(1804–1835) der erste Kaiser von Österreich. März 1835 Sternzeichen: Wassermann / Wassermann Mann Diese ließ er nach modernsten Grundsätzen bewirtschaften, gründete eine Majolikafabrik und eine Weberei. (* 12. Das Ölgemälde wurde zum Vorbild für die Porträts absolutistischer Herrscher in ganz Europa. Februar 1768 Sterbedatum: Montag, 2. Vun 1765 bit 1795 is he as Nafolger vun sien Vadder Franz I. Stephan ok Kaiser vun dat Hillge Röömsche Riek ween, vun 1780 af an, as siene Mudder Maria Theresia sturven weer, ok … | [2] Belege für das Verhältnis mit der 30 Jahre jüngeren Auersperg existieren aber nicht.[4]. März 1835 z Wien) us em Huus Habsburg isch als Franz II. unterstützte. Februar 1736 fand die Hochzeit Franz Stephans mit Maria Theresia von Österreich statt. Dor hannel sik dat nich mehr um en Wahlkaiser bi, man de Titel is as Arv an den Nafolger wi… und Maria Ludovica, gebürtige Prinzessin von Spanien als Tochter König Karls III., zu Florenz geboren. Franz II. August 1765 kurz nach der Hochzeit seines Sohnes Leopold II. Franz II. Bezirk) die nach der Demolierung der Stadtmauer neben dem Wienfluss am Nordrand des heutigen Karlsplatzes neu angelegte Straße nach dem Kaiser Lothringerstraße benannt, 1904 auch in den angrenzenden Bezirken Landstraße (3.) Vo 1792 bis 1835 isch er usserdäm König vo Böhme, Kroatie und Ungarn gsi. (HRR) König von Ungarn sowie letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und erster Kaiser von Österreich Geburtsdatum: Freitag, 12. Infolge des polnischen Thronfolgekriegs, der 1733 nach dem Tod Augusts des Starken ausbrach, tauschte Franz Stephan wenige Jahre später sein ererbtes Herzogtum gegen die Toskana. Juli dessel… Er hielt einen Rosenkranz und das Sterbekreuz der Habsburger in seinen Händen. von Lothringen und Bar. Ferdinand II. 1442 … [1] Mit Absolutismus (auch absolute Monarchie genannt; lat. 1729 wurde er Nachfolger seines Vaters als Herzog Franz III. Franz I. Joseph Karl (geb.12. Franz II./I. Franz Stephan war der vierte Sohn des Herzogs Leopold Joseph von Lothringen und dessen Frau Elisabeth Charlotte von Orléans. August 1723 kam es zu einem ersten Zusammentreffen. He folg dor sien Vorweser Matthias mit up den Throon. Von Anfang an war Franz für die Thronfolge nach seinem Onkel Joseph II.bestimmt, da dieser nach dem Tod seiner zweiten Frau keine weitere Ehe mehr eingehen wollte. Vun 1792 bit 1835 weer Kaiser Franz bovendem König vun Böhmen, Kroatien un Ungarn. England verließ er wieder am 9. Auch die Anlage des Tiergartens Schönbrunn geht auf ihn zurück. Franz Stephan lehnte den Ländertausch zunächst ab, der Kaiser gab ihm jedoch zu verstehen, dass ihm in diesem Fall die Hand seiner Tochter Maria Theresia verweigert werde. August 1765. verbrachte seine Kindheit am Hof seines Vaters, Großherzog Peter Leopolds der Toskana, des späteren römisch-deutschen Kaisers Leopolds II., in Florenz, bevor er 1784 an den kaiserlichen Hof nach Wien kam. (* 13.März 1741 in Schloss Schönbrunn, Hietzing; † 20. [5][6] Sein Herz befindet sich in der Herzgruft der Habsburger in der Loretokapelle der Wiener Augustinerkirche, die Eingeweide kamen in die Herzogsgruft des Wiener Stephansdoms. Februar 1768, in Florenz; † 2. Er hatte sowohl habsburgische und bourbonische, als auch Pfalz-Wittelsbachische Vorfahren. Am Ende war die Ehe mit Maria Theresia unter den Vätern ohne Öffentlichkeit ausgemacht. Durch geschickte Finanztransaktionen gelang es