Studi-Tipp:Bedenke immer, dass der Autor einer Hausarbeit noch kein Profi ist. Sept. 1939) im Spiegel der deutschen Tagespresse, dargestellt am Beispiel der „Xy Nachrichten“Die Karriere des Hermann GöringDas Schicksal der Juden zur Zeit des Nationalsozialismus in …Entstehung des Konzentrationslagers DachauBedeutung und Motive für Forschung und Experimente an KZ-Häftlingen am Beispiel von Josef Mengele in AuschwitzWiderstand im Zweiten Weltkrieg anhand des Beispiels der Weißen RoseDeutsche Jugendliche im Militärdienst im Zweiten WeltkriegDas Schulwesen in Nationalsozialismus am Beispiel …Die Möhnekatastrophe – inwieweit beeinflusste sie das Leben der Menschen in …Der Bombenkrieg in …Die Verbrechen der Wehrmacht während des 2. Eine Fallstudie am Beispiel einer Walking-GruppeFrauensport – FrauenleistungssportGesundheit: Gesundheitsaspekte des Sports: Das Verhalten von Herzfrequenz und Blutdruck bei körperlichen Belastungen –Sprunggelenk-Anatomie, Verletzungen und Aufbautraining – Reha-Sport – Wie ernährt sich der Leistungssportler im Tennissport? Als besonderen Service für dich, stellen wir dir alle Hausarbeiten, die in unserem Archiv lagern, zum kostenlosen Download bereit. Für die Struktur und Planung stellt dir 1a-S… anderen Gasen mit einem Michelson-InterferometerMessungen mit einer Solarzelle – Theorie, Experimente zum WirkungsgradNachbau eines Michelson-Interferometers mit Messung von optischen BrechzahlenNachrichtenübertragung mit Licht – Erklärung von Leuchtdiode, Fotodiode, Fotowiderstand; Bau von Lichtsender und LichtempfängerOptische Erscheinungen an WeingläsernOptische Nachrichtenübertragung – Bau eines DemonstrationsmodellsOptische Signalübertragung mittels eines selbstgebauten Lichtmodems nebstOptoelektronische Entfernungsmessung mit IR-Licht und SchallwellenPhotographische Registrierung von BewegungsabläufenPhototrope Gläser – Theorie und eigene BeobachtungenPhysikalische Erklärung von Naturerscheinungen (Regenbogen, Abendrot, Himmelsblau, Nordlicht. Philosophische Kriterien zur Begründung desgerechten KriegesAuf der Suche nach dem Glück: Philosophische Glückskonzepte und ihre Auswirkungen auf das menschliche HandelnGlücksvorstellungen der Antike (Aristoteles) und der Moderne (Fromm) im Vergleich Determinismus – Indeterminismus.Ist Glück messbar? JahrhundertBismarcks Sozialpolitik, ihre Darstellung in Selbst- und FremdzeugnissenDeutsche Kolonialpolitik am Beispiel von Deutsch-SüdwestafrikaAusbruch und Endphase des 1. Darf einige vorschlagen, und … – Ein philosophischer Versuch über den Wert der Wahrheit in unserer ZeitIst der Mensch für seine Handlungen verantwortlich? beantworteten Fragen im Forum. Seit einigen Jahre wird eine Klausur in der Oberstufe im Grund- oder Leistungskurs ersetzt durch eine, zu den Politik und Wirtschaft-Facharbeiten >. – Wertewandel – Auswirkungen auf die Unternehmen. Nutze die fertigen Hausarbeiten bitte nur als Vorlage oder such dir ein gutes Thema für deine eigene Arbeit aus. Brexit – Ursachen für der Austritt EnglandsEU-Osterweiterung am Beispiel von …Euro-Krise: Die Krise der südeuropäischen Mitgliedsländer des Euros und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und die GesellschaftFlüchtlingsproblem aus europäischer SichtFrankreich: Die Situation der Banlieues Frankreichs am Beispiel Paris Türkei: Probleme und Chancen eines Beitritts der TürkeiTerrorismus: Bedrohung EuropasTürkei: EU-Beitritt der Türkei: Was spricht dafür, was spricht dagegen? C 64) – ausgewählte VersucheBau, Programmierung und Test von seriellen Netzwerkschnittstellen in modernerEntwicklung eines Versuchsaufbaus zur Auswertung von Fahrbahnexperimenten mithilfe eines ComputersEntwurf, Konstruktion und Eichung eines elektronischen NiederschlagsmessersOperationsverstärker als