8 (ab der 2. Download books for free. Die Elektronenkonfiguration folgt im Wesentlichen drei Regeln: Im Grundzustand eines Atoms erfolgt die Besetzung der Energieniveaus nacheinander, beginnend beim energieärmsten Niveau (1s). Dann abonniere unbedingt diesen Kanal! Elektronenkonfiguration einfach erklärt Viele Atome und Moleküle-Themen Üben für Elektronenkonfiguration mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Eine kovalente Bindung (auch Atombindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung genannt) ist eine Bindung zwischen Nichtmetallen.Die Bindungspartner teilen sich in einer Einfachbindung ein Elektronenpaar, um ihre Edelgaskonfiguration zu erreichen. Edelgaskonfiguration einfach erklärt Viele Atome und Moleküle-Themen Üben für Edelgaskonfiguration mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Ionenbindung Entstehung. Dieses Elektronengas kann von allen beteiligten Metallatomen genutzt werden um die Edelgaskonfiguration zu erreichen. Fachgebiet - Allgemeine Chemie. Feuergefährliche Stoffe - Brandschutz, 27. Edelgaskonfiguration Zoom A-Z. Chemische Grundbegriffe und Definitionen Aggregatzustand: Ein Aggregatzustand ist eine Erscheinungsform des selben Stoffes (z.B.Wasser, CO2) bei verschiedenen Temperaturen. Heute weiß man jedoch, dass Atome selbst aus noch kleineren Teilchen bestehen, die die Grundbausteine sämtlicher Materie sind. In der Abbildung rechts ist schematisch die Elektronenhülle von Natrium dargestellt. Daher sind Edelgase chemisch sehr stabil und gehen nur sehr ungern chemische Bindungen … 1 Definition Die Edelgaskonfiguration beschreibt den Zustand der vollständig mit Elektronen besetzten Elektronenschalen eines Edelgases. Außerdem habe ich mal irgendwo gelesen, dass Metalle Elektronen immer abgeben und Nichtmetalle immer aufnehmen, um die Edelgaskonfiguration bei einer chem. Dabei entsteht eine chemische Verbindung mit demjenigen Partner, von dem die aufgenommenen Elektronen stammen oder an den sie abgegeben wurden. . Ihr Bowser ist nicht aktuell. Metallhydride), oder durch Ausbildung einer Elektronenpaarbindung (kovalente Bindung) erreichen. Zu ihnen gehören die Elemente Fluor, Chlor, Brom, Iod und das radioaktive Astat. Periode (2 e-) und auch ab der 3. Habe das erste Jahr Chemie und uns wurde beigebracht, dass Atome die Edelgaskonfiguration erreichen "wollen". Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel, $ \mathrm{{Mg} \longrightarrow {Mg}^{2+} + 2\ {e}^-} $, $ \mathrm{{O} + 2\ {e}^- \longrightarrow {O}^{2-}} $, $ \mathrm{{Mg}^{2+} + {O}^{2-} \longrightarrow {MgO}} $, $ \mathrm{2\ Mg + O_2} \longrightarrow \mathrm{2\ MgO} $, 13. Jedenfalls kann man das so sehen, und so gesehen hätte ein Zinkion oder Nickeltetracabonyl Edelgaskonfiguration. Lithium kann nun sein Außenelektron abgeben, die Elektronenstruktur die darunter liegt besitzt nun eine Heliumkonfiguration. Weil elementarer Sauerstoff als zweiatomiges Molekül vorkommt, wird diese Formel korrekt mit je zwei Atomen Mg und O formuliert (siehe Stöchiometrie): In solchen zusammenfassenden Gleichungen werden häufig keine Ladungen dargestellt, so dass daraus zwar die exakten Mengenverhältnisse hervorgehen, aber keine direkten Hinweise ersichtlich sind für die Ursachen des Reaktionsablaufes, das energetische Verhalten oder das Erreichen der Edelgaskonfiguration. Teilchen mit Edelgaskonfiguration sind chemisch stabil. Durch Elektronenabgabe oder -aufnahme entstehen Ionen mit Edelgaskonfiguration. Schale) Elektronen. Ernest RUTHERFORD (1871 - 1937) wollte überprüfen, ob Atome wirklich so aufgebaut sind, wie sein Kollege THOMSON angenommen hatte. (Alkali- und Erdalkali … also ich schreib am Donnerstag eine Kurzarbeit