Kontaktieren . Von seiner Persönlichkeit her gesehen behinderten narzisstische Züge seine Einfühlungsgabe und sein Urteil über Andere, wie etwa über Nikolaus II. Man vergleiche nur das viel positivere Kaiserbild des alten Kaisers Franz Joseph in Österreich-Ungarn. Unter anderem durch den Hitlerputsch 1923 sah er sich in der These bestätigt, nur ein Monarch könne Ruhe und Ordnung garantieren. The Peerage; Geneall; … Auch Automobile machten ihm Freude. The last German Emperor Wilhelm II inspects his troops during various military parades.Der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. Obwohl die Stärke Deutschlands immer mehr zugenommen hatte, hielt Wilhelm, mit seinen Ängsten vor „Sozialismus“, „gelber Gefahr“, „slawischer Flut“ und seiner Idee vom „unvermeidlichen Gegensatz von Slawen und Germanen“, die Zeit für die letzte Abrechnung gekommen. den von Alfred Nobel gestifteten Friedensnobelpreis zuzusprechen, damals hatte das Deutsche Reich unter seinem Kaisertum 24 Jahre Frieden gehalten. Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes; Er schloss sich – gegen den Rat seines Reichskanzlers – der Meinung der Militärs an, was im April 1917 zur Kriegserklärung der USA führen sollte. operettenhafter Gesamtauftritt war – genau betrachtet – übertrieben provokant und unzeitgemäß. Wilhelm II. Auch ihr wurde, wie einst Elisa Radziwill, der Jugendliebe seines Großvaters Wilhelm I., zunächst vorgeworfen nicht ganz standesgemäß zu sein. Obwohl sie den Fortschritt der im Arbeitsschutzgesetz zusammengefassten Reformen sahen, stimmten sie im Reichstag dagegen. Wilhelm II. Durch seine Mutter Victoria von Großbritannien und Irland war Wilhelm Enkel der britischen Königin Victoria. wünschte die Zustimmung und Zuneigung seines Volkes, sehnte sich sogar danach, aber die höchste Macht lag für ihn nicht beim Volk oder seinen Vertretern im Reichstag, sondern beim Monarchen, der loyal von seiner Armee unterstützt wurde.“[56]. Die letzteTochter von Kaiser Wilhelm ist 1980 verstorben. April 1921 starb seine Frau, Kaiserin Auguste Viktoria. gerade in dieser Zeit eher im Hintergrund, er hatte selten ein entscheidendes Wort mitzureden, sodass sein Programm in Kreuznach nicht sehr ernst genommen wurde und nur, was den kolonialen Bereich betraf, überhaupt in der politischen Planung berücksichtigt wurde. Um die Einigkeit zwischen Protestanten und Katholiken im Reich zu verbessern, zahlte das Reich die den Opfern vorenthaltenen Gelder zurück, hob allerdings nicht alle gefassten Beschlüsse und Gesetze aus dem vorangegangenen Kulturkampf wieder auf. In mehreren diplomatischen Noten machte US-Präsident Woodrow Wilson die Gewährung des Waffenstillstands indirekt von einer Abdankung des Kaisers abhängig. von Olmütz, Straßburg und Passau, und hatte die Hochmeisterwürde im Deutschen Orden inne. Friederike von Hessen-Darmstadt (1751–1805), GroßherzogKarl II. Endet am 13. Auch seine Mutter, die Kaiserin Friedrich war eine begabte Dilettantin. Juni in Potsdam. Daher ein selbständiges Litauen unter katholischen Fürsten; daher der Widerstand gegen unsere Angliederung des Baltikums inklusive Liv- und Estland, die Litauen angeschlossen und katholisiert werden sollten, um uns vom Meer abzuschneiden.“, Der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger, der diesen Interessen diene, sei „ein schurkenhafter Verräter, der unschädlich gemacht werden muß.