linearer Verstärker von Kleinstspannungen (Spannungsverstärkung 100-, 500-, 1000-fach)Steuerung eines Fahrzeuges mit dem Computer, Bau eines Seismographenmodells nach James D. S. Lehmann – Erprobung und Auswertung eigener MesskurvenBau und Beschreibung eines Modells zur Demonstration der Fernkopie nach dem XEROX – KopierverfahrenBedeutung physikalischer Gesetze für die Fahrsicherheit – Theorie, praktische Anwendung und ModellversuchElektronische Messung der Windgeschwindigkeit mit einem selbst gefertigten AnemometerLissajous-Figuren, theoretische Erarbeitung und experimentelle DarstellungMiniflieger? Facharbeitsthemen alle Fächer: Biologie Chemie Deutsch Englisch Erdkunde Französisch Geschichte Kunst Mathematik Pädagogik Philosophie Physik Sozialwissenschaften Sport, Top Tipps Facharbeit Facharbeit Word-Vorlage Facharbeit Leitfaden Facharbeit Beispiele Facharbeit Deckblatt Facharbeit Einleitung Facharbeit Hilfe Facharbeit Kontakt. Anarchie und neue MedienEthische Probleme im journalistischen Handeln – Diskussion eines konkreten journalistischen Falls – unter Berücksichtigung gesinnungsethischer und verantwortungsethischer ÜberlegungenEine Untersuchung des Freiheitsbegriffs von KantSteht die Naturzerstörung im Widerspruch zu der Ethik Kants? Habt ihr eine Idee für eine Fragestellung. Klicke einfach auf ein Fach oder benutze am besten die Suchfunktion, um passende Dateien zu finden. Für Schüler und Studenten Die Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Schreibenfehlt in dieser Phase noch. – Terrorgefahr in Deutschland? B.: Abwehr im Fußball: Technik und Taktik. Andere Kategorien: Hausaufgaben | Klausuren | Referate und Aufsätze | Spicktipps | Ausreden | Lerntipps Französische Revolution; Champagner, als König der Schaumweine; Deutsch - Französische Freundschaft (Charles de Gaulle und Konrad Adenauer) Aber dennoch: Es ist bekanntermaßen nicht einfach, das richtige Thema zu finden. Effektivitätskontrolle empfohlener Krafttrainingsprogramme – Was ist dran am Walking? – Untersuchung der ethischen Einwände gegen die Freigabe der so genannten „freiwilligen Euthanasie“ in der Diskussion um die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe„Star Trek“ – Diskussion philosophischer Aspekte in ausgewählten Folgen der FernsehserieIst der Determinismus mit dem freien Willen vereinbar?Die philosophischen Hintergründe des Films „Fight Club“Erkenntnistheoretische Implikationen in Wachowskis SciFi-Film ‚Matrix’Wie frei ist der Mensch? Wählen Sie ein Thema, was nicht ausgetretenen Pfaden folgt, sondern schon in der Themenwahl nahelegt, dass Ihre Arbeit eigenständig und originell ist! Die Vereinbarkeit von Wirtschaft und Umwelt anhand …Öl: Ein neuer, kommender Ölpreisschock?Staatsverschuldung in DeutschlandStrukturwandel der Landwirtschaft inTourismus: Die Bedeutung des Tourismus für die Volkswirtschaft in Sri LankaTunesien: Umsturz in Tunesien: Eine Chance für die Wirtschaft?Unternehmer, Bänker, Aktionäre – Produziert der Kapitalismus seine „eigenen Totengräber“?Wachstum: Unbegrenztes Wachstum in ressourcenbegrenzten Systemen?Entwicklung der Wertpapiermärkte für Technologieaktien am Beispiel der USA und Deutschland im JahrWeltwirtschaftskrise (ab 1929) und ihre Auswirkungen für Deutschland“ – Entwicklung der deutschen Wirtschaft nach der WeltwirtschaftskriseWirtschaftspolitische Konzeptionen der politischen Parteien, Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände und deren Selbstdarstellung in …. )Polarisation des Lichtes – Theorie, praktische Anwendungen, Auswertung eigener BeobachtungenSpektroskopie – Aufnahme von Spektren verschiedener Haushaltslampen (mit der Kamera) und Messung der EnergieabstrahlungStehende Wellen in Seifenlamellen oder GummihäutenStereographische Bilder – Demonstration