Der offizielle Kunstbetrieb war von repräsentativer Malerei beherrscht, zu nennen ist hier etwa der einflussreiche Porträt- und Historienmaler Anton von Werner; In den Akademien wurde nach Gipsmodellen gezeichnet, die Unterstützung des kaiserlichen Hofes galt der in akademischen Konventionen erstarrten Malerei. Vorbilder waren auch Maler wie Paul Cézanne, Paul Gauguin und Vincent van Gogh, letzterer wurde vielfach zu den französischen Malern gerechnet. 1926, Otto Dix Weltkriegs. Das Werk Otto Müllers beschäftigte sich vor allem mit dem alternativen, naturnahen Außenseiterleben von Zigeunern, mit denen er auch teilweise lebte. L'influence du style vient de précurseurs du siècle précédent comme James Ensor, Vincent van Gogh ou encore Edward Munch. Diese Entwicklung hatte sich im Laufe des 19. Allein schon die Tatsache, dass es in Europa etwa zeitgleich zu anderen revolutionären Neuerungen in der Kunst wie Kubismus und Futurismus kam, weist darauf hin, dass die Entstehung des Expressionismus' nicht allein in der spezifischen Situation Deutschlands als rückständige Monarchie begründet liegt, sondern in einen weiter reichenden Zusammenhang eingebettet ist. Andreas HÜNEKE (Hrsg. Der Monarch und die wilhelminische Gesellschaft verharrten vor dem ersten Weltkrieg im Geist des 19. Dieses Streben nach Einheit mit der Natur weist zuweilen Gemeinsamkeiten mit den Ideen der deutschen Romantik auf. Son corps est contraint dans un mouvement de torsion, où ses bras sont tordus dans une posture tourmentée à l’arrière de son corps. Denn „das große Blut“ wäre … Noté /5. Was groß ist am Menschen, das ist, dass er eine Brücke und kein Zweck ist: was geliebt werden kann am Menschen, das ist, dass er ein Ü b e r g a n g und ein U n t e r g a n g ist. Jahrhunderts, während sich die Welt rasant fortentwickelte, was zu erheblichen gesellschaftlichen Spannungen und sozialen Problemen führte. Generell provozierten die Expressionisten eher durch die Art der Darstellung als durch die Sujets selbst, oftmals auch und gerade in ihrer Interpretation konventioneller Bildmotive, indem sie alle malerischen Traditionen sprengten. Häufig gibt es Wortneuschöpfungen, Neologismen genannt. Philosophische Grundlage hierfür war in erster Linie Friedrich Nietzsche, in dessen Schriften ein totaler Umsturz und der Sieg des neuen Menschen beschworen werden. und an den Küsten - liest man - steigt die Flut. Sie unterschied sich vom Expressionismus nicht nur formal, sondern auch in der Themenwahl, durch ihre starke Tendenz zu direktem politischem Engagement, Satire und Zynismus. Die Ablehnung des Regelwerks der Akademien und auch der sich allmählich etablierenden impressionistischen Bewegung führte sie zu einer Suche nach neuen Ausdrucksmitteln und Vorbildern. In einem Brief an August Macke schreibt er: "Der unfromme Mensch, der mich umgab (vor allem der männliche) erregte meine wahren Gefühle nicht, während das unberührte Lebensgefühl des Tieres alles Gute in mir erklingen ließ." Dieses Programm enthält keinerlei ästhetische Maxime, es macht vor allem den revolutionären Impetus der jungen Künstler deutlich und ruft sie zum Zusammenschluss auf. Max Liebermann gründete die Berliner Secession, der sich unter anderem Lovis Corinth und Max Slevogt anschlossen, die wie Liebermann dem deutschen Impressionismus zugerechnet werden. Charakteristisch für den Expressionismus ist seine Neigung zum Extrem, die sich in seinen oft gegensätzlichen Ansätzen äußert, so etwa die enthusiastische, maßlose Verherrlichung des Menschen einerseits und andererseits das Hervorkehren von dessen Abgründen, von Hässlichem, Widerlichem, Groteskem (Die Krone der Schöpfung, das Schwein, der Mensch heißt es etwa in einem Gedicht Gottfried Benns [Der Arzt II]), insbesondere nach der Desillusionierung durch den Krieg. Wie wurde die Großstadt in den Gedichten des Expressionismus wahrgenommen ? Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Bern vom 21. Als kunsthistorischer Begriff wird er deshalb im engeren Sinn für die deutsche expressive Kunst in der Zeit zwischen 1905 und 1925 gebraucht. Jahrhunderts in den Werken einiger Künstlern bereits angebahnt. August Macke hingegen entrückte in seinen Bildern Alltagsmotive in eine gewissermaßen zeitlose Welt: Farben und Komposition sind harmonisch, die Szenerien mit den oft gesichtslosen, entindividualisierten Figuren wirken heiter, fast traumhaft, wie eingefroren. Der Expressionismus ist im völligen Gegensatz hierzu oftmals eine Kunst der heftigsten Selbstaffirmation. Offensichtlich wird sie etwa in den Werken Edvard Munchs, die eine innere Welt darstellen, oder in den Maskenbildern des Belgiers James Ensor: Masken sind in seinen Bildern nicht mehr von Gesichtern zu unterscheiden, Kunst ist eindeutig nicht mehr ein Abbild der Welt, sondern gibt die subjektive Sichtweise des Individuums und Künstlers wieder. Il y a une certaine violence à se mettre à nu, jusqu’à montrer son sexe, et à ne pas dévoiler son regard. Eucharistie ablauf. Ein gefährliches Hinüber, ein gefährliches Auf-dem-Wege, ein gefährliches Zurückbleiben, ein gefährliches Schaudern und Stehenbleiben. Diese Vorbilder fanden sie vor allem in der französischen Kunst, in der naiven Volkskunst und, wie auch die Franzosen, in der neu entdeckten Kunst der Primitiven,  also der Skulptur Afrikas und der Südsee. Franz MARC / Günter MEIßNER (Hrsg. B. Emil Nolde) sogar Malverbot. In VOGT 1981, S. 13), Expressionistische Malerei und Gesellschaft, Aus dem Willen zur Zerstörung oktroyierter Formen ging eine intensive Malerei hervor, Der Bildhauer Ernst Barlach: die Kunst der Menschlichkeit, Alfred Hrdlicka: Überblick über das Werk des Wiener Bildhauers, Entartete Kunst-Kampagne der Nationalsozialisten, http://cle.ens-lyon.fr/allemand/arts/peinture-et-sculpture/expressionistische-malerei-und-gesellschaft. Als die Ausstellung des norwegischen Malers Edvard Munch 1892 in Berlin, die einen Skandal ausgelöst hatte, nach zwei Tagen geschlossen werden musste, spaltete sich der Berliner Verein Bildender Künstler auf. 1913, Ernst Ludwig Kirchner Hierbei ging es den Expressionisten zunächst einmal weniger um die Entwicklung einer neuen Ästhetik, als vielmehr einer neuen Sensibilität, die aus der Subjektivität des Künstlers hervorgehen sollte. Emil Nolde ; Die Zeit vor dem 1.Weltkrieg wird z.T. Les traits du visage sont exagérés, les mains disproportionnées par rapport au corps et leur déformation accentuent l’aspect expressif du personnage. Der Unbeweglichkeit dieser Gesellschaft stand die fortschreitende Industrialisierung mit ihren sozialen Folgen gegenüber, was zu enormen Spannungen zwischen den verschiedenen Gesellschaftsschichten führte. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Der Expressionismus entwickelte sich als eine Form des Protests gegen die wilhelminische Gesellschaft, die durch Konservatismus und Militarismus gekennzeichnet war. Find many great new & used options and get the best deals for Das Thema Großstadt im Expressionismus - Untersucht an vier Gedichten :... at the best … 1909 wird die Neue Künstlervereinigung München gegründet, mit Kandinsky als erstem und Jawlensky als zweitem Vorsitzenden, das Gründungszirkular nennt als Ziel der Vereinigung: "Wir gehen von dem Gedanken aus, dass der Künstler außer den Eindrücken, die er von der äußeren Welt, der Natur, erhält fortwährend in einer