England, Bebauungsplan: Definition + Aufgaben + Festsetzungen, Beispiele für soziale Institutionen: Kurz erklärt am ländlichen Raum, Beispiele für technische Infrastruktur: Kurz erklärt am ländlichen Raum, Beispiele für Versorgungsinfrastruktur: Kurz erklärt am ländlichen Raum, Bestimmungen des Sühnebriefs Albrechts I. Allerdings sollte es … In Erdkunde finde ich die Themen ganz nett bis interessant,aber es ist nicht mein Lieblingsfach. Deutsch Mathematik Englisch Erdkunde Geschichte Religion: Physik Chemie Biologie Musik Sonstige: Deutsch Mathematik Englisch Erdkunde Geschichte Religion: Physik Chemie Biologie Musik Sonstige: Klassenstufen 5 bis 11. (siehe Learnline NRW) Im Laufe von Q1 und Q2 werden schwerpunktmäßig folgende Fach-Sequenzen behandelt: Bevölkerungsstrukturen und … Fußball als symbolische Kultur und Ritual, Fußgängerverkehr in der Stadt verbessern – Beispiel: Augsburg, Geschichte & Zahlen zum Seeverkehr & Fährverkehr Großbritanniens – britische Fähren und Seefahrt, Geschichte der EWK – Eisenwerke Kaiserslautern – Eisenbau & Stahlbau, Geschichte der FACT – Future Advanced Composites & Technology GmbH, Geschichte der Fuchs Lubritech GmbH in Kaiserslautern, Geschichte der IBA – Internationale Bauausstellung, Geschichte der Kammgarn – von der Spinnerei zum Kulturzentrum, Geschichte der Öl- und Gasindustrie in Großbritannien bzw. Kennt Jemand von euch ein Thema für eine Erdkunde Facharbeit (Q1), zu dem man sehr viel im Internet recherchieren kann? Abiturklausuren (und in der Regel auch Oberstufenklausuren) im Fach Erdkunde beziehen sich immer auf einen bestimmten Raum, der als beispielhaft für die Aus-prägung bestimmter Phänomene betrachtet werden kann. Themen im Fachseminar Texte im Fachseminar 1. Erdkunde Klassenarbeiten mit Lösungen, Grundwissen und Übungsaufgaben der Klassenstufe 11. HUMA - Schulinternes Curriculum Q1 + Q2 Stand: 2012/2013 1 Stiftisches Humanistisches Gymnasium Abteistr. Ich muss mir ein Thema für ein Erdkunde Referat raussuchen. Operatoren wie Beschreiben oder Darstellen (hinsichtlich auf einen Schwerpunkt (Bevölkerungsstruktur,Landwirtschaft) findet man immer in der ersten Aufgabe. Ein Vergleich + Fazit, Kaiserslautern: Industrielle Entwicklung ab 1815 bis heute (Industrie Geschichte), Kayapó-Indianer und das Internet – Referat über Indianer im Amazonas, Kommunalen Wirtschaftspolitik: Herausforderungen, Kupferzeit & Bronzezeit: Zeitraum, Neuerungen, Siedlungswesen, Landesentwicklungsprogramm IV Rheinland-Pfalz kurz erklärt, Ländliche Siedlungen – Defintion & Merkmale, Ländlicher Raum – Definition & Merkmale, Ländlicher Raum: Funktion für Agrar, Ökologie, Erholung, Gewerbe & Industrie, Landwirtschaft in Deutschland: Pflanzliche Erzeugung & Viehhaltung, Landwirtschaft in Europa: Räumliche Haupttypen bzw. 25.01.2021–05.02.2021 Betriebspraktikum Jgst. Des Weiteren verspüren die Lehrkräfte bei ihr meist den unwiderstehlichen Drang, einen Diercke Weltatlas(selbstverständlich noch mit DDR und gestiftet vom Ehemaligenverein, 1973) nach ihr zu werfen. Erdkunde Q1 LK. 17 41061 Mönchengladbach Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Q1 + Q2 Jahrgangs- stufe Vorgabe