anhand eines selbstgebauten StrahlenteilersStrahlungsgesetze der Temperaturstrahler – Theorie und ExperimentTonfrequenz-Modulation von LaserlichtÜberlegungen und Computersimulation zur Lichtkonzentration durch Zylinderflächen im Hinblick auf die Anwendung in SonnenkollektorenUntersuchung der Abhängigkeit der Brechungsindizes bei Gasen vom GasdruckVersuche mit Mikrowellen an einem ModellkristallVersuche zur Spannungsoptik – Herstellung eines Satzes spannungsoptischer Modelle (passend zum Hebelgesetz der Mittelstufe), Absorption und Emission von Licht – Ermittlung und Deutung von SpektrenAbsorption von Gamma-StrahlungAbsorptionsmessungen mit einem selbstgebauten SekundärelektronenvervielfacherAnwendung von Radioaktivität bei der Behandlung von KrankheitenAufnahme eines BetaspektrumsBau eines SpitzenzählersBau eines tragbaren Geiger-Müller-Zählers – VergleichsmessungenBeobachtung und Auswertung mikrophysikalischer Prozesse mithilfe einer Diffusions-NebelkammerBestimmung des planckschen Wirkungsquantums mit Schulgeräten – Vergleich von Methoden; Optimierung von VerfahrenBestimmung des planckschen Wirkungsquantums nach Duane-HuntComton-Effekt – Theorie und Versuche zum Einfluss des StreumaterialsDavisson-Germer-Versuch – Durchführung und Auswertung eines Versuchs zur Elektronenbeugung; vergleichende Darstellung des OrginalversuchsDosimetrie und Dosismessung mit schuleigenen GerätenExperimentelle Bestimmung des Planck’schen Wirkungsquantum aus der kurzwelligen Grenze des RöntgenbremsspektrumsExperimentelle Bestimmung des Planck’schen Wirkungsquantums mithilfe der Zündspannungserniedrigung einer GlimmlampeExperimenteller Nachweis des ElektronenspinsKernbindungsenergie – Darstellung durch ein ModellMembranschwingungen als Modell für Wellenfunktionen im Wasserstoffatom (Analogieversuche)Messung der Geschwindigkeitsverteilung und des Absorptionsverhaltens von ß-Strahlung bei einem RadiumpräparatMessung der spezifischen Ladung von AlphateilchenMethode und Ziele der Forschung am CERNModell des linearen Potentialtopfes – AnalogieversucheModellversuch zur Drehkristallmethode von Bragg mit selbstgebautem Kristallmodell (Styropor mit Alu-Plättchen)Modellversuche zur Bragg-Reflexion von Röntgenstrahlen an einem KristallgitterNachweis radioaktiver Strahlung mit IonisationsdetektorenNumerische Lösung der zeitunabhängigen eindimensionalen Schrödingergleichung für einfache Potentiale und ihre physikalische DeutungRadioaktiver Zerfall in einem Gemisch von mehreren radioaktiven Stoffen – Theorie und ComputersimulationRadiologische Einheiten: Messungen und Beispiele aus dem AlltagSimulation des radioaktiven Zerfalls mithilfe von AusflussröhrenUnschärferelation am Beispiel des Doppelspaltes – Theorie und ExperimentUntersuchen von Spektren mit Szintillationszähler und Vielkanal-AnalysatorUntersuchung der Bedingungen für die Entstehung der Supraleitung sowie der Betrachtung der technischen AnwendungUntersuchung einfacher Linienspektren – Bestimmung der RydbergkonstanteUntersuchung mit Röntgenfluoreszenzstrahlung – Anordnung der Elemente im Periodensystem nach steigenden Atommassen oder KernladungenVergleich von Möglichkeiten zur Bestimmung der AtomgrößeVersuch von Lenard – Aufbau und Auswertung eines AnalogieversuchesVersuch von Taylor – Theorie, experimenteller Nachweis mit photographischen Aufnahmen bei LaserstrahlinterferenzenVom Uran zum StromWellenlängenmessung von Röntgenstrahlung mithilfe der Bragg-Reflexion – Bau eines „Kristalls“ für Mikrowellenstrahlung und Durchführung des Bragg’schen Versuchs mit Mikrowellen, Aufbau und Betriebsweise eines Sonnenkollektors – Bau eines Modells,Berührungslose Aufnahme von Temperaturprofilen heißer Oberflächen mithilfe einer infrarotempfindlichen DiodeBestimmung der