in Chemie, folgende Themen: Edelgaskonfiguration, Lösen von Salzen und Ionenbindungen: 1.) Von der Elektronenkonfiguration der Edelgase abgeleitete Bezeichnung für das Vorliegen einer mit 8 Elektronen besetzten äußeren Elektronenschale bei einem Atom oder Ion (Orbitalbesetzung: ns 2 np 6). In der Abbildung rechts ist schematisch die Elektronenhülle von Natrium dargestellt. Definition der Edelgaskonfiguration und ihre Bedeutung und Funktion in der Chemie. In der ersten Periode des Periodensystems ist dies Helium (He) mit der Konfiguration 1s 2. Die Elektronenkonfiguration gibt die Anordnung bzw. Lesen Sie alles Wissenswerte über unser Fachportal chemie.de. Diese Konfiguration haben im elementaren Zustand nur die Edelgase, sie sind deshalb auch im elementaren Zustand einatomig. Magnesium gibt zwei Elektronen ab und wird zu einem doppelt positiv geladenen Magnesium-Ion, das dadurch mit 10 Elektronen die Elektronenkonfiguration von Neon erreicht: Werden diese beiden Elektronen zum Beispiel an ein Sauerstoff-Atom abgegeben, dem im elementaren Zustand zwei Elektronen zur Edelgaskonfiguration fehlen, so wird es hierdurch zum Sauerstoffion und erreicht ebenfalls die Elektronenkonfiguration von Neon mit 10 Elektronen: So entsteht, unter starker Energieabgabe in Form von Wärme (also eine exotherme Reaktion), die chemische Verbindung MgO (Magnesiumoxid): Sie wird von den beiden starken positiven und negativen Ladungen zusammengehalten und ist infolge der von jedem der beiden Atome erreichten Edelgaskonfiguration äußerst stabil. Helium gehört zu den Edelgasen und somit wie auch Argon, Neon, Xenon und Radon zu der 8. Die Ursache ist im Aufbau der Atome zu suchen: Beträgt die Differenz der Elektronegativität zwischen zwei Nichtmetall-Atomen weniger als 1,7, gehen sie gerne eine Elektronenpaarbindung ein. B. flüchtige Stoffe wie Wasser) oder Ionen (z. Auch Helium besitzt mit seinen beiden Elektronen Edelgaskonfiguration, da damit die erste Schale voll besetzt ist. Die Edelgaskonfiguration (seltener auch Edelgaszustand) bezeichnet eine Elektronenkonfiguration eines Atoms oder auch eines Ions, die der Elektronenkonfiguration des Edelgases der jeweiligen Periode entspricht. Schale) Elektronen. Durch Elektronenabgabe oder -aufnahme entstehen Ionen mit Edelgaskonfiguration. Die Edelgasregel besagt, dass die Atome anderer Elemente die gleiche Anzahl an Elektronen anstreben wie bei einem Edelgas (Edelgaskonfiguration). Die Atome sind also bestrebt, eine Edelgaskonfiguration anzunehmen. Die Oktettregel ist eine Regel aus der Chemie.Sie besagt, dass Atome mit einer Ordnungszahl unter 20 eine Elektronenkonfiguration anstreben, bei der die äußeren Schale (Valenzschale) genau acht Elektronen enthält. Die energiereichen d- und f-Unterschalen sind entweder leer oder voll besetzt. Die Atome der Edelgase mit Ausnahme des Heliums besitzen auf ihrer Außenschale acht Elektronen (ein Oktett). Find books Verteilung der Elektronen in einem Atom an. Erwin Riedel, Anorganische Chemie, 2. All translations of EDELGASZUSTAND. Das Orbital-Modell erweitert diese Theorie. Mit Ausnahme der Elemente der ersten Periode ergibt sich so eine Konfiguration mit 8 Valenzelektronen.. Atome oder Ionen mit Edelgaskonfiguration sind besonders stabil und neigen … In meiner Uni wurde das verneint und stattdessen 4+ gesagt. Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren. Musste mehr wissen? Elektronenkonfiguration der Edelgase) wird oft im Zusammenhang mit der Oktettregel betrachtet. Was ist die Oktettregel und warum will jedes Hauptgruppenelement ab der zweiten Periode wie ein Edelgas sein. Die energiereichen d- und f-Unterschalen sind entweder leer oder voll besetzt. Lithium, Beryllium und Bor können durch Elektronenabgabe (Oxidation zu den entsprechend geladenen Kationen) ebenfalls die Elektronenkonfiguration des Heliums (1s2) erreichen. Ihr Browser unterstützt kein JavaScript. Teilchen mit Edelgaskonfiguration sind chemisch stabil. Oktettregel. In der ersten Periode des Periodensystems ist dies Helium (He) mit der Konfiguration 1s2. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht. Heute im CHEMIE-UNTERRICHT: | Edelgasregel | Die Edelgasregel besagt, dass die Atome anderer Elemente als die der Edelgase eine den Edelgasen gleiche Anzahl an Elektronen anstreben (Edelgaskonfiguration).. Allgemeine Gesetzmäßigkeiten. Kovalente Bindung einfach erklärt. Mit Ausnahme der Elemente der ersten Periode ergibt sich so eine Konfiguration mit 8 Valenzelektronen. Schulchemie im Kontext, von Klasse 7 bis zum Abitur, für Sekundarschulen und Gymnasien. Kauf auf eBay. Diese Elektronenkonfigurationen sind so stabil, dass die meisten Edelgase keine chemische Reaktion eingehen. Demnach streben Wasserstoffatome die Konfiguration des Heliumsmit zw… Wenn nun das Fluoratom ein Elektron aufnimmt besitzt es eine Edelgaskonfiguration. Synonyme: Edelgasregel, Acht-Elektronen-Regel Englisch: octet rule 1 Definition. © 1997-2020 LUMITOS AG, All rights reserved, https://www.chemie.de/lexikon/Edelgaskonfiguration.html. Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon besitzen acht Elektronen auf Ihrer Außenschale, Helium nur zwei Elektronen. Definition: vollständige Abgabe oder Aufnahme von Elektronen zum Erreichen einer Edelgaskonfiguration es werden also aus den Atomen, Kationen(+) oder Anionen(-) Beipiele für Ionenbindung zuzuordnen) sind, wodurch sich die Elektronenkonfiguration eines Edelgases ergibt. Most English definitions are provided by WordNet Edelgaszustand Der Edelgaszustand (auch Edelgaskonfiguration) ist der energetisch günstigste Zustand der 3 Edelgaszustand bei Metallen. Edelgaszustand Der Edelgaszustand (auch Edelgaskonfiguration) ist der energetisch günstigste Zustand der Elektronenhülle, den ein Atom durch eine chemische Kern-Hülle-Modell. In der Edelgaskonfiguration sind in der äußersten besetzen Schale 2 (1. Wie weiss ich welches Elemente was für eine Edelgaskonfi. Für einen solchen Fall muss eine sehr hohe Ionisierungsenergie aufgewendet werden, um Elektronen zu entfernen. Es liegt dann eine stabile Edelgaskonfiguration vor. In der Chemie gibt es einige wichtige Grundregeln, die das Verhalten von Stoffen vorhersagen und erklären können. vier Paare beträgt.Die Atome sind also bestrebt, die Edelgaskonfiguration anzunehmen. Diese … Definition Die Metallbindung ist eine chemische Bindungsart basierend auf elektrostatischer Anziehung zwischen Metall-Kationen und ihren frei beweglichen Elektronen, dem Elektronengas. Aufenthaltsräumen ist.2 Hintergrund. Es kann nun aber sein, daß Elemente aus… Dazu gehört auch die Edelgasregel, die besagt, dass die Hauptgruppenelemente nach der Edelgaskonfiguration streben. Vor allem treten die Edelgase im Gegensatz zu den anderen elementaren Gasen nicht als zweiatomige Moleküle auf. Die Edelgaskonfiguration (seltener auch Edelgaszustand) bezeichnet eine Elektronenkonfiguration eines Atoms oder auch eines Ions, die der Elektronenkonfiguration des Edelgases der jeweiligen Periode entspricht. Die Oktettregel oder Acht-Elektronen-Regel ist eine klassische Regel der Chemie.Sie besagt, dass die Elektronenkonfiguration von Atomen der zweiten Periode des Periodensystems in Molekülen maximal acht äußere Elektronen (Valenzelektronen) bzw. Ionen sind elektrisch geladene Teilchen, aus denen salzartige Stoffe aufgebaut sind. Die Edelgaskonfiguration (seltener auch