“[27], Nach der gescheiterten Frühjahrsoffensive im Westen 1918, den Erfolgen der Westalliierten an der Westfront und dem drohenden Zusammenbruch des verbündeten Österreich-Ungarn verlangte die Oberste Heeresleitung am 28. Foto Portrait Kaiser Wilhelm II von Preußen Orden Uniform Ordensspange 1931. (A 3 )âPrinces of the house of, Prussia - Friedrich Wilhelm Viktor Albert, 1918 lnfluenza Pandemic - Germany: Survivors, Victoria, Princess Royal, German Empress & Queen of Prussia, Hermine of Reuss-Greiz, Princess of Schönaich-Carolath,, Empress of Preussia, Wilhelm Friedrich Victor August Ernst von PreuÃen, Erbprinz, Wilhelm Eitel-Friedrich Christian Charles of Prussia, Prince, August Wilhelm Heinrich Günther of Prussia, Prince, Oscar Karl Gustav Adolf of Prussia, Prince, Victoria Louise Adelaide Matilda Charlotte von Prussia, Duchess of Brunswick-Lunenburg, Princess of Hanover, Victoria Friederike Amalia Wilhelmine (Victoria) of Prussia, Princess of Schaumburg-Lippe, Margaret, Landgravine of Hesse, Queen of Finland, Sophia Dorothea Ulrike Alice of Prussia, Queen consort of the Hellenes, Charlotte Victoria Elisabeth Augusta (Charlotte) of Prussia, Duchess of Saxe-Meiningen und Hildburghausen. Die Reformen in diesem Zeitraum trugen dazu bei, dass Deutschland wenig später Großbritannien überholen und zur Weltwirtschaftsmacht Nr. als Zeichner und Maler <2003, Wilhelmshaven>, Kunsthalle
, Ausstellung "Kaiser Wilhelm II. Am selben Tag riefen Philipp Scheidemann (SPD) und Karl Liebknecht (Spartakusbund) die Republik aus. November 1918 ab, 19 Tage nach der Ausrufung der Republik, nach eigener Aussage in der Hoffnung, die Situation im Reich zu stabilisieren. Januar 1859 wird Wilhelm II. November den Rücktritt von Kaiser und Kronprinz. Zu besonders harten Auseinandersetzungen führte seine Enthüllung, dass Philipp zu Eulenburg, ein enger Freund und Berater des Kaisers, homosexuell sei (was damals noch strafbar war) und einen Meineid geleistet habe, als er dies leugnete. Hindenburg nahm seinen Eid auf die Republik ernst, Hitler seine „Führer“-Diktatur. 01.06.2019 - Kaiser Wilhelm II., Biographie, Lebenslauf, Steckbrief, Stammbaum des letzten deutschen Kaisers in Bildern Oktober 1904) wurde Russland als ein möglicher Partner weiter interessant.[16]. 1878 wurde er Corpsschleifenträger der Borussia Bonn. Doch es gab Komplikationen: Er kam als Steißgeburt zur Welt und überlebte nur durch den als Ultima Ratio hinzugezogenen Direktor der Entbindungsanstalt im Charité-Krankenhaus Berlin, Eduard Arnold Martin, und durch das couragierte Eingreifen einer Hebamme, die das scheinbar leblose Baby ganz gegen das Protokoll mit einem nassen Handtuch schlug. Caprivis Kanzlerzeit war durch entschiedene Englandfreundlichkeit geprägt. auf Schloss Amerongen (Niederlande), danach im Haus Doorn bei Utrecht im Exil. Er ging von dort ins Exil in die nahen Niederlande, wo ihm Königin Wilhelmina Asyl gewährte und 1919 die von den Entente-Mächten verlangte Auslieferung als Kriegsverbrecher ablehnte. Footnote 2 Moreover, some of these writings have been also used by historians to support their portrayals of the personality of Wilhelm II, for example John C. G. Röhl, author of a considerable body of authoritative studies on the Kaiser’s life, Nicolaus Sombart and Thomas A. Kohut. EUR 1,00 Versand . 1 Gebot. eine anerkannte Persönlichkeit gefunden zu haben, mit der er seine geplante Politik der inneren Versöhnung sowie das Arbeitsschutzgesetz durchzusetzen hoffte. Son of Frederick III, German Emperor and Victoria, Princess Royal, German Empress & Queen of Prussia Juni 1940 ein Glückwunschtelegramm, in dem er ihm zum deutschen Sieg über Frankreich kurz zuvor gratulierte: „Unter dem tiefergreifenden Eindruck der Waffenstreckung Frankreichs beglückwünsche ich Sie und die gesamte deutsche Wehrmacht zu dem von Gott geschenkten gewaltigen Sieg mit den Worten Kaiser Wilhelms des Großen vom Jahre 1870: ‚Welche Wendung durch Gottes Fügung‘. Wilhelm I. und Friedrich III. Aus Wien erinnerte Kaiser Franz Joseph I. eingedenk des 1866er Friedens von Wien in einem Brief sofort und explizit an Bismarcks Verdienste. Noch während Bismarcks Kanzlerschaft, am 178. [25] Kanzler Hertling, der Livland und Estland „in gewisser Ferne als freundschaftlich uns angeschlossene Staaten“ bezeichnete, wurde von Wilhelm zurückgewiesen: „Unsinn! Wilhelm sah sein protestantisches Kaisertum, vor allem im Gegensatz zum Haus „Habsburg-Parma“, zunehmend