der Richtlinien Thema der Unterrichtseinheit & Seitenangaben Methoden / Kompetenzen & Seitenangaben Fachtermini Adam Opel AG – Geschichte des Standorts Kaiserslautern, Arten der Finanzierung von Unternehmen: Umfrage zu Finanzierungsarten, Automobilindustrie in Großbritannien bzw. (siehe Learnline NRW) Im Laufe von Q1 und Q2 werden schwerpunktmäßig folgende Fach-Sequenzen behandelt: Bevölkerungsstrukturen und … Schüler | Nordrhein-Westfalen. Auslaufend gültige Lehrpläne für die gymnasiale Oberstufe (1999) Diese Lehrpläne treten zum 31.07.2014, beginnend mit der Einführungsphase, auslaufend außer Kraft. T�|���'�ɴ���|�1�������3�a�����Y�#�-�)�i 4(�i�� 22. Seit dem Schuljahr 2014/15 ist die Neu-Bearbeitung der DIERCKE-Erdkunde für Gymnasien eingeführt und ersetzt die ältere Ausgabe aus dem Jahr 2003. England, Islamisch-orientalischen Stadt: Typen, Aufbau, Merkmale, Wandel, Ist Fußball eine Religion? Hier geht es zum Upload/Download der Facharbeiten. Facharbeitsthemen (Facharbeit Oberstufe): Beispiele … Einen Link zu den beiden Themen findet Ihr hier: Entwicklungsländer Geoökosysteme Viel Erfolg am Freitag, bei Fragen stehe ich zur Verfügung . Facharbeitsthemen alle Fächer: Biologie Chemie Deutsch Englisch Erdkunde Französisch Geschichte Kunst Mathematik Pädagogik Philosophie Physik Sozialwissenschaften Sport Top Tipps Facharbeit Facharbeit Word-Vorlage Facharbeit Leitfaden Facharbeit Beispiele Facharbeit Deckblatt Facharbeit Einleitung Facharbeit Hilfe Facharbeit Kontakt. Aufschwung und Niedergang der Montanindustrie 6. Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q1) Herausforderung für zukunftsorientierte Stadtentwicklung 2. Defintion + Beispiel, Weizen: Geschichte, Ernte, Handel im 15. 02.03.2021 Lernstandserhebungen Jg. Erdkunde LK Abiturwiederholung Industrie und Dienstleistung... 564.77 KB Ø 13.00 Punkte 3 Bewertungen Kernlehrplan Geographie für die gymnasiale Oberstufe. Beispiel fachübergreifende Themen Erdkunde (1) Beispiel fachübergreifende Themen Erdkunde (1) (PDF / 149 KB) Beispiel fachübergreifende Themen Erdkunde (2) Beispiel fachübergreifende Themen Erdkunde (2) (PDF / 153 KB) Übersicht Kompetenzanbahnung. Es gibt keine Vorschriften wie nur Städte oder so.. also ich kann alles nehmen.. es muss nur etwas mit Erdkunde zutun haben. h�b```f`` Ich suche schon seit mehreren Tagen und habe auch ein paar Themen gefunden, allerdings habe ich ein Problem: Ich finde kaum Quellen oder Informationen im Internet. Das … Erarbeitung der … Klausur zu Thema "Länder unterschiedlichen Entwicklungsstandes" Klassenarbeit Erdkunde/Geografie 12 Nordrh.-Westf. Verkehrsinfrastruktur Definition + Beispiel der Stadt Augsburg einfach erklärt, Verkehrsinfrastruktur: Förderung & Finanzierung am Beispiel von Augsburg, Was ist Fahrradtourismus? Die Schule hat sowohl Grund- als auch Leistungskurse im Fach Geographie. Deshalb habe ich Dir hier eine Liste der Fachbegriffe mit kurzen Erklärungen dazu zusammengestellt. … Leitbilder der Stadtentwicklung • Von der Gartenstadtidee zum „New Urbanism“ • Leitbild „nachhaltige Stadtentwicklung“ - stellen Stadtumbaumaßnahmen als notwendige Anpassung auf Erdkunde GK Zusammenfassung über Q1 und Q2 von 0105tim. Erdkunde GK Zusammenfassung über Q1 und Q2 von 0105tim. (GRE|X� endstream endobj startxref Erarbeitung der … Habt ihr gute Themen, die interessant sind und wozu man viele Bilder findet? Erdkunde Q1 LK. Quartal Kein bdU! So sahen meine Noten in den Klausuren der 11 aus: Geschichte: 1- und 3+, Erdkunde: 2- und 2. Dabei wird mit der „Kleinen Facharbeit“ in Teilbereichen das Methodentraining des Einführungs-seminars praktisch unterfüttert. 