ihm, ein riesiges Vermögen anzuhäufen, mit dem sein Sohn und Nachfolger Joseph II. Er trat die Nachfolge als Mitregent Maria Theresias sowie als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches an. Kaiser Franz II. Die Büste von Kaiser Franz (II. Zur gleichen Zeit war das Aussterben des Herrscherhauses der Toskana absehbar, da der letzte Großherzog, Gian Gastone de’ Medici, kinderlos geblieben war. Jahrhundert), „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Franz III. 1740 starb Karl VI. gibt die dieses Reiches ab und wird zu Franz I. Kaiser von Österreich . un den siene Fro Maria Ludovica, en Prinzess vun Spanien un Dochter vun König Karl III. https://nds.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz_II._(HRR)&oldid=887055, „Creative Commons Attribution/Share-Alike“, Heinrich Drimmel: Kaiser Franz. Mit seinem Lothringischen Kreis war er ein wichtiger Anreger für die Naturwissenschaften in Österreich. 1618 kreeg he de Kroon vun Ungarn un vun Kroatien un 1619 i… Franz I. Stephan | As Napoleon Bonaparte as franzööschen Kaiser versocht hett, de Macht in Middeleuropa an sik to rieten, gung he dor gegen an un hett 1804 den Titel vun en Kaiser vun Öösterriek annahmen. Siene Huusmacht weern de Habsborgschen Arvlannen. [2], Seine persönliche Ausstrahlung und männliche Anziehungskraft nutzte er für diverse sogenannte „galante Abenteuer“, veranstaltete heimliche Soupers mit seinen Favoritinnen, so unter anderem Gräfin Colloredo, der Frau des Vizekanzlers, oder Gräfin Palffy, einer Hofdame seiner Gattin. Dezember. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. Ferdinand III. 1617 is he König vun Böhmen wurrn. Seitlich lagen sechs Kissen aus Goldbrokat mit den ihm zustehenden Kronen, Orden und Ehrenzeichen. To’n Röömsch-düütschen König is he al 1531 wählt wurrn. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Frankreich und Österreich einigten sich daher 1738 im Frieden von Wien darauf, Franz Stephan mit der Toskana und Leszczyński mit Lothringen abzufinden, das nach dessen Tod wiederum an Frankreich fallen sollte. Wahlspruch: Pietate et concordia, „durch Frömmigkeit und Eintracht“ Die politische Lage zu Beginn seiner Herrschaft war außerordentlich schwierig. Kaiser, 1804 als Franz I. Kaiser von Österreich. So hett Franz II./I. Karl VI. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Joseph I. Franz II. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Am Fußende waren zwei mit Tüchern verhüllte Urnen für das Herz und die Eingeweide des Toten ausgestellt. in Innsbruck, plötzlich an einem Schlaganfall oder Herzinfarkt. Da das HRR aber erst 1806 aufgelöst wird ist er mithin der Mensch der jemals "Doppelkaiser" war. Seit 1740 war er ihr Mitregent in den Habsburgischen Erblanden, wurde aber kaum an den Regierungsgeschäften beteiligt. Die Kurstimmen von Brandenburg und der Kurpfalz hatte er nicht erhalten. Franz Stephan vun Lothringen (* 8.Dezember 1708 in Nancy; † 18. Franz II. Ferdinand I. Franz Joseph Karl (* 12.Februar 1768 in Florenz; † 2. In den Krieg hatte König Ludwig XV. von Frankreich. Seine Großmutter mütterlicherseits war Liselotte von der Pfalz, die mit dem Bruder Ludwigs XIV. König und Kaiser 1792–1806, ab 1804 auch Kaiser von Österreich; ab 1806 mit der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation als Franz I. nur noch Kaiser von Österreich Frankfurt am Main Franz II. Joseph II. Seiten in der Kategorie „Kaiser (HRR)“ Folgende 44 Seiten sind in dieser Kategorie, von 44 insgesamt. Franz Joseph Karl (* 12.Februar 1768 in Florenz; † 2. 