inneren Welt Erlebnisse sammelt und [das Suchen] nach Formen, die von allem Nebensächlichen befreit sein müssen, um nur das Notwendige stark zum Ausdruck zu bringen, kurz, das Streben zu künstlerischer Synthese, dies scheint uns eine Lösung, die gegenwärtig wieder immer mehr Künstler geistig vereinigt. Die Expressionisten brachen geradezu anarchisch mit den bisher gültigen malerischen und inhaltlichen Traditionen; Der Enge wilhelminischer Unterdrückungspolitik setzten sie ihren unbändigen Wunsch nach kompromissloser schöpferischer Verwirklichung entgegen. 1917, histoire de l'art - histoire de la peinture - les mouvements dans la peinture - les peintres célèbres - analyse et description de tableauxart gothique - renaissance - maniérisme - art baroque - art classique - art romantique - symbolisme - impressionnisme - cubisme - fauvisme - expressionnisme - surréalisme - art contemporain. In seiner Darstellung des zoologischen Gartens etwa stehen Besucher und Tiere harmonisch zusammen; Die trennenden Gitter sind zwar zu sehen, fügen sich aber in ein positives Gesamtbild ein. Free 2-day shipping on qualified orders over $35. Weitere wichtige Merkmale expressionistischer Werke sind leuchtende Farbigkeit, Vergröberung und Verzerrung der Formen, flächige und glasfensterartige Gestaltung von Malerei durch Verwendung der schwarzer Pinselzeichnung und Konturen (z.B. Erich Heckel stand jeder modernen Kunstströmung ablehnend gegenüber. Partant du contexte social et politique du début du XXème siècle, elle explique pourquoi ce mouvement est né et s’est développé en Allemagne, et analyse des thèmes récurrents tels que guerre, violence, fascination pour la nature et pour la ville. Berlin, de Gruyter 1968. Erich Heckel zeigte Kranke, Sterbende, Genesende und Irre, ein späteres Bild trägt den Titel Irrer Soldat. Zeilenstil und Simultanstil (unverbundenes Nebeneinander) 3. Gustav Klimt Die Häuser sind halbtote alte Leute. Die Wahrnehmung war von negativen Aspekten geprägt Ein weißer Vogel ist der große Himmel. ): Deutscher Expressionismus 1905 - 1920. Auch Vincent van Gogh ist hier von großer Bedeutung, seine persönlich geprägte Malerei jenseits aller malerischen Konventionen hatte ebenfalls großen Einfluss auf die spätere Kunst, insbesondere auf Fauvismus und Expressionismus. Das lyrische Ich bleibt kalt und anonym Die Epoche des Expressionismus war eine spannungsreiche, von Verstand und Gefühl gleichermaßen geprägte, künstlerische, musikalische und literarische Bewegung. Entscheidende Stilmerkmale ihrer Malerei, die sich auch bei den Expressionisten wieder finden, waren Vorrang der Farbe, Vereinfachung des Gegenständlichen und Verzicht auf Körpermodellierung. SCHOOL-SCOUT ⬧ Unterrichtsmappe: Großstadtlyrik Seite 3 von 92 ... Im Expressionismus ab 1910 schließlich war die Großstadt zum zentralen Thema geworden und kaum ein Vertreter oder eine Vertreterin dieser Epoche hat sie nicht in gleich mehreren Werken bedacht. 1914, Oscar Kokoschka Die Maler der Brücke etwa blieben weitgehend bei klassischen Bildmotiven; Neben Landschaftsbildern waren ihre Hauptsujets Stillleben, Portraits und Akte, in ihren Bildern finden sich keine politischen Stellungnahmen. Kirchner, der 1915 von der Front beurlaubt worden war, malte im selben Jahr sein Selbstbildnis als Soldat, er stellt sich in Uniform dar und zeigt dem Betrachter einen Armstumpf, die rechte Hand, mit der der Maler schafft, ist abgehackt, seine Kreativität und sein Leben zerstört. Die deutschen Expressionisten zeigten großes Interesse für die neue französische Kunst, während sie die deutsche Kunst ihrer Zeit vielfach als rückständig betrachteten. Sprachlich wurde das Hässliche und