Gemäß einer Theorie die heute weitgehend anerkannt ist, wenn auch ihre Kritiker hat, beruhen viele moderne Sprachen, inklusive Englisch, Deutsch, Griechisch, Gälisch, Französisch u. v. a. auf einer gemeinsamen älteren Sprache die vor ca. ], nicht fachsprachlich auch Protoindoeuropäisch nach engl. Näherliegend sind Hypothesen, die eine Urheimat zwischen den Extremen annehmen. Insgesamt werden heute in Georgien 23 Sprachen… … Deutsch Wikipedia, We are using cookies for the best presentation of our site. Dass ihre Ähnlichkeit nur durch typologische Angleichung nach Art eines Sprachbundes zustande kam, kann aufgrund der zahlreichen regelmäßigen Entsprechungen ausgeschlossen werden. Schleicher versuchte das hypothetische Urindogermanische zu rekonstruieren, indem er sich ursprünglicher Formen verschiedener indogermanischer Sprachen bediente. Das Germanische ist ebenfalls eine rekonstruierte Sprache, das sich aus den ältesten Sprachstufen der germanischen Einzelsprachen ableiten lässt. Thomas W. Gamkrelidse, Wjatscheslaw Iwanow: Georges-Jean Pinault: La langue poétique indo-européenne – actes du colloque de travail de la Société des Études Indo-Européennes, Leuven, Peeters, 2006. von Schmitt, Rüdiger (Hg. um mit jmds. z. Indogermanische Dichtersprache. LEO.org: Ihr Wörterbuch im Internet für Chinesisch-Deutsch Übersetzungen, mit Forum, Vokabeltrainer und Sprachkursen. Continuing to use this site, you agree with this. Jahrhundert noch nicht durchsetzen. Etymologi. Definition of indogermanische Grundsprache in the Definitions.net dictionary. Lass Blumen sprechen