Edelgaszustand) bezeichnet eine Elektronenkonfiguration eines Atoms oder auch eines Ions, die der Elektronenkonfiguration des Edelgases der jeweiligen Periode oder der vorherigen Periode entspricht. + - Abbildung 5 : Elektrophil (E ) und Nukleophil (Nu ) Beim so genannte „polaren Angriff“ greift, gemäß der in der organischen Chemie gültigen Definition, dieElektronendichte des Nukleophils das Elektrophil an. vier Paare beträgt. Edelgaskonfiguration einfach erklärt Viele Atome und Moleküle-Themen Üben für Edelgaskonfiguration mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Translate texts with the world's best machine translation technology, developed by the creators of Linguee. Dieser Zustand der Außenschale von Atomen wird Edelgaskonfiguration genannt. Reaktion zu erreichen. Fachgebiet - Allgemeine Chemie. Sie sind Nichtmetalle und bilden im elementaren Zustand zweiatomige Moleküle, deren Flüchtigkeit mit zunehmender Ordnungszahl abnimmt. Aggregatzustände, chemische Reaktionen und das Teilchenmodell – das alles musstewissen? Das ist die Aussage der Edelgasregel. Die Schalen sind nicht als solche zu verstehen, sondern viel mehr als Energie-Nieveaus, die von den Elektronen eingenommen werden.Diese werden durchnummeriert, beginnend mit 1, wobei 1 der K-Schale (der innersten Schale) entspricht, 2 der L-Schale, 3 der M-Schale usw. Übungsbuch Allgemeine und Anorganische Chemie | Erwin Riedel, Christoph Janiak | download | B–OK. Lewisund Kossel (1916) entwickelten unter dieser Vorgabe die Edelgasregel: Atome anderer Elemente als der Edel… Die Atome sind also bestrebt, die Edelgaskonfiguration anzunehmen. 1 Definition. Von der Elektronenkonfiguration der Edelgase abgeleitete Bezeichnung für das Vorliegen einer mit 8 Elektronen besetzten äußeren Elektronenschale bei einem Atom oder Ion (Orbitalbesetzung: ns 2 np 6). Look up words and phrases in comprehensive, reliable bilingual dictionaries and search through billions of online translations. Oktettregel chemie. Fast alle Edelgase haben acht Elektronen auf der Valenzschale.Die einzige Ausnahme ist Helium mit zwei Elektronen. Das Gas Sauerstoff ist immer aus zweiatomigen Molekülen aufgebaut. Sie gilt wie oben gezeigt jedoch nicht für die 1. Dieses Phänomen tritt auch bei anderen Gasen auf, so auch beim Stickstoff oder beim Wasserstoff. Hauptgruppe des Periodensystems dar. Edelgase sind chemisch inert.Das heißt, sie gehen keine Bindungen mit anderen Atomen ein. Dazu beschoss er eine dünne Folie aus Gold-Atomen mit alpha-Strahlen. Die Edelgaskonfiguration (seltener auch Edelgaszustand) bezeichnet eine Elektronenkonfiguration eines Atoms oder auch eines Ions, die der Elektronenkonfiguration des Edelgases der jeweiligen Periode oder der vorherigen Periode entspricht. Hauptgruppe des Periodensystems. Chemie Vorlesung SS / WS 2005 -2007,2008 und weitere… Ergänzt und korrigiert von Prof.Dr.Becker neu überarbeitete Version bis Dezember 2012 ... Treibende Kraft hierfür ist häufig, dass das entstehende Teilchen Edelgaskonfiguration besitzt. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen LUMITOS und unser Team. Periode nicht mehr ausschließlich, da sich hier aufgrund der Nutzung von d-Orbitalen (stabile) Elektronenkonfigurationen mit mehr als 8 Außenelektronen ergeben können. Definition Chemie Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen beschäftigt. Weil den Halogenatomen nur ein einziges Elektron fehlt, um Edelgaskonfiguration zu erreichen, Von den Atomen zu Molekülen - Atombindung, Halogene - Alkalimetalle - Redoxreaktionen, 38. Die Halogene stellen die 7. Auf die Frage wieso konnte meine Übungsleiterin aber nicht richtig antworten (Zitat: man sieht das irgendwie) Auch