Boltzmann-Konstante aus der Brown’schen Bewegung in FlüssigkeitenBestimmung des Planck’schen Wirkungsquantums aus dem Wien’schen StrahlungsgesetzBrownsche Molekularbewegung; stroboskopische Aufnahme eines Modellversuchs und deren AuswertungCarnot’sche und der Stirling֦’sche Kreisprozess – Versuche mit dem HeißluftmotorDirekte Nutzung der Sonnenenergie – Versuche mit FlachkollektorenExperimentelle Bestimmung der Avogadro-Konstanten – verschiedene Methoden/Vergleich von Theorie und ExperimentExperimentelle Überprüfung der Gasgleichungen mit dem „Glasmantelgefäß“Experimentelle und theoretische Untersuchungen der Wärmeleitung in einem Metallstab bei stationärer und nicht-stationärer Wärmeströmung mit Ausblick auf die Bedeutung solcher Untersuchungen für die WärmeisoliertechnikFunktionsweise eines Haushaltskühlschranks – Auswertung eigener MessungenGesetz von Stefan Boltzmann – Bestimmung der SolarkonstantenKreisprozesse und ihre Realisierung in der TechnikSolarkonstante und ihre Bedeutung – Messung der SolarkonstantenStirlingmotor als Wärmekraftmaschine – Bau eines ModellsTemperaturstrahlung und ihre Gesetzmäßigkeiten – Messungen an einem schwarzen StrahlerTheorie und Anwendung des thermoelektrischen EffektesThermoelement – Theorie, Bau, Eichung, AnwendungenTunnelbrände: Ein Modell/Simulation/Versuche Beweis der Adiabatik in thermodynamischen KälteanlagenVergleich verschiedener Möglichkeiten der TemperaturmessungWärmepumpe – Bau eines funktionsfähigen ModellsWindenergie und ihre praktische Nutzung – gezeigt an einem ModellWirkungsgradbestimmung am Heißluftmotor, Anleitung zum Aufbau und zur Durchführung der Versuche zur Messung der Lichtgeschwindigkeit nach Foucault und MichelsonAufbau eines InterferometersMessung der Lichtgeschwindigkeit mithilfe einer Mikrowelle unter Berücksichtigung historischer MessmethodenMethoden zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit – Experiment mit dem DrehspiegelMichelson-Morley Experiment in der RelativitätstheorieMinkowsky Diagramme und ihre Anwendungen an ausgewählten BeispielenSimulationen zum relativistischen Zeit- und Längenvergleich und zur Lorentztransformation (Foliensatz bzw. – Entwicklung der Fankultur in Deutschland unter Berücksichtigung der aktuellen Situation – Aktuelle finanzielle Situation der englischen Premier League im Vergleich zur deutschen Fußball-Bundesliga und die Auswirkungen – Der Wandel im deutschen Profifußball von der Tradition zur Kommerzialisierung – Das Projekt „Vorwärts Nordkurve!“ – Identität und Sozialisation am Beispiel der „Ultras Gelsenkirchen“ – Rassismus in der Fußball- Bundesliga: Rote Karte – Platzverweis für den Rassismus? Jahrhundert – Nachbau von historischen OriginalversuchenExperimentelle Bestimmung der absoluten Permeabilität durch zwei unabhängige Methoden.Experimentelle Bestimmung von Dielektrizitätskonstanten mittels eines elektromagnetischen SchwingkreisesFunktions- und Anwendungsbeschreibung von Spannungsvervielfachern in Kaskadenschaltung sowie bau- und messtechnische Untersuchung eines funktionsfähigen DemonstrationsmodellesFunktionsprinzip des MHD-Generators – Bau eines ModellsGefahren des elektrischen Stromes im Haushalt – Bau eines Demonstrationsgerätes zur Veranschaulichung der Gefahren und zur Funktionsweise entsprechender Sicherheitsvorrichtungen hergestellter Nachbauten seiner OriginalexperimenteHysterese-Schleife: Verschiedene Eisenlegierungen – Ausmessung mit dem Spiegel-galvanometer – Messung an selbstbewickelten Ringkernen – Hysterese an nicht geschlossenen Eisenkernen – Hysterese an geblätterten Eisenkernen im Unterschied zu nicht-geblätterten EisenkernenInformationsübertragung durch Modulation (Prinzip, Begründung der Notwendigkeit der Modulation, Erläuterung von Amplituden- und