Abstoßende thematisiert. Wortschöpfungen (Neologismen) und gewaltsame Eingriffe in die Sprache In einer Gesellschaft des zunehmend industrialisierten Arbeitsprozesses mit großen sozialen Gegensätzen ging es den Expressionisten einerseits um ihre eigene Emanzipation als Mensch und Künstler. Hier wurde mehr der psychologische und formale Aspekt der Kunst betont als der gesellschaftlich-politische. L’expressionnisme ne cherche pas à montrer le monde tel qu’il est, mais à l’exprimer. Teilweise versprachen sie sich von der Kriegserfahrung auch neue Impulse für ihre Malerei. (Jakob VAN HODDIS / Paul RAABE (Hrsg): Weltende. Entscheidend für die Ausbreitung des Expressionismus ist auch die Tatsache, dass darüber hinaus unmittelbar vor dem ersten Weltkrieg ein Kreis von aufgeschlossenen Sammlern, Kunsthändlern und Museumsleitern entstand, der der neuen Bewegung ein öffentliches Forum zur Verfügung stellte und so dem expressionistischen Schaffen eine ökonomische Grundlage sicherten. Astrid Buehrle décrit la peinture expressionniste de Der Sturm, les influences du Jugendstil et de la Berliner Secession, les oeuvres de Beckmann, Kirchner, Heckel, Macke, Marc, Kokoschka, Dix, Kandinsky, Nolde die Brücke, Schmidt-Rotluff, Pechstein, Müller der Blaue Reiter, Schönberg, Münter, Campendonk, Meidner, Grosz, Schiele, Kokoschka, Lehmbruck, Barlach et met en évidence les contradictions du mouvement expressionniste. Eine große Bedeutung bei der Entwicklung des Expressionismus haben die Fauvisten (Fauves), deren wichtigste Vertreter Henri Matisse, Maurice de Vlaminck und André Dérain waren. Im Zentrum des Bildes Potsdamer Platz von 1914 stehen so zum Beispiel zwei Kokotten auf einer Verkehrsinsel; Die Männer auf den umgebenden Trottoirs wenden sich nach ihnen um, sie werden von ihnen förmlich angezogen, die ganze Komposition ist auf sie ausgerichtet. In der 1906 von Schmidt-Rottluff verfassten Einladung an Emil Nolde, der Brücke beizutreten, heißt es sogar: "Eine von den Bestrebungen von der Brücke ist, alle revolutionären und gärenden Elemente an sich zu ziehen - das besagt der Name Brücke. Griesgrämig glotzt ein dünner Première guerre mondiale 1919 Traité de Versailles : dépeçage géographique de l'Allemagne et sévères sanctions économiques et militaires. Weltkrieg wurde der Expressionismus schnell von Strömungen wie der Neuen Sachlichkeit und Dadaismus überlagert und abgelöst; expressionistische Elemente bestanden aber weiter und hatten entscheidenden Einfluss auf die Kunst des 20. Im Hintergrund steht als Verweis auf das künstlerische Schaffen ein weiblicher Akt. Es gibt nichts Beängstigendes, Negatives, keine Brüche, seine Bilder enthalten keinerlei Stellungnahme oder Wertung, eine Art künstlicher, weltfremder Frieden herrscht in dieser Malerei der reinen Farb- und Formfreude kurz vor Ausbruch des 1. Er identifizierte sich mit dem Tier, versuchte nicht das Tier darzustellen, sondern die Welt aus der Sicht des Tiers, so etwa in dem Rückenbild eines Pferdes, in dem der Betrachter mit dem Tier, sozusagen mit den Augen des Tieres in eine Landschaft blickt. Portrait d'un homme Dem Konservatismus, dem Militarismus, dem überkommenen Biedermeiergeist des Bürgertums und der sozialen Ungerechtigkeit setzten nun die Expressionisten ihren Aufschrei des Herzens entgegen, einen Schrei nach Aufbruch, nach Veränderung, nach Authentizität. Sie ist charakterisiert durch jahreszeitliche und meteorologische Merkmale: Frühjahr, eher angenehme, heftige, aber kurzfristige Niederschläge („weiche Schauer“), lauwarme Luft (V. 2), durch pflanzliche Elemente („Blüten“, „Wälder“) und durch tierische („Fell“, „Blut“, „Schwarm“), wobei Pflanzliches und Tierisches