17 41061 Mönchengladbach Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Q1 + Q2 Jahrgangs- stufe Vorgabe der Richtlinien Thema der Unterrichtseinheit & Seitenangaben Methoden / Kompetenzen & Seitenangaben Fachtermini 274 Dokumente Klassenarbeiten Schulaufgaben Erdkunde Geografie, Klasse 12. Ich suche schon seit mehreren Tagen und habe auch ein paar Themen gefunden, allerdings habe ich ein Problem: Ich finde kaum Quellen oder Informationen im Internet. Die Beschäftigung mit politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kul- Std. Wo soll ich gründen? Das fiktive vierzügige Gymnasium liegt im Norden von Köln. %%EOF Abiturvorbereitung zu den ersten beiden Themen: Thema Strukturwandel (Beispiel Ruhrgebiet) 1. Die zu bearbeitenden Teilaufgaben sind so gestaltet, dass die drei Anforderungsbereiche (AFB) abgedeckt Erdkunde-Archiv; Die nächsten Termine. formen sowie der Vorbereitung auf die Facharbeit in der Q1. 0105tim. 33 0 obj <> endobj r�%�������Ļِǵ�iq�g��Q�P�)a��g�hN$uD�(�I�����h �!�g`�%�Y�q�J 1�,1�!j��+���k�1�pk%1�I1����1zX�8"�-%���A���WT R�|JZ�� Erdkunde oder Geopgraphie ist ein Fach in der Schule, welches den Schülern einen Eindruck über räumliche Zusammenhänge gibt, aber auch die Entwicklung von Mensch und Natur in den unterschiedlichsten Regionen der Welt vermittelt. Die nachfolgenden Referate gehören zu den am häufigst bearbeiteten Themen im Erdkunde-Unterricht. Qualifikationsphase: Anthropogeographie; die Themen sind abgestimmt auf die Vorgaben zum Zentralabitur NRW. Einführungsphase VII Geografie 1. The MEDIA & YOU Oberstufeninfo Geographie/Geography 5 LLG Oberstufenfächerinformaon # Da im$ Geographieunterricht Strukturen$ und$ Probleme$ des$ Heimatraumes$ aufgegriffen$ werden,$ bieten$ sich$ Ich suche schon seit mehreren Tagen und habe auch ein paar Themen gefunden, allerdings habe ich ein Problem: Ich finde kaum Quellen oder Informationen im Internet. 0105tim. Die nachfolgenden Referate gehören zu den am häufigst bearbeiteten Themen im Erdkunde-Unterricht. Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln! Im Folgenden werden die Themen- und Problemfelder halbjahresweise zugeordnet. Die Beschäftigung mit politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kul- Download. Hier findest du alles f r den Erdkundeunterricht wie Tourismus, Wirtschaften in Landschaftszonen, Tropischer Regenwald, Stadtgeographie (alle St dtetypen) Qualifikationsphase 1 (Q1) Ab der Q1 kann Erdkunde entweder als 3-stündiger Grundkurs oder als 5-stündiger Leistungskurs belegt werden. Die nachfolgenden Referate gehören zu den am häufigst bearbeiteten Themen im Erdkunde-Unterricht. Unternehmensgründung: Alleine oder im Team