1738 zog er in den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg, kehrte aber schon bald wegen eines Nervenzusammenbruchs zurück.[3]. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.. Dr Franz II.Joseph Karl (* 12.Februar 1768 z Florenz; † 2. Dezember 1708 in Nancy; † 18. ließ ihn wie einen Sohn aufziehen. Das bot den Anlass für den österreichischen Erbfolgekrieg, der mit dem Einmarsch Friedrichs des Großen in Schlesien begann. Dor leev sien Broder noch. 1745 folg he unner den Naam Franz I. sien Vorweser Karl VII. von Frankreich, Philipp von Orléans, verheiratet war. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). In Prag kam es auch zu einem Zusammentreffen mit der Kaiserin und ihren sehr jungen Töchtern. Leopold wurde als neuntes Kind der Erzherzogin Maria Theresia von Österreich und des römisch-deutschen Kaisers Franz Stephan von Lothringen geboren und auf den Namen Petrus Leopoldus Ioannes Antonius Joachim Pius Gotthardusgetauft. Juli 1608 in Graz; 2. und über seine Mutter ein Urenkel Ludwigs XIII. Am 12. Franz II. Lütt um lütt hett he denn later de Länner vun dat Huus Habsborg in siene Hand kregen. Leopold I. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Disse Siet is toletzt üm 01:48, 20. (HRR/Österreich) wurde am 12. Den Rhienbund siene Försten weern ut dat Riek utträen un so hett Franz II. Da war zum anderen ein drohender Kri… | Kurz darauf, am 6. Im Unterschied zu den üblichen dynastischen Verbindungen dieser Zeit war es eine echte Liebesheirat. Als Nachfolger Karls VI. Juli 1578 in Graz; 15. Leopold II. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte. Februar 1768 in Florenz; gest. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. Franz Joseph Karl von Habsburg war als Franz II. Bezirk). Nach Entnahme der inneren Organe wurde die Leiche vom 21. bis 23. Februar 1637 in Wien) weer vun 1619 af an bit to sienen Dood Kaiser vun dat Hillge Röömsche Riek. März 1835 in Wien) ut dat Huus Habsborg-Lothringen weer vun 1792 bit 1806 lesten Kaiser vun dat Hillge Röömsche Riek un vun 1804 bit 1835 unner den Naam Franz I. Kaiser vun Öösterriek. dat Kaiserriek Öösterriek grünnt, man bit 1806 hett he den Titel vun en erwählten Röömschen Kaiser wieter föhrt. In Den Haag wurde er Anfang Juni 1731 von John Theophilus Desaguliers in die Freimaurerei aufgenommen, der eigens von der Großloge von London und Westminster abgesandt wurde. Der junge Herzog stimmte schließlich zu und wurde in seinem neuen Herrschaftsgebiet als Franz II. Vor 1864 wurde in Wien Innere Stadt (1. Vun 1590 af an weer he al Erzhartog vun Binneröösterriek. Joseph II., an un for sik Joseph Benedikt August Johann Anton Michael Adam (* 13. Der Kaiser räumte Franz Stephan zwar einen Sitz in der Geheimen Konferenz ein, dieser konnte sich dort aber nicht durchsetzen. As Napoleon Bonaparte as franzööschen Kaiser versocht hett, de Macht in Middeleuropa an sik to rieten, gung he dor gegen an un hett 1804 den Titel vun en Kaiser vun Öösterriek annahmen. August 1806. Franz Stephan war seit 1740 Mitregent in den habsburgischen Erblanden. Februar 1768 in Florenz † 2. Über seine Großmutter Eleonore war er ein Urenkel Kaiser Ferdinands III. Die Weiterbildung und Vermehrung seines geringen Wissens kam zu kurz, was sein Vater im fernen Nancy mit Missfallen registrierte. Er widmete sich mit Vorliebe Finanzgeschäften und wurde dadurch zum mehrfachen Millionär. Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Franz Joseph Karl (* 12.Februar 1768 in Florenz; † 2. Franz Stephan wurde 1716 Inhaber des „Regiments Jung-Lothringen zu Fuß“. seit 1792 über das Heilige Römische Reich (deutscher Nation) bis zu dessen Auflösung am 6. | Franz Stephan fühlte sich sehr wohl in seiner zweiten Heimat und wurde zum Leidwesen seiner Erzieher ständiger Jagdbegleiter des Kaisers, nahm an Festen und Feiern, an Bällen teil. Das Tagebuch des Reichsquartiermeisters Hieronymus Gottfried von Müller und Anlagen, Frankfort an'n Main, 1995, ISBN = 3-631-48828-9. Ferdinand II. Für die Kaiserkrone galt dies jedoch nicht, weshalb Franz Stephan dafür vorgesehen war. Franz Stephan befasste sich auf Grund dessen intensiv und erfolgreich mit der Konsolidierung der Finanzen des neuen Hauses Habsburg-Lothringen, das er gemeinsam mit Maria Theresia begründet hatte und das bis 1918 die Herrscher der Donaumonarchie stellen sollte. | Si Huusmacht si die Habsburgische Erbland gsi. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Auf sein Erbe erhoben die mit dem französischen Herrscherhaus eng verwandten spanischen Bourbonen Anspruch. Erzhartog Franz Joseph Karl is 1768 as öllsten Söhn vun Groothartog Peter Leopold vun de Toskana (den latern Kaiser Leopold II.) Sein Berater Johann Christof Bartenstein wurde mit dem Ausspruch zitiert: „Keine Abtretung, keine Erzherzogin“. Nachdem Maria Theresia 1780 verstorben war, verlangte Joseph von Graf Colloredoeinen ausführliche… Deren Eifersucht nötigte ihn, sich zu beschränken, dennoch unterhielt er angeblich eine dauerhafte außereheliche Beziehung zu Fürstin Maria Wilhelmina von Auersperg, einer Tochter seines Erziehers und Freundes Graf Wilhelm Reinhard Neipperg. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. gezählt. Sein ältester Sohn Joseph war im Vorjahr bereits zum Römischen König gekrönt und damit zum Nachfolger als Kaiser designiert worden. Nach fast sechs Jahren wurde sein Aufenthalt durch den Tod des Vaters 1729 unterbrochen, und er musste in seine Heimat zurückkehren.[2]. | (* 10.März 1503 in Alcalá de Henares bi Madrid; † 25. Maximilian I. Nachdem Napoleon ein französisches Kaiserreich ausgerufen hatte, begründete Franz 1804 das erbliche Kaisertum Österreich und war als Franz I. Franz I. Stephan (HRR) Franz I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Gemälde von Martin van Meytens (1745) Franz' Unterschrift: Franz Stephan von Lothringen (* 8.Dezember 1708 in Nancy; † 18. Matthias | März 1835 in Wien) ut dat Huus Habsborg-Lothringen weer vun 1792 bit 1806 lesten Kaiser vun dat Hillge Röömsche Riek un vun 1804 bit 1835 unner den Naam Franz I. Kaiser vun Öösterriek. Franz Stephan von Lothringen (* 8. Karl VII. 1627 König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Joseph II. März 1835 in Wien) war Mitglied des Hauses Österreich, von 1792 bis 1806 als Franz II. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war von 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw. Februar 1790 in Wien) war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von 1765 - 1790 sowie Alleinherrscher in den österreichischen Ländern von 1780 - 1790 .. Er ist der Sohn Maria Theresias und Franz Stephans von Lothringen .. Er war zweimal verheiratet 1760 - 1762 mit Isabella von Parma und Josepha von Bayern 1764 - 1767 .