Frequenzmodulation, Demonstration im Experiment)Kapazität eines Plattenkondensators in Abhängigkeit von seiner Geometrie – Vergleich von Theorie und ExperimentKondensator und Spule im Wechselstromkreis (Parallel-, Serienresonanz, reale Spule im Wechselstromkreis, Frequenzfilter) mit ExperimentLeben und Werke Michael Faradays unter besonderer BerücksichtigungLinearbeschleuniger (Theorie und Bau eines einfachen Modells)Linearmotor (Grundlagen, Bau eines funktionsfähigen Modells)Lissajous-Figuren (Theorie und Experiment, Computermodelle)Magnetfelder von Spulen in Helmholtzanordnung (Theorie und Messungen an selbstgebauten Modellen)Massenspektrograph nach Thomson-Theorie und Versuch zur Bestimmung des Zuckergehalts von LösungenMessung der Dielektrizitätskonstanten von FlüssigkeitenMessung des elektrischen Feldes der Erde (Bau einer geeigneten Versuchsanordnung)Messung des inneren Widerstandes und der Leistungsbilanz bei verschiedenen handelsüblichen Batterietypen unterschiedlicher PreisklassenMessung von Ladungen und Kräften an pendelförmig aufgehängten KugelnMessungen der relativen Dielektrizitätskonstante mit verschiedenen MethodenNavigation mithilfe von elektromagnetischen Wellen-Theorie, Anwendung, ModellversucheOszilloskop – Aufbau und ausgewählte ExperimentePhänomen der Wirbelströme (Theorie, Bau eines Grundgerätes zur Demonstration, quantitative Versuche mit dem Grundgerät)Physikalische Grundlagen der Leitfähigkeitseigenschaften von Halbleitern – Aufnahme von KennlinienPhysikalische Grundlagen des Rundfunkempfängers – Bau eines einfachen EmpfängersPiezoelektrische Effekt – Untersuchungen an einem selbstgezüchteten SeignettesalzkristallPrinzip des elektromagnetischen Schwebens (Theorie und Modell)Resonanz von enggekoppelten SchwingkreisenSpiegelgalvanometer: Aufbau, ballistische Eichung, Bestimmung der ballistischen Konstanten, Vergleich von zwei Methoden der ballistischen Eichung – Berechnung einer GalvanometerskalaStehende Wellen-Theorie, Vergleich von stehenden elektromagnetische Wellen (Lechersystem) mit stehenden mechanischen Wellen (Kundt’sche Röhre)Stromkreis von Boucherot – Paradoxon der WechselstromtechnikTemperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände – Aufnahme von KennlinienThermoelektrische Effekte – Bau einer Thermosäule und Nachweis ihrer FunktionsfähigkeitTransformator im belasteten und unbelasteten Zustand – Vergleich von Theorie und ExperimentTransistor (Aufbau und Wirkungsweise; charakteristische Eigenschaften von Basis-, Emitter- und Kollektorschaltung, Aufnahme einer Kennlinie)Überlagerung von Schwingungen – Theorie und praktische Demonstration am Oszillographen mit photographischer Aufnahme von SchwingungsbildernUntersuchung der Potential-, Feldstärke- und Ladungsverteilung einer selbständigen GasentladungVerhalten einer realen Spule im Wechselstromkreis – Vergleich von Theorie und ExperimentVerhalten von Stoffen in magnetischen Feldern – Aufnahme einer HystereseVerschiedene Arten der Messung des Deklinations- und Inklinationswinkels des magnetischen ErdfeldesVerschiedene Methoden zur Messung der Stärke des Erdmagnetfeldes mit Messung und VersuchsaufbauVersuche zur Elektrizitätsleitung in FlüssigkeitenWeiß’sche Bezirke und ihre SichtbarmachungWirkungsweise des Induktionszählers – Bau eines ModellsZeeman-Effekt (Theorie und experimenteller Nachweis)Zündanlagen bei Verbrennungsmotoren – Modell einer Transistor- bzw. Typografiefehler Top Ten – Schnell und einfach korrigieren, Hausarbeit schreiben – Word-Vorlage (mit Textbausteinen + Word-Tutorium), Word-Vorlage Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation (Linkliste). Die zündende Idee für eine Facharbeit sollte von Ihnen kommen und bis spätestens Anfang Dezember dem Fachlehrer vorgestellt werden (=erstes Be- Themenvorschläge Facharbeit Deutsch in Fragen, Kritiken, Anregungen | Zum letzten Beitrag . Themen können sein. ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.. GAST stellte diese Frage am 08.11.2011 - 17:45: 1058 2: Antwort von black_goast | 08.11.2011 - 17:50 . So machen Sie alles richtig! Deutsch-Englisch-Übersetzungen für Facharbeit im Online-Wörterbuch dict.cc (Englischwörterbuch). Ich brauche einen Ansatz B.: „Hurra-Patriotismus“ oder „Weltuntergangsstimmung“? Ein Vergleich der beiden Hauptprotagonisten aus Stefan Zweigs „Schachnovelle“: Czentovic und Dr. B. Sprachliche Schwierigkeiten von Schülern mit Migrationshintergrund an der XY-Schule: Art derSchwierigkeiten, Fehleranalyse, mögliche FördermaßnahmenD.Lesebuchvergleich –  LehrbuchvergleichRechtschreibunterricht – Konzepte – PraxisZeichensetzungsunterricht – Konzepte – Praxis, Der Spracherwerb des KindesJugendlichenspracheGeschlechtsspezifische Sprache in Diskussionen – Das Gesprächsverhalten weiblicher Talkshow-TeilnehmerSoziolinguistik – Defizit oder Differenz?Sprachgebrauch in Leitmedien: Modewörter, Anglizismen, Political Correctness – Sammlung und Analyse –Der Einfluss von Anglizismen auf die deutsche SpracheIst das Deutsche ein Sanierungsfall?Kommunikationssituation Chat – soziale Netzwerke – Internet-ForenDialekt vs. HochspracheVerhandlungssprache als Sprache der ManipulationUntersuchung einer Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Übersetzungsprobleme und deren Lösung-nutzerfreundliche Verbesserung von Gebrauchsanweisungen oder Behördenbriefen – -formularenRederhetorik am Beispiel aktueller politischer Reden. Facharbeit Sozialwissenschaften Thema Deutschland: Facharbeitsthemen Sozialwissenschaften: Europa. Facharbeit Beispiele prüfen und bewerten. Facharbeit Deutsch Themen: Werbung. Comparison of visions from different centuries and their conversion today at the example of the movies „Metropolis“ by Fritz Lang and „Nineteen eighty-four“ by Michael RadfordThe American Dream: How do the characters in Arthur Miller’s „Death of a Salesman“ reflect the dwindling hope in this dream?Othello – A comparison between the original drama by Shakespeare and the American film version „O“ by Tim Blake Nelson on grounds of racism.„The Graduate“ by Mike NicholsMotif of the outcastThe song Dear Mr President by Pink – A critical assessment of the Bush PresidencyEdgar Allan Poe’s Definition of the Short Story with reference to his story „The Tell-Tale Heart”Comparison of two short stories by Edgar Allan Poe and Stephen King regarding the constituting elements of horror storiesThe Realisation of the American Dream in the film „The Pursuit of Happyness“ (Gabriele Muccino)The ”American Dream” in modern Rock-music. Auch eine Facharbeit für angehende Erzieher und Erzieherinnen haben wir vorbereitet. Man muss sich nicht unbedingt das Fach aussuchen, in dem man die allerbesten Noten hat – dann wird bestimmt auch die Note der Facharbeit gut. Situation und deren Entwicklung, Konkurrenz durch Online-Angebote. Die Zusammenfassung des Textes ist recht kurz gehalten. Sie finden hier eine nach Fächern geordnete Themenauswahl aus unterschiedlichsten Quellen. Analysing the American educational system in regard to ethnic groups and their chances to join the American DreamAmerican Football – Its popularity in America and chances of winning popularity in AmericaBon Jovi – An „American Dream“?The impact of the Civil Rights Movement on America todayThe Civil War in Virginia – The State where the War was decidedThe American Civil War and its consequences, under special consideration of the political and social situation for black peopleBob Dylan – Leading Figure of the Vietnam Protest Movement or just a Folk Singer?How German immigrants influenced the