gründen? Vorbemerkungen: Kernlehrpläne als kompetenzorientierte Unterrichtsvorgaben Sie ist projektorientiert und verlangt selbstständiges Arbeiten innerhalb eines Faches. Die zu bearbeitenden Teilaufgaben sind so gestaltet, dass die drei Anforderungsbereiche (AFB) abgedeckt 8 in Englisch Erdkunde Geschichte Religion: Physik Chemie Biologie Musik Sonstige. ]9 Ÿ�9���$����E�O1���q��솬O"�� '�1\`���\��i5��@�` �&HT Die Facharbeit muss eine selbstständige Leistung sein. Kennt Jemand von euch ein Thema für eine Erdkunde Facharbeit (Q1), zu dem man sehr viel im Internet recherchieren kann? Standortheorie nach Weber 5. 0 Harte und Weiche Standortfaktoren 4. Weitere Informationen zur schriftlichen Arbeit gibt es hier. Veröffentlicht von stp am 05.02.2020 Erdkunde Exkursion. Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln! 22. 58 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[<2E6DB20112E0FAA199C056CB145C7246><21873D99A0DDE847BC01B7808ADE1CAF>]/Index[33 54]/Info 32 0 R/Length 120/Prev 175621/Root 34 0 R/Size 87/Type/XRef/W[1 3 1]>>stream Interaktive Online-Tests. 1306, Cardiff Hafen – Geschichte und Revitalisierung (Referat in Erdkunde), Charakterisierung der Seehäfen Großbritanniens – Hafen in England, Cluster Definition + Beispiele (Erdkunde & Wirtschaft), Clusterstrategien & Clusterkonzepte (Erdkunde/Wirtschaft), Das römische Canterbury in England (Großbritannien), Das Verhältnis von Burg und Stadt Friedberg – Zwischen Dualismus und Konflikt, Definition Ritual – allgemeine & religiöse Definition, Definition: Raumordnungsgesetz & Bauleitplanung + Aufgaben der Raumordnung, Definition: Urbanisierung, Ruralisierung, Rurbanisierung, Deindustrialisierung am Beispiel von Großbritannien/England, Demographische Wandel in Deutschland (Referat), Die mittelalterliche Stadt: Unterschied zum Römischen Reich, Die römische Stadt – Verbreitung + Merkmale, Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Straßburg an einem Tag, Die wichtigsten Länder der Erde in der Übersicht, Eingriffsregelung im Bundesnaturschutzgesetz: Definition + Ziele, Emscher Park: Planung, Entwicklung, Auswirkung, Kritik, Emscher Zone im Ruhrgebiet: Entwicklung & Geschichte, Entwicklung von Siedlungen und Landwirtschaft in den Alpen, Erdöl & Erdgas: Entstehung, Förderung und Distribution, Errichtung und Verfall römischer Städte in Großbritannien (England), EU-Agrarpolitik: Definition + Instrumente + Ziele, Fahrradtourismus – Konzepte & Möglichkeiten, Fes – Geschichte Stadt in Marokko + Stadtteile, Fischereiwirtschaft Definition – Fischerei am Beispiel Großbritannien. Q3 44 ... Das Fach Geschichte trägt gemeinsam mit den Fächern Erdkunde sowie Politik und Wirtschaft zur politischen Bildung bei. 9 29.01.2021 Ende des ersten Halbjahres - Unterrichtsschluss für alle nach der 3. Die zusätzlichen Stunden dienen der vertieften Erarbeitung der im Lehrplan ausgewiesenen Themen. Da mach isch aber gerne Urlaub." In der Sekundarstufe II haben die Kurse durchschnittlich zwischen 20 und 25 Schülerinnen und Schüler. Das Fach Erdkunde/Geographie wird am MSM-Gymnasium in den Klasse 5, 7, 8 und 9 im Klassenverband unterrichtet. Die Schule ist Europaschule und hat