die Definition von Edelgaskonfiguration … Synonyme: Edelgasregel, Acht-Elektronen-Regel Englisch: octet rule 1 Definition. Kugelteilchenmodell - Rosinenkuchenmodell - Kern-Hülle-Modell - Schalenmodell - Orbitalmodell - Kugelwolkenmodell. In der Edelgaskonfiguration sind in der äußersten besetzen Schale 2 (1. Edelgase, mit Ausnahme des Heliums, haben acht Elektronen auf der Valenzschale. Damit Sie alle Funktionen auf Chemie.DE nutzen können, aktivieren Sie bitte JavaScript. Hauptgruppe stehen die Edelgase, die reagieren nicht, sind sehr träge, weil ihre äußere Schale vollbesetzt ist mit Elektronen. Lewis und Kossel entwickelten unter dieser Vorgabe die Edelgasregel. Diese Konfiguration kann auch von jedem anderen Atom erreicht werden, indem dieses Elektronen aufnimmt oder abgibt, bis alle Elektronenschalen vollständig mit Elektronen besetzt sind und es damit zum Ion wird. Als Edelgase werden chemische Elemente der Hauptgruppe VIII des Periodensystems bezeichnet.. 2 Eigenschaften. Edelgaskonfigurationen sind energetisch besonders stabil, so dass viele chemische Reaktionen so verlaufen, dass Edelgaskonfigurationen gebildet oder erhalten werden. [1] B. Salze wie Kochsalz). In der Chemie gibt es einige wichtige Grundregeln, die das Verhalten von Stoffen vorhersagen und erklären können. Für Natrium ergibt sich dabei folgende Elektronenkonfiguration: [Ne] 3s 1 Diese Schreibweise ist bereits verkürzt. Sie besagt, dass die Elektronenkonfiguration von Atomen der Hauptgruppenelemente ab der zweiten Periode des Periodensystems in Molekülen maximal acht äußere Elektronen (Valenzelektronen) bzw. Alkane Aminosäure anorganische Chemie Art Atomorbitale Basen Biologie Bohrsches Atommodel Brønsted Chemie Definition Dichte Dissoziation DNA Edelgaskonfiguration elektrisches Feld Elektronenkonfiguration Evolution Genetik Ion ionische Bindung Kohlenhydrate Konzentration kovalente Bindung Ladungsbilanz Lewis-Schreibweise Membran molare … Find books Die Atome sind also bestrebt, eine Edelgaskonfiguration anzunehmen. | download | B–OK. Und noch ein Hinweis, der jedoch meist über die Schul-Chemie hinaus geht: Viele Ionen oder Moleküle sind im Zustand der Edelgaskonfiguration thermodynamisch nicht stabil. Die einzige Ausnahme ist Helium mit zwei Elektronen. Kostenloser Versand verfügbar. English dictionary Main references. Themen. Er ist sehr stabil. Auflage, 1990 (für die Ausnahmen der Regel für die Besetzung der Atomorbitale) Kategorie: Physikalische Chemie : Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Elektronenkonfiguration aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und … Edelgaskonfiguration Zoom A-Z. Oktettregel chemie. hat(mit schalenmodell) also wie kann man das herausfinden danke im vorraus :))) Schale) bzw. "atomos" = unteilbar). Für Natrium ergibt sich dabei folgende Elektronenkonfiguration: [Ne] 3s 1 Diese Schreibweise ist bereits verkürzt. Als Edelgaskonfiguration bezeichnet man die Elektronenkonfiguration eines Atoms oder Ions, die hinsichtlich der Außenelektronen einem Edelgas entspricht. Die Oktettregel ist eine Regel aus der Chemie.Sie besagt, dass Atome mit einer Ordnungszahl unter 20 eine Elektronenkonfiguration anstreben, bei der die äußeren Schale (Valenzschale) genau acht Elektronen enthält. Atome oder Ionen mit Edelgaskonfiguration sind besonders stabil und neigen wenig dazu, Elektronen abzugeben oder aufzunehmen. Die Edelgase kommen daher, im Gegensatz zu allen anderen bei Standardbedingungen gasförmig vorliegenden Elementen, atomar und nicht molekular vor. Diese Eigenschaft ist auf die volle Besetzung der … Durch Elektronenabgabe oder Elektronenaufnahme entsteht im Vergleich zum elektrisch positiv