als seine Sendung an: „Das ultrabigotte Haus Parma erstrebt eine konfessionelle Einkreisung des vom verhaßten Hohenzollernhaus regierten Deutschlands. Er fuhr gerne mit den neuesten Wagen und war Protektor des Kaiserlichen Automobilclubs. EUR 18,00. your own Pins on Pinterest Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers jedoch zu einem anderen Urteil. Ein alliiertes Gesuch, den früheren Regenten an die Siegermächte auszuliefern, lehnte die niederländische Regierung am 22. Sie hatten sieben Kinder. Projekt unterstützen. Nach Beginn der Novemberrevolution verkündete Reichskanzler Max von Baden am 9. 1908 wurde Wilhelms Hilflosigkeit durch die Daily-Telegraph-Affäre deutlich: Er beschwerte sich in einem Interview mit der Zeitung über seine eigene Regierung – sie sei nicht englandfreundlich genug. With Lily James, Jai Courtney, Christopher Plummer, Loïs Alessandra. Durch dieses Manöver versuchte der badische Prinz in letzter Minute, den revolutionären Druck zu kanalisieren und die faktisch schon nicht mehr bestehende Monarchie als solche zu retten. Birth of August Wilhelm Heinrich Günther of Prussia,... Kaiser Wilhelm II of Prussia worked as Emperor, Birth of Oscar Karl Gustav Adolf of Prussia, Prince, Birth of Joachim Franz Humbert of Prussia, Prince, "Der Kaiser", "Wilhelm II German Emperor and King of Prussia", "Mehrere Namen durch ein Komma trennen", Utrechtse Heuvelrug, Utrecht, The Netherlands, Kaiser von Deutschland (June 1888-1918), König von PreuÃen (1888-1918), Last German Emperor and King of Prussia, Emperor of Prussia, Emperor of Germany, Letzer Deutscher Kaiser und König von Preussen, Letzer Deutcher Kaiser Und König von PreuÃen, Friedrich Wilhelm Viktor Albert prinz von Preußen (27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia, Emperor of Germany and King of Prussia on 15 June 1888. Durch die industriefreundliche und exportorientierte Eindämmung des Protektionismus zog sich Caprivi die Feindschaft der im Bund der Landwirte organisierten Grundbesitzer („Ostelbier“, „Junker“) zu, die eng mit der Konservativen Partei verbunden waren. Oktober 1900 ersetzte Wilhelm Hohenlohe-Schillingsfürst durch Graf Bernhard von Bülow, der als Reichskanzler weder die anstehenden innenpolitischen Reformen betrieb noch die sich neu gruppierenden außenpolitischen Konstellationen zu meistern vermochte, die in Deutschland zunehmend als „Einkreisungspolitik“ empfunden wurden. Zugleich entbinde Ich alle Beamten des Deutschen Reiches und Preussens sowie alle Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften der Marine, des Preussischen Heeres und der Truppen der Bundeskontingente des Treueides, den sie Mir als ihrem Kaiser, König und Obersten Befehlshaber geleistet haben. aufgefasste und vielrezipierte 1894er Studie Caligula zum „Cäsarenwahnsinn“) oder aber verspottet: „Der erste war der greise Kaiser, der zweite war der weise Kaiser, der dritte ist der Reisekaiser.“ Auch in der Bezeichnung „Redekaiser“ steckte Kritik. Die östlichen Provinzen Preußens (Ostpreußen, Westpreußen und Schlesien) waren mehrheitlich von Deutschen, minderheitlich von Polen sowie regional von Kaschuben und Masuren bewohnt. [20] Der deutsche Botschafter in Wien Heinrich von Tschirschky drängte auf Wilhelms Anweisung zu einer Aktion gegen Serbien: Er solle „mit allem Nachdruck erklären, daß man in Berlin eine Aktion gegen Serbien erwarte und daß es in Deutschland nicht verstanden würde, wenn wir die gegebene Gelegenheit vorübergehen ließen, ohne einen Schlag zu führen“.[21]. Wilhelm wird am 27. 