diesen Gedanken besonders in ihrem Schulprogramm verankert. Facharbeiten Hier sind alle Facharbeiten aufgeführt, die in den letzten Jahren von Schülern geschrieben worden sind. Kernanliegen der Schule als Europaschule ist es, ihre Schülerinnen und Schüler auf ein Leben als europäische Bürgerinnen und Bürger in einer globalisierten Welt vorzubereiten… Erdkunde Klassenarbeiten mit Lösungen, Grundwissen und Übungsaufgaben der Klassenstufe 11. Erdkunde: 1978: Aufbau und Entwicklung eines landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetriebs: Dr. Kunz: Erdkunde: 1980: Der strukturelle Wandel einer Dorfgemeinde und die damit verbundenen physiognomischen Veränderungen am Beispiel des Ortes Merzalben: Kölsch: Erdkunde: 1982: Vom Waldbauerndorf zur Industriegemeinde: Dr. Schneider: Erdkunde: 1984 Kennt Jemand von euch ein Thema für eine Erdkunde Facharbeit (Q1), zu dem man sehr viel im Internet recherchieren kann? e`e`�bd@ A�+� ��iF��v D�``(I�W�$�=����T���'����frF%�Y5�Z�q�9m+]�0��Y1��R���@����R� @��"�dQ����@Z���"{��E�? Makrostandortwahl & Mikrostandortwahl bei Unternehmensgründungen, Zukunftsszenarien für das Modellgebiet Stubaital. Jahrgangsstufe Q1/Q2 (Grundkurs): (Unterrichtsinhalte Q1 und Q2 als pdf-Dokument) Jahrgangsstufe Q1/Q2 (Leistungskurs): (Unterrichtsinhalte Q1 und Q2 als pdf-Dokument) Material und Ausstattung. Halbjahr: Die Erde als vernetztes System Ziel ist es, Voraussetzungen für ein vernetztes Denken zu schaffen und Einsichten in natür- Jahrhundert, Wirtschaftsstandort Kaiserslautern: Forschung & Technologie in KL, Wirtschaftsverkehr verbessern – Beispiel: Stadt Augsburg, Wo soll ich gründen? Q3 44 ... Das Fach Geschichte trägt gemeinsam mit den Fächern Erdkunde sowie Politik und Wirtschaft zur politischen Bildung bei. Kennt Jemand von euch ein Thema für eine Erdkunde Facharbeit (Q1), zu dem man sehr viel im … %PDF-1.3 %���� Sektormodell Fourastie 3. 1.1 Unterricht schülerorientiert planen (die Lehr‐ und Lernausgangslage ermitteln, Erkenntnisse der Entwicklungs‐ und Lernpsychologie anwenden) (grundlegende Strukturierung von Fachunterricht in Die Erdkunde-Referate sollten nicht einfach kopiert werden, da auch Lehrer FreieReferate.de kennen, sondern dienen eher als Ausgangsbasis um mit eigener Recherche ein gutes Referat zu einem bestimmten Thema zusammenzustellen. h��X�O9�W����!UH�� antwortet. Qualifikationsphase: Anthropogeographie; die Themen sind abgestimmt auf die Vorgaben zum Zentralabitur NRW. Weiterlesen Klausuren mit Lösungen, Skripte, Lernhilfen und Übungsaufgaben zum Erdkunde Leistungskurs. Hey, hier ist mein L... lpeggy004 von Helin2014x vor 4 Tagen ... Lernzettel mit den wichtigsten Tourismus Themen. Abiturklausuren (und in der Regel auch Oberstufenklausuren) im Fach Erdkunde beziehen sich immer auf einen bestimmten Raum, der als beispielhaft für die Aus-prägung bestimmter Phänomene betrachtet werden kann. Ein vertiefender, halbjähriger, im Verlauf der Klasse 8 stattfindender Kurs mit den Themen Klimawandel, Energieformen, Energiewende sowie Nachhaltigkeit im Rahmen der naturwissenschaftlichen Differenzierung ergänzt das Angebot des Fachs für Schülerinnen und Schüler … Fish Farming Definition – Was sind Fischfarmen? Hey, hier ist mein L... lpeggy004 von Helin2014x vor 4 Tagen ... Lernzettel mit den wichtigsten Tourismus Themen. Die Themen im Buch: Physische Geografie, Wirtschaftsgeografische Grundlagen, Deutschland in Europa, USA und GUS: Großräume im Vergleich, Wirtschaftsraum Ostasien, Entwicklungs- und Schwellenländer Zum schnellen Nachschlagen und effektiven Wiederholen vor dem Abitur im Fach Erdkunde! – 18. 