geladenen Atomkern ein Ladungsüberschuss oder ein Ladungsmangel.Negativ geladene Dazu gehört auch die Edelgasregel, die besagt, dass die Hauptgruppenelemente nach der Edelgaskonfiguration streben. Die Bezeichnung E. bezieht sich auf deren außerordentliche chem. Sie entstehen dadurch, dass aus der Atomhülle eines zuvor neutralen Atoms Elektronen abgegeben oder aufgenommen werden. Wasserstoff kann die Edelgaskonfiguration rein formal durch Aufnahme eines Elektrons, also Ionisierung zum negativen Hydrid-Ion (vgl. Atome galten lange als kleinste Teilchen (gr. Dieses Elektronengas kann von allen beteiligten Metallatomen genutzt werden um die Edelgaskonfiguration zu erreichen. Interaktive Unterrichtshilfe für Schülerinnen und Schüler; Plattform für Lehrerinnen und Lehrer der Chemie (didaktischer Austausch im Forum, Online-Shop mit Unterrichtsmaterialien). „Atome anderer Elemente als der Edelgase können die Edelgaskonfiguration erreichen und erfüllen damit die Edelgasregel, indem sie chemische Reaktionen eingehen und dadurch Elektronen vollständig aufnehmen oder abgeben (Ionische Bindung) oder mit anderen Atomen gemeinsam verwenden (Molekülbindung bzw. Verteilung der Elektronen in einem Atom an. Periode werden meist unter Elektronenaufnahme (Reduktion), also durch Erreichen der Neon-Konfiguration 1s22s22p6, stabilisiert. Fast alle Edelgase haben acht Elektronen auf der Valenzschale. 1 Definition. Die Oktettregel oder Acht-Elektronen-Regel ist eine klassische Regel der Chemie. Lithium kann nun sein Außenelektron abgeben, die Elektronenstruktur die darunter liegt besitzt nun eine Heliumkonfiguration. Die Stoffportionen enthalten entweder Atome (z. Die besondere Stabilität von 8 Außenelektronen (vgl. Edelgaszustand definition. Kostenloser Versand verfügbar. Hat sich nach dem Angriff eine neue Bindung gebildet, zieht dasNukleophil oft die Elektronendichte der Bindung mehr oder minder stark zu sich (δ -), polarisiert also die Bindung. Bei einem Unterschied in der Elektronegativität EN größer als 1,7 gehen ein Metall und ein Nichtmetall eine ionische Bindung miteinander ein, eine Ionenbindung.Durch die starke elektrostatische Anziehung zwischen den Partnern als treibende Kraft, werden ein oder sogar mehrere Elektronen auf den Partner übertragen. Kauf auf eBay. Erfahren Sie, wie LUMITOS Sie beim Online-Marketing unterstützt. Ist die äußere Schale voll besetzt, spricht man davon, dass das Element die sog. Die Elektronenkonfiguration gibt die Anordnung bzw. Element symbols also can refer to alchemy symbols for the elements … Jahrhundert wurden viele in der Natur nicht vorkommende Elemente – die Transurane – künstlich erzeugt, 8 (ab der 2. Schale) bzw. Warum wollen Atome Edelgaskonfigurationen erreichen? Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser. Linguee. 29 Beziehungen. Die weiteren Elemente der 2. Translator. Explain-It-Arium – Suche. Inaktivität. Jedenfalls kann man das so sehen, und so gesehen hätte ein Zinkion oder Nickeltetracabonyl Edelgaskonfiguration. Es sei jedoch darauf hingewiesen,dass es auch einige chemischen Verbindungen gibt, in denen nicht alle Atome die Edelgaskonfiguration besitzen, die aber trotzdem stabil sind. Viele Eigenschaften chemischer Stoffe lassen sich aus dem Aufbau der Atome erklären.. Bausteine der Atome. B. Metalle wie Eisen), Moleküle (z. Mal für die Besserwisser. Elektronenkonfiguration einfach erklärt Viele Atome und Moleküle-Themen Üben für Elektronenkonfiguration mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Auch allen folgenden Perioden liegt für Ionen und Atome in Verbindungen die Edelgaskonfiguration dann vor, wenn formal in der äußersten Schale 8 Elektronen (s2p6) vorhanden (bzw.