korreliert werden, so schon im Vergleich von V. 2, so in V. 3. Il y a à la fois une certaine fusion des corps, et en même temps une violence latente dans l’attitude. Leipzig, Reclam 1989. Dies änderte sich mit dem sukzessiven Umzug vieler Mitglieder nach Berlin, die einzelnen Künstlerpersönlichkeiten differenzierten sich zunehmend voneinander, was schließlich zur Auflösung der Brücke aufgrund von Meinungsverschiedenheiten im Jahre 1913 führte. August 1915, Oscar Kokoschka C'est dans ce contexte que se forme le groupe Die Brücke à Dresde en 1905 autours des personnalités de Fritz Bleyl, Karl Schmidt-Rottluf, Erich Heckel et Ernst Ludwig Kirchner. Er hat zwar viele Gemeinsamkeiten mit zeitgleichen Entwicklungen in anderen europäischen Ländern wie dem Fauvismus in Frankreich, der ebenfalls eine Kunst des subjektiven Ausdrucks ist, jedoch legten die Fauvisten mehr Wert auf Ästhetik, Komposition und malerische Wirkung, während der zunächst einmal sozial und politisch motivierte deutsche Expressionismus entsprechend seiner oft agitatorischen Zielsetzung in der Wahl seiner Mittel zu einer größeren Radikalität neigte. Besondere Bedeutung hat auch der von Kandinsky und Franz Marc herausgegebene, 1912 erschienene Almanach Der blaue Reiter, der als fortlaufende regelmäßige Publikation geplant war, jedoch blieb es bei diesem einen veröffentlichten Band. Februar. Starke Brüche mit der Tradition traten im Werk einzelner, kompromissloser Vorläufer also durchaus auf, aber noch keine Gruppe hatte kollektiv so radikal Subjektivität reklamiert wie die Expressionisten. La forme expressionniste est brute, nerveuse et la déformation est utilisée à volonté pour faire rejaillir le sentiment intérieur sur la réalité figurative. In: VON TAVEL 1986, S. 252). Il va sans dire que dans un tel contexte, cette représentation du corps de la femme est plus qu’outragée. - …………………………………………………………. Couple d'amoureux au chat Bilderreichtum und meist surrealer Stimmungsgehalt 4. grelle, ausdrucksstarke Farbmetaphorik 5. beschwörende Eindringlichkeit der Sprache (Sprachmagie) 6. So wurden etwa die religiösen Darstellungen Heckels, Noldes und Schmidt-Rottluffs (dessen "Kristus"-Holzschnitt nicht nur für das Publikum teilweise unerträgliche Züge der "primitiven" Plastik aufweist, sondern überdies auch noch mit der Jahreszahl "1918" versehen ist und somit einen expliziten Aktualitätsbezug herstellte) vielfach als geradezu blasphemisch empfunden. Merkmale der expressionistischen Lyriksind 1. meist strenge und traditionelle Formen (Reim, Metrum, vierzeilige Strophen, Sonett) 2. Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen. Les attraits sexuels étaient apparentés au diabolique et au péché, si bien que même lors du bain, certaines familles utilisaient des draps spéciaux, recouvrant tout le corps pour le cacher au regard. Das angestrebte Ideal war ein ständiger Austausch, eine Interaktion zwischen den Künstlern untereinander ebenso wie zwischen Kunst und Gesellschaft. Beckmann befasste sich in seinem Werk vor allem mit individuellen und kollektiven Katastrophen und stellte Visionen des ausgelieferten Menschen dar. Das Heft "Großstadtlyrik des Expressionismus" von Klaus Lill in der Reihe "du:selbst" (ISBN 978-3-14-022230-3) enthält eine Reihenplanung zum Thema, die als Lernzirkel (Stationenlernen) angelegt ist. L'EXPRESSIONNISME VIENNOIS Außerdem war der Jugendstil nicht nur ein formaler Stil, sondern eine auf das Gesamtkunstwerk und die Integration der Kunst in den Alltag ausgerichtete Weltanschauung. En effet, les plis du bas évoquent une peau vieillie, ridée, les flétrissements inévitables des chairs par le temps qui passe. Es handelte sich durchaus