8 in Deutsch 04.03.2021 Lernstandserhebungen Jg. Die Tusse wird daran erkannt, dass sie quasi die ganze Stunde über nägelfeilend oder -lackierend auf dem Stuhl sitzt, und auf die Frage "Nenne uns die Nachbarländer der Bundesrepublik" mit "Hm... Mallorca? Erdkunde oder Geopgraphie ist ein Fach in der Schule, welches den Schülern einen Eindruck über räumliche Zusammenhänge gibt, aber auch die Entwicklung von Mensch und Natur in den unterschiedlichsten Regionen der Welt vermittelt. �F�� �y�"-˅.��~���g�ǝ�W�ͳ�Q�\���Ӈ����?Eu:��6L?8��N���|V. Rhein: Geschichte, Verkehrsweg, Kraftwerke, Umwelt, Römische Zeit: Zeitraum, Neuerungen, Siedlungswesen, Sachsendreieck: Fakten, Einwohnerzahl, Wirtschaft, Probleme, Solarenergie & Windenergie in Deutschland (Erneuerbare Energien Referat), Soziale Gliederung der ländlichen Bevölkerung – Soziale Strukturen, Sprache in Andalusien: Besondere Aussprache & Eigenschaften (Andalusische Sprache in Spanien), Steinkohleabbau im Ruhrgebiet: Fördermenge + Ablauf + Aufbau, Stichprobe: Mögliche Auswahlverfahren – empirische Methoden kurz erklärt, Straßburger Münster: Geschichte der Cathédrale Notre-Dame, Strukturwandel in Großbritannien + Auswirkungen auf Städte (England), Südtirol Referat: Fakten, Geschichte, Wirtschaft, Alpen, Technologie- und Gründerzentrum: Defintion, Abgrenzung, Aufgaben, Bedeutung, Träger, Thatcherismus – Definition, Erklärung, Maßnahmen (Wirtschaftspolitik), Tourismus in historischen Städten in Großbritannien, Umweltplanung: Definition + Bedeutung + Formen, Umweltrecht: Definition + Entwicklung in Deutschland, Umweltschutz: Definition + verschiedene Sichtweisen, Umweltverträglichkeitsprüfung: Definition + Ziele + Wortherkunft. Die Themen im Buch: Physische Geografie, Wirtschaftsgeografische Grundlagen, Deutschland in Europa, USA und GUS: Großräume im Vergleich, Wirtschaftsraum Ostasien, Entwicklungs- und Schwellenländer Zum schnellen Nachschlagen und effektiven Wiederholen vor dem Abitur im Fach Erdkunde! Kernlehrplan Geographie für die Gymnasiale Oberstufe - Übersicht. Einen Eindruck von der schweren körperlichen Arbeit des Kohleabbaus konnten die Schülerinnen und Schüler der Geographieleistungskurse der Q1 bei ihrer Exkursion nach Essen zur Zeche Zollverein erlangen. Übersicht der verbindlichen Themen 9 ... 3.2.1 Q1 38 3.2.2 Q2 41 3.2.3. 