American historyHopes and Fears of German immigrants to the USA – A comparision of the situation at the end of the 19th and the end of the 20th centuryGhettos in the USA – Residential areas for the socially disadvantaged black American society?The prisoners of Guantanamo and Barack ObamaThe voluntary year of social service in Germany and America – a comparison on the basis of an interview and selected textsThe Life of Michael Jordan/ NBA-BasketballImmigration to the USA – Requirements for a European high school graduate with respect to the immigration lawsJohn F. Kennedy His political influence and his tragic deathJohn F. Kennedy in Dallas – an unsolved murder mysteryThe role of Martin Luther King in the Civil Rights Movement of the 1960sThe Ku Klux Klan as an opposition to the Civil Rights MovementAbraham Lincoln`s Role in the Abolition of Slavery in the USAThe developments at the Mexico-United States Barrier since 2006 in selected newspaper articlesMohammad Ali – An American Dream?Nanotechnology – How this technology can change our future in medical respectInfluences of the conquering of the Caribics on the culture of the Native AmericansPerspectives of native Americans in the USA todayCurrent Living Conditions of Native Americans under Special Consideration of the LakotaRoosevelt’s New Deal – A New Start for the American Dream?My experiences with the American school system during my stay in St. Johns, AZDifferences between the American and German schoolsystem – How deeply are students connected to their schools? 5-8 Seiten Inhalt) in Französisch schreiben (10. Zu unterscheiden sind: Schwerpunktmäßig biografisch orientierte Themen – Schwerpunktmäßig praktisch-pädagogische Themen – Schwerpunktmäßig theoriebezogene Themen, ADHS – Pädagogischer Umgang mit dem „Zappel-Philipp-Syndrom“ in Vergangenheit u. GegenwartAdipositas als mögliche Folge des Borderline-SyndromsDer praktische Nutzen Alfred Adlers Individualpsychologie am Beispiel SchuleAlkoholismus – therapeutische AnsätzeSchulangst – Ursachen und Bewältigungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des Verhaltens von Eltern und LehrernDie Überwindung von Angst im 5./6. Menschenwürde und Lebensschutz am Beispiel der Präimplantationsdiagnostik.Eine ethische Überprüfung der Präimplatationsdiagnostik: Hat der behinderte Säugling ein Recht auf Leben? Herstellung von Acetylsalicylsäure und quantitative Bestimmung des Wirkstoffs in ausgewählten MedikamentenAcetylsalicylsäure-Synthese, Reinigung und Molmassebestimmung durch TitrationKristallmorphologie und Bestimmung des Kristallgitters durch die Winkelkonstanz (am Beispiel des Alaunkristalls)Die elektrolytische Oxidation von Aluminium (das Eloxalverfahren)Die quantitative Oxidation von primären und sekundären AlkoholenSynthese von Bioalkohol ausgehend von verschiedenen nachwachsenden Rohstoffen.Die Umesterung eines pflanzlichen Öls zur Gewinnung von Biodiesel – Nachwachsende KraftstoffeNachweis von Koffein und Ähnlichen Substanzen in verschiedenen GetränkenVergleichende quantitative Bestimmung von Chloridionen nach Mohr und nach Fajans (Kochsalzlösung und Meerwasser)Prinzip des Emulgierens und Demulgierens – Durchführung und Auswertung ausgewählter ModellexperimenteEnzyme in Waschmitteln-Untersuchung der Enzymaktiviät bei verschiedenen WaschmittelnKonduktometrische Untersuchung der alkalischen Esterhydrolyse – Einstellung des Estergleichgewichts – VeresterungBestätigung der Faraday-Gesetze am Beispiel der Elektrolyse von Silber- und KupfersalzlösungenBiochemische Aspekte bei fleischfressenden Pflanzen – Klebstoffe und Verdauungsflüssigkeiten.Flüssigholz (Schlagbiege-, Zug- und Quellversuch)Natürliche Klebstoffe am Beispiel von StärkekleisterKorrosionschutz am Beispiel der Heizung – Durchführung