt ihr schon benutzt? Welche habe ich übersehen? Dat Evangelium nah Markus (ok Markus sien Evangelium oder Markusevangelium, afkört MkEv oder Mk.) Witherington, A Socio-Rhetorical Commentary, an Iersel, Mark: A Reader-Response Commentary, Moloney, The Gospel of Mark: A Commentary, Re: Die besten Kommentare zum Markus-Evangelium. Gesamtausgabe 2007. Für die 2. (Anchor Bible), 2000/2009: Von einem protestantischen Exegeten aus jüdischer Familie stammt der aktuellste Zweibänder. Markus-Evangelium. Ermüdende Beschreibungen von Gelehrten-Schlachten, die lange schon geschlagen wurden, fehlen. Die beiden anderen Evangelien kennen Schilderungen von Geburt und aus der Kindheit und fügen am Ende Erzählungen von Erscheinungen des Auferstandenen an. Der Text wäre – sollte er echt sein – Teil … "Matthäus", "Markus", "Lukas" und "Johannes sind lediglich die überlieferten Namen der Autoren. Auflage 2000 wurde der über 1100 S. starke Kommentar in 2 Bände aufgeteilt.Stein (Baker Exegetical Commentary), 2008: Evangelikaler Kommentar mit klassischen Positionen, der von Predigern geschätzt wird. Das Markus-Evangelium ist in der dritten Person geschrieben, aus der Perspektive eines auktorialen (allwissenden) Erzählers. Habe ich welche vergessen? Das Evangelium nach Markus, EKK II Zu jeder Perikope referiert Gnilka knapp den Forschungsstand, entwickelt eine eigene Analyse und erklärt sodann jeden einzelnen Vers. Bisher habe ich mich auf deutsche und englische Kommentare beschränkt – kennt noch jemand signifikante Werke aus anderen Sprachen (französisch, spanisch, italienisch, ...), die wir mit aufnehmen können? Ich sehe mich nicht im Stande zu rezensieren, oder ein Urteil abzugeben, aber bei der Übersetzung von Markus 13 hat sich sein Kommentar als zuverlässiger, philologisch genauer Begleiter erwiesen, der für kleines Geld zu haben ist. Offenbar einer der besseren der Reihe, die sich auf soziale und rhetorische Analyse konzentriert, aber nicht primär exegetisch ausgerichtet ist. Kommentare mit besonderer ZielrichtungBeale/Carson (Hg. Bemerkenswerte kürzere Kommentare (unter 400 S.) Das Evangelium nach Markus Einführung. • Lesen Sie das Markus-Evangelium möglichst einmal ganz durch. Wie ist Lührmann denn so, wenn man nach Details sucht?