1918, angesichts der Novemberrevolution, entwich er ins neutrale Ausland. Hier liege die entscheidende Wegmarke einer „Ablösungsbewegung vom Kaiser, die sich selbst für den innersten Kern des preußischen Adels nachweisen lässt“[39] und als Grundlage der – verglichen etwa mit der Langlebigkeit des französischen Legitimismus – überraschend schnellen und dauerhaften „Auflösung des Monarchismus“[40] in Deutschland betrachtet werden müsse. Dieser Position neigte zunächst auch Wilhelm zu. (1797–1888) „Alles wird von den Leuten ja beseitigt: die Fürsten, der Adel, die Offiziere, die Stände usw. Mit zehn Jahren, im damals üblichen Kadettenalter, trat er beim 1. Man kann ihn als ersten Medienmonarchen des 20. Im Verlauf des Ersten Weltkrieges 1914–1918 wurde die Bedeutung des Kaisers immer geringer. Sozialdemokraten und Zentrumspartei, die diesen Versuch in seinen Grundsätzen unterstützen, verweigerten trotzdem die Zusammenarbeit mit Bülow. EUR 3,95 Versand. Gleichwohl wurden Hoffnungen auf eine kurzfristige und übergangslose Restauration der Monarchie schon bald auch im engsten Kreis um Wilhelm als – so Magnus von Levetzow 1927 – Ausdruck „vollkommener Hirnverbranntheit“[41] betrachtet. Der Historiker Christopher Clark kommt in seinem Werk Wilhelm II. ⚭ 1829 Gräfin Auguste Reuß zu Ebersdorf (1757–1831), HerzogAugust von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822) Den Werbeslogan griff Theodor Fontane im Titel seines Arbeitsentwurfs Erreicht auf und auch Heinrich Mann machte in seinem Roman Der Untertan (1914) Anleihen aus der allgemein populären Werbesprache, wie etwa die sehr bekannten Begriffe „Kaiserbinde“ oder „Deutsche Barttracht“ belegen. In Anbetracht der Stimmung im Volk und der Meinung des Kabinetts hielt Wilhelm die Armee noch am ehesten für loyal. Ich erwarte von ihnen, dass sie bis zur Neuordnung des Deutschen Reichs den Inhabern der tatsächlichen Gewalt in Deutschland helfen, das Deutsche Volk gegen die drohenden Gefahren der Anarchie, der Hungersnot und der Fremdherrschaft zu schützen. ⚭ 1858 oft ostentativ in die Öffentlichkeit, wobei seine nicht unbeachtliche Rednergabe ihm ein lebhaftes Echo einbrachte, ihn aber auch zu politisch bedenklichen Formulierungen hinriss. Wilhelms II. EUR 9,99. Er starb 1941 im Alter von 82 Jahren, ohne jemals wieder deutschen Boden betreten zu haben, und wurde im Park von Haus Doorn beigesetzt. Die Sozialpolitik lag Wilhelm II. Er setzte sich für die Abschaffung des Sozialistengesetzes ein und suchte, teilweise erfolglos, den Ausgleich zwischen ethnischen und politischen Minderheiten. Im November 1904 unterbreitete Wilhelm dem Zaren Nikolaus II. Faktisch steigerte der Kaiser letztlich die Kriegsgefahr, denn er ermächtigte Bethmann Hollweg nach dem Attentat von Sarajewo am 28. Nach seinem lange hinausgezögerten Entschluss, 1918 nicht an der Spitze seiner Truppe zu fallen, sondern ins Exil zu gehen, wurde ihm auch Feigheit vorgeworfen. ... 1 Kaiser-Wilhelm-Str. Der US-amerikanische Historiker Robert K. Massie beschreibt ihn zum Zeitpunkt des Regierungsantritts: „Wer den neuen deutschen Kaiser betrachtete, sah einen knapp mittelgroßen Mann mit rastlosen, strahlend blauen Augen und lockigem hellbraunen Haar. Eine Kampagne schadete Wilhelm konkret: 1906 hatte der Journalist Maximilian Harden in seiner Zeitschrift Die Zukunft die Kamarilla um den Kaiser und damit das „persönliche Regiment“ des Kaisers angegriffen. Erst im Oktober 1918, unter dem Druck des sich für Deutschland und seine mit ihm verbündeten anderen Mittelmächte als verloren abzeichnenden Ersten Weltkriegs, stimmte Wilhelm den Oktoberreformen zu, denen zufolge der Reichskanzler formell das Vertrauen des Reichstags benötigte. [37] Die neuere Forschung führt die auffällige strukturelle Schwäche der explizit monarchistisch-restaurativen Strömung der deutschen Rechten, die schon in der ersten Hälfte der 1920er Jahre unübersehbar zutage trat,[38] zu einem erheblichen Teil auf den verheerenden Eindruck der „Kaiserflucht“ zurück. durchaus am Herzen. Unbestreitbar ist, dass der Kaiser nicht als Koordinator zwischen Außen-, Heeres- und Flottenpolitik wirkte. Kurz vor ihrem Tod äußerte Auguste Viktoria den Wunsch nach einer Wiedervermählung des Kaisers nach ihrem Ableben. Infolge der stundenlangen fruchtlosen Wehen und der zügig zu bewerkstelligenden Notentbindung (ein Kaiserschnitt hatte damals häufig den Tod der Mutter zur Folge, was in diesem Falle völlig indiskutabel war) überlebte der Säugling zwar, aber es kam zu einer linksseitigen Armplexus-Lähmung. 