nicht um eine aufs Ästhetische begrenzte Revolte, vielmehr war das Anliegen der Expressionisten zunächst einmal politisch und sozial motiviert. Il adopte une posture caractéristique de l’expressionnisme allemand, c’est-à-dire une pose antinaturelle au possible. November bis 15. LE COPRS COMME SUPPORT D'EXPRESSION TRAGIQUE Auch sie wurzelt in gesellschaftlichen Veränderungen, die unter anderem die zunehmende Loslösung der Künstler von kirchlichen und adligen Auftraggebern zur Folge hatten, was eine Neudefinition der Stellung des in der Gesellschaft immer mehr auf sich selbst gestellten Künstlers, der seinen angestammten Platz verloren hatte, erforderlich machte. Zu seinen Wesenseigenschaften gehört der innere Widerspruch; divergierende Erscheinungsmerkmale, Gegensätze wie Instinkt und Intellekt, Optimismus und radikaler Pessimismus prallen aufeinander. 2. überarbeitete Auflage. Der Expressionismus kann zunächst einmal als Protest gegen eine rückwärtsgerichtete, erstarrte Gesellschaft gesehen werden; er kann in seinen vielfältigen Erscheinungsformen jedoch keinesfalls ausschließlich hierdurch erklärt werden. Otto Mueller Die Entwicklung des Expressionismus in der Malerei zu einer Kunstströmung mit weit reichender Wirkung wurde durch entscheidende Veränderungen in der deutschen Kunstlandschaft ermöglicht. Dem fügte der Einfluss der russischen Künstler Wassily Kandinsky und Alexej von Jawlensky besondere Komponente hinzu, ihre gewissermaßen pantheistische Weltsicht zielte mehr auf eine mystische Verinnerlichung ab und stellte den geistigen Aspekt der Kunst heraus, was sich auf die formale Gestaltung ihrer Bilder auswirkte und in der zunehmenden Abkehr von der sichtbaren Welt der Dinge einige Künstler schließlich in die Abstraktion führte. München war eine der traditionellen Kunstmetropolen um 1900, so ist etwa der Jugendstil nach der 1886 in München gegründeten Zeitschrift Jugend benannt. Jeder gehört zu uns, der unmittelbar und unverfälscht wiedergibt, was ihn zum Schaffen drängt.". Cette contribution étudie d’abord la construction, par l’histoire littéraire, de l’époque du modernisme classique, sa datation, ses caractéristiques et structures majeures sur le plan de la narration et du monde narré. Zum anderen beschäftigen sich die expressionistischen Bilder mit dem Großstadtleben, mit den Vorgängen in Straßen und Cafes, mit Boheme und Zirkus. als Frühexpressionismus bezeichnet. Andererseits gab es auch von vorneherein überzeugte Pazifisten, die gegen den Krieg ankämpften. … Der Holzschnitt wird zu einem wichtigen Ausdrucksmittel. On ne parvient pas à savoir si ce que l'on voit sont les paupières de ses yeux fermés ou si le regard est volontairement absent, comme s’il n’avait pas fait les yeux pour éviter de voir les horreurs du monde. Ici, la femme est présentée comme un personnage en pleine décadence : le peintre lui approprie les attraits de la déchéance, cigarette et alcool, surtout pour une femme, ce qui avait sans doute de quoi faire bondir la bourgeoisie bienséante de l’époque. ALLEMAGNE Die Brücke-Maler sahen ihre Künstlergemeinschaft als einen der kapitalistischen Gesellschaft entgegengesetzten Lebensentwurf; Kunst und Leben sollten in harmonischer Einheit stehen. Marianne von Werefkin, AUTRICHE Friedrich NIETZSCHE: Also sprach Zarathustra. Dies geht weit über die einengenden Verhältnisse, die in der wilhelminischen Gesellschaft herrschten, hinaus, Künstler jenseits der staatlich geförderten Repräsentationsmalerei benötigten ein neues Selbstverständnis, eine neue Identität in einer von Grund auf veränderten Welt. Mit seinen heftigen Angriffen auf die Stützen der Gesellschaft war er ein politischer, engagierter