und Auswertung einfacher Experimente zum KorrosionsschutzKorrosion und Korrosionsschutz- Effektivität von modernen MittelnDünnschichtchromatographische Bestimmung von Farbstoffen in ausgewählten LebensmittelnNachweis von Chrom-VI-Verbindungen in LederAufbau, Funktionsweise und Verwendung der Lithium-Eisendisulfid-Batterie – Quantitative experimentelle Bestimmung des LithiumgehaltesDie Methodik der Spektroskopie und deren praktische Anwendung in der GewässeranalyseFotometrische Eisen(III)-Bestimmung in vier unterschiedlichen GetreideproduktenDie Jodzahl von Fetten und ÖlenNuklearmedizin – Chancen und RisikenPEM-Brennstoffzelle: Energie für morgen?Aufbau und Funktion einer Photozelle mit einem Vergleich zu einer handelsüblichen SolarzelleHerstellung und Prüfung einer PolymerdispersionPolymethylmethacrylat (PMMA) in der LeuchtenindustrieHühnerfederverstärktes PolypropylenColorimetrische Bestimmung des Sorbinsäuregehalts in MargarineFett- und Zuckerbestimmung bei SchokoladeDie antibakterielle Wirkung von Silber und Silberionen – Analytik in SportbekleidungExperimentelle Extraktion von Coffein aus Schwarzem Tee – Bedeutung für den menschlichen KörperAlkylpolyglycoside – Ein Einblick eine Gruppe moderner TensideAnalytik ausgewählter Toxine und ihre Rolle bei TötungsdeliktenQuantitative Bestimmung von Natriumchlorid in Tütensuppen mittels Fällungstitration mit SilbernitratBestimmung der Verseifungszahl von FettenMedizinische und biologische Bedeutung des Vitamin C und quantitative Bestimmung des Ascorbinsäuregehalts einer ZitroneRolle und Vielfalt des Vitamin C anhand der Untersuchung seines Gehaltes in PaprikaWasserhärte und WasserhärtebestimmungDie quantitative Bestimmung des Wasserstoffgehaltes flüssiger organischer VerbindungenWeinsäure und WeinsteinIodometrische Bestimmung des Gehalts an (freier) schwefliger Säure in WeinPhytodolor-Extraktion und Nachweis der Inhaltsstoffe Salicin und Salicylalkohol aus dem Extrakt von Populus tremula (Zitterpappel)Stromerzeugung am Beispiel des Zitterrochens im Vergleich zur elektrochemischen Stromerzeugung im Daniell-ElementExperimentelle Untersuchung des Einflusses der Elektrodenoberfläche auf die Stromstärke in einer Zink-Luft-ZelleUntersuchung der Möglichkeiten einer Phosphatgewinnung bei der industriellen Zuckerrübenverarbeitung, Das Medienverhaltens der 14- bis 29-Jährigen: Veränderungen in der Informations-und Kommunikationskultur untersuchenPolitische Diskussionen in den Medien: Unterschiedliche Talkshow-Formate vergleichenLiteraturverfilmungen vergleichen: „Der Schritt vom Wege“ (Gustav Gründgens, Deutschland 1938), „Rosen im Herbst“ (BRD, Rudolf Jugert, 1955), „Effi Briest“ (DDR, Wolfgang Luderer, 1970), „Fontane Effi Briest oder: Viele, die eine Ahnung haben …“ (Rainer Werner Fassbinder, BRD 1974), „Effi Briest“ (Hermine Huntgeburth, BRD 2009)Film und literarische Vorlage: Vergleich (z. ... Inhaltsangabe zu "Der geheilte Patient" Deutsch GK. Aber mit der richtigen Methode wirst du innerhalb kürzester Zeit das passende Thema für dich finden. Frage: Facharbeit in Erdkunde: Thema gesucht (6 Antworten) worüber kann ich in erdkunde eine facharbeit schreiben? Facharbeit Deutsch: Themenfindung und Themenformulierung Ein Thema zu finden für die Facharbeit Deutsch, ist leichter gesagt als getan. Textkorrektur – die besten Korrekturtipps. Um eine gelungene Analyse oder Interpretation schreiben zu können, musst du die Figuren ver (…) WeltkriegAuswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Zivilbevölkerung in (1915-1918) in …Die Separatismusbewegung in … 1923/1924Die xy-Schule von … bis 1930Die Wahlergebnisse der Reichstagswahlen 1919 bis 1932 in …, Machtergreifung und Gleichschaltung in …Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges (22.