2008: „Mit seiner Geringschätzung alles Zivilen, seiner Verachtung der Slawen, seinem Hass auf die Juden, seinen ausufernden Weltmachtfantasien vertrat er Haltungen und Ideen, die von den Nationalsozialisten aufgegriffen, radikalisiert und in die Tat umgesetzt wurden. führte Deutschland in den Ersten Weltkrieg und wurde am Ende ins niederländische Exil geschickt. Oktober Prinz Max von Baden. Gar nicht folgte er der öffentlichen Zurückhaltung des alten Kaisers. und der Königin Luise, geboren am 22. September erging ein Erlass des Kaisers zur Parlamentarisierung. Ab 1916 enthielt er sich zunehmend relevanter politischer Entscheidungen und gab die Führung des Reiches faktisch in die Hände der Obersten Heeresleitung, namentlich in die der Generale von Hindenburg und Ludendorff, die die konstitutionelle Monarchie während der letzten Kriegsjahre mit starken Zügen einer Militärdiktatur versahen. Es befindet sich oberhalb des Weser-Durchbruchtals Porta Westfalica, dem "Tor nach Westfalen", … Oktober 1894 wurde Caprivi entlassen. Der jüngste Sohn Kaiser Ferdinands II. Der Vertrag von Björkö wurde allerdings schon 1907 von Russland für gegenstandslos erklärt, weil er mit der französisch-russischen Annäherung, die inzwischen stattgefunden hatte, nicht vereinbar war. im Deutschen Reich (von 1888 bis 1918) wird auch als die wilhelminische Epoche bezeichnet. Sein eigener Onkel, der britische König Eduard VII., beschrieb ihn einmal als den „brillantesten Versager der Geschichte“.[64]. Zugleich manifestierte er damit seine Vorstellung einer neuen Verbindung von „Thron und Altar“ in Fortführung einer Linie von Konstantin dem Großen über Otto den Großen zu ihm selbst. In der Julikrise 1914 spielte Wilhelm II. Bismarck war ein Meister darin gewesen, seine Politik medial zu flankieren. Der Kaiser war gegen ein Verletzen des letztgenannten Paktes, während Bismarck den Rückversicherungsvertrag seinerzeit für unbedingt notwendig gehalten hatte. Friedrich I. Ahnentafel Deutsches Kaiserreich A2 06 bei eBay. Wilhelm I., König von Preußen, deutscherKaiser. Faktisch wurde nach der österreichisch-ungarischen Kriegserklärung an Serbien die Außenpolitik von Kaiser und Kanzler dem deutschen Generalstab überlassen: Die Mobilmachung im Russischen Reich erlaubte es nach dem Urteil der Generalität dem Deutschen Reich nicht, mit der Kriegserklärung an Russland und Frankreich länger zu warten, da sonst der deutsche Schlieffen-Plan, bei einem Zweifrontenkrieg erst schnell Frankreich, dann Russland zu schlagen, undurchführbar zu werden drohte. ⚭ 1777 So wurden dem Kind verschiedene schmerzhafte Therapien zugemutet. September 1933. Damit war der erste deutsche Bundesfürst durch die Revolution vertrieben worden. Er entwarf außerdem zahlreiche Denkmäler und korrigierte eigenhändig Architekturentwürfe für kaiserliche Bauten.[62]. Ein besonders eklatantes Beispiel hatte der Kaiser mit der bereits am 27. Als Partei des politischen Katholizismus hatte sich im Jahr 1870 die Deutsche Zentrumspartei formiert. schwer einschätzen zu können. Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (1786–1859), Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha (1784–1844) Dieses wurde dem Kaiser aber erst im Verlauf des nächsten Tages durch einen Boten überbracht. folgte. Der von Wilhelm stark forcierte Ausbau der Kaiserlichen Marine und die damit eng verbundene sogenannte Weltpolitik wurden zum Markenzeichen wilhelminischer Politik, aber gleichzeitig auch zum Symbol ihres Scheiterns.[1]. Bereits in diesen Jahren bildete sich bei ihm ein Verständnis seiner monarchischen Rolle, das den liberal-konstitutionellen Vorstellungen seiner Eltern zuwiderlief.