Künstler. Paul VOGT (Hrsg. On ne parvient plus à savoir à qui appartiennent les membres. Der 1906 veröffentlichte Programmentwurf, den Kirchner verfasst und in Holz geschnitten hatte, bestand lediglich aus drei Sätzen: "Mit dem Glauben an Entwicklung, an eine neue Generation der Schaffenden wie der Genießenden rufen wir alle Jugend zusammen, und als Jugend, die die Zukunft trägt, wollen wir uns Arm- und Lebensfreiheit verschaffen gegenüber den wohlangesessenen, älteren Kräften. In der Malerei zeigt sich die Neigung zum Extremen zum Teil in der Wahl von emotionsgeladenen und zuweilen unkonventionellen Bildmotiven, jedoch vor allem in deren unkonventioneller, oft drastischer Darstellungsweise, also in der Form, im expressionistischen Stil, der jedoch nicht einheitlich ist, sondern per Definition, nämlich durch die subjektive Sicht- und Ausdrucksweise des Künstlers, vielfältige und individuelle Formen annimmt. Zum Zeitpunkt der Entstehung des Expressionismus hatte sich die Welt nun erheblich weiterentwickelt, insbesondere die Industrialisierung schuf völlig neue Prämissen; Der Künstler wurde auch als Mensch, als Individuum in einer neuen, bedrohlichen Weise in Frage gestellt. Hauptgegenstand ihrer Malerei war aber für die Expressionisten zunächst die Landschaft, bis hin zu märchenhaften, verklärten Südseewelten. Der Begriff Expressionismus leitet sich ab aus dem lateinischen Wort expressio, Französisch expression, Ausdruck; Es handelt sich beim Expressionismus also um eine Kunst des Ausdrucks (des Inneren), im Gegensatz zum vorangehenden Stil des Impressionismus, der analog dazu als Kunst der Darstellung des (äußeren) Eindrucks bezeichnet werden kann. Dazu gehört auch die in der Romantik immer wieder ausgedrückte Sehnsucht nach einem anderen Leben, nach Ganzheit, nach Authentizität, die sich oftmals in einer persönlicheren, als lebendiger empfundenen Form der Religiosität äußert, wie etwa dem Pantheismus. Kirchner Nacktes Mädchen) sowie eine spontane Niederschrift des Themas ohne Vorstudien. URL: http://cle.ens-lyon.fr/allemand/arts/peinture-et-sculpture/expressionistische-malerei-und-gesellschaft, August Macke und Franz Marc : philipphauer.de/galerie, Gedichte zu den Hauptthemen des Expressionismus, von Schülern interpretiert : antikoerperchen.de, Proposition didactique de M.-H. Salamito et F. Menot (2012) sur le site de l'académie de Créteil : allemand.ac-creteil.fr. Sie verarbeiteten ihre Erfahrungen mehr oder weniger direkt in ihren Werken, die stilistischen Mittel des Großstadtexpressionismus wurden vielfach zur Grundlage der Darstellung einer veränderten Wahrnehmung, die Kunst wurde antimilitaristisch, politischer und zum Teil äußerst aggressiv in ihrer Formulierungsweise. Expressionistische Kunst ist Ausdruck von Subjektivität durch individuelle, dem einzelnen Künstler angemessene Mittel; Folgerichtig gibt es innerhalb der dem Expressionismus zugerechneten Werke große stilistische Unterschiede, die zuweilen schon die Zuschreibung zum expressionistischen Stil problematisch machen. Dans ce monde hostile, présageant moult inquiétudes, les expressionnistes allemands cherchent une peinture capable d’exprimer les problèmes humains. } Just click on the text to make the text change. Der Expressionismus ist wie der Impressionismus eine Bewegung gegen die Tendenzen des Naturalismus. Die jungen Maler in Frankreich hatten kein fest umrissenes Programm, keine Theorie für ihre Kunst, gemeinsam war ihnen jedoch die Ablehnung von Impressionismus und Naturalismus. Es geht stets um das Erreichen einer größeren Unmittelbarkeit und Deutlichkeit der Bildaussage, nicht die Darstellung des Sichtbaren ist das Ziel, sondern