86 0 obj <>stream endstream endobj 34 0 obj <> endobj 35 0 obj <> endobj 36 0 obj <>stream Rhein Flussabschnitte: Oberrhein, Mittelrhein, Niederrhein, etc. Fachbegriffe sind in der Prüfung wichtig und werden von den Prüfern in Fragen genutzt oder man muss sie erklären können. Ich suche schon seit mehreren Tagen und habe auch ein paar Themen gefunden, allerdings habe ich ein Problem: Ich finde kaum Quellen oder Informationen im Internet. Zonen, Landwirtschaft in Großbritannien im Wandel der Zeit (Referat), Liste aller Präsidenten der USA: amerikanische Präsidenten seit 1789, Liverpool Hafen – Geschichte, Probleme, Revitalisierung, Maßnahmen gegen Überfischung (am Beispiel Großbritannien), Metropolfunktionen – Funktionen einer Metropolregion, Metropolregion Rhein-Ruhr: Fakten, Wirtschaft, Polyzentralität, Metropolregion: Definition + Wortherkunft, Michel Foucault – kurze Biographie – einfacher Lebenslauf, Michel Foucault: Überwachen und Strafen | Zusammenfassung & Interpretation, Miguel de Cervantes – Lebenslauf + Don Quijote + Novelas ejemplares, Motorisierte Individualverkehr am Beispiel Augsburg, Neolithische Revolution einfach erklärt (Neolithikum), open field-System: Definition & Wandel (Großbritannien), Radverkehrkonzept – Probleme & Zukunft am Beispiel Augsburg erklärt, Raumtypen und Raumstrukturen – Defintion & Kriterien, Revitalisierung: Definition, Ziele, Probleme am Beispiel britischer Häfen (Erdkunde). Download. Erdkunde ist ein Fach im Abitur, der sich durch seine hohe Anzahl an Materialien charakterisiert. Gliederung der Wirtschaft 2. HUMA - Schulinternes Curriculum Q1 + Q2 Stand: 2012/2013 1 Stiftisches Humanistisches Gymnasium Abteistr. Beispiel fachübergreifende Themen Erdkunde (1) Beispiel fachübergreifende Themen Erdkunde (1) (PDF / 149 KB) Beispiel fachübergreifende Themen Erdkunde (2) Beispiel fachübergreifende Themen Erdkunde (2) (PDF / 153 KB) Übersicht Kompetenzanbahnung. Wichtig: Vermeidet ähnliche Themen, da diese höchstwahrscheinlich nicht anerkannt werden! England, Geschichte der PFAFF Industriesysteme und Maschinen AG, Globalisierung Definition + Pro und Contra, Gründungsstädte in Großbritannien (England), Grünordnungsplan: Definition + Aufgabe + Beispiele, Güterverkehrszentrum: Definition, Aufgaben, Ziel am Beispiel von Augsburg, Harte & weiche Standortfaktoren: Liste für den Erdkunde-Unterricht, Industrie: Definition, Abgrenzung, Wortherkunft, Industrielle Revolution in der Landwirtschaft: Zeitraum, Ablauf, Auswirkungen, Industriestandort Kaiserslautern: Industriestadt im Wandel, Informationen zum Seeverkehr und Fährverkehr Großbritanniens – britische Fähren und Seefahrt, Internationalisierung der Automobilindustrie in Großbritanien bzw. Übersicht der verbindlichen Themen 9 ... 3.2.1 Q1 38 3.2.2 Q2 41 3.2.3. Schüler | Nordrhein-Westfalen. Bitte beachten Sie: Die rechtsverbindliche Fassung des Kernlehrplans ist die offizielle Druckausgabe (Ritterbach Verlag GmbH), die Sie im Fachbuchhandel beziehen können.Sie wird den Schulen in Kürze zur Verfügung gestellt. In Geschichte hatten wir bis jetzt immer 3 Stunden Zeit,in Erdkunde nur 2. Erdkunde oder Geopgraphie ist ein Fach in der Schule, welches den Schülern einen Eindruck über räumliche Zusammenhänge gibt, aber auch die Entwicklung von Mensch und Natur in den unterschiedlichsten Regionen der Welt vermittelt. Die den Lehrplänen vorangestellten Richtlinien behalten bis auf Weiteres ihre Gültigkeit.. Auslaufende Lehrpläne h�bbd```b``��� �q�d�"U��"�A�D��"Yt����6�������`�D�; IFs��Drd�H�x�$�s�30ݶ�*�AJ�g`�� � �