bisher Unsichtbares soll sichtbar gemacht werden. Its an small symbol image – Hopefully this can open on another page when clicked. Trotz des sozialrevolutionären Impetus, der aus den Publikationen der Expressionisten  spricht, kann man die expressionistische Malerei letztlich, zumal auf inhaltlicher Ebene, nur bedingt als gesellschaftskritisch und politisch bezeichnen. Es gibt einige Andeutungen auf Berlin, jedoch wiederum auch einen Punkt, welcher Berlin als Motiv wieder klar ausschließt. Beide verarbeiteten ihre Erfahrungen in ihren Südseebildern; Max Pechstein etwa schuf, nachdem er 1917 aus psychischen Gründen vom Kriegsdienst befreit worden war, sein Palau-Triptychon. Gerade der französisch-deutsche Austausch war besonders rege. Die gesellschaftlichen Ver… Großstadtlyrik einfach erklärt Viele Lyrik-Themen Üben für Großstadtlyrik mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Cette image est reprise dans de nombreux tableaux d’Otto Dix, où il montre des femmes âgées aux chairs vieillies. Die Brücke 1883-1885. Als Vorläufer des Expressionismus gelten auch unter anderem noch der belgische Maler James Ensor und der Norweger Edvard Munch, wichtig ist auch die Wiederentdeckung des expressiven Spätrenaissancekünstlers El Greco. Viele expressionistische Künstler meldeten sich freiwillig zum Krieg, unter den Malern etwa Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, August Macke, Franz Marc, Oskar Kokoschka und Otto Dix. Otto Dix Hart unter ihn geduckt stiert eine Stadt. Certains artistes du body art vont développer ce rapport violent et tourmenté au corps, mais de manière toute autre car celui-ci ne passe pas par le biais de la toile. 1919 malte er das Gemälde Die Nacht, die Beschreibung einer grausigen Mordszene im kleinbürgerlichen Milieu ist von großer Brutalität gekennzeichnet. Au début du siècle, l’Allemagne traverse une période de crise profonde dans un climat social tendu avec l'approche de la Première Guerre mondiale, même si le peuple s'affiche dans une insousciance factice. 2. Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut. Der Expressionismus wird oft als typisch deutsches Phänomen betrachtet, welches auf die spezifische historische und gesellschaftliche Situation zum einen und auf die künstlerischen Traditionen im deutschsprachigen Raum zum anderen zurückzuführen ist. 1914, Egon Schiele Nietzsche Werke, Kritische Gesamtausgabe, herausgegeben von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Band VI.1. Portrait de la journaliste Sylvia von Harden Expressionismus ist kein klar definierbarer, einheitlicher Stil; Als kunstgeschichtlicher Epochenbegriff wird er daher von einigen Kunsthistorikern sogar völlig abgelehnt. Der Expressionismus steht in direktem Zusammenhang mit Umwälzungen auf internationaler Ebene, bezeichnend ist etwa, dass bedeutende Strömungen wie Fauvismus und Kubismus in Frankreich sowie der Futurismus in Italien fast gleichzeitig mit dem deutschen Expressionismus entstanden. Auffallend ist auch der hohe Metapherngebrauch: Die Sprache unterscheidet sich deutlich von anderen Epochen. Die Erschütterung durch den Ersten Weltkrieg führte dazu, dass sich die Kunst teilweise stärker politisierte; Diese Entwicklung führte jedoch oft schon weg vom Expressionismus, insbesondere in die Neue Sachlichkeit. Das Ziel der Expressionisten war ein völliger Bruch mit der Vergangenheit, der in apokalyptischen Bildern in Szene gesetzt wurde. Expressionistische Malerei und Graphik ist oft plakativ und suggestiv, geprägt von intensiven Farben und extremen Formen; Sie ist ein Ausdruck der unverfälschten Subjektivität des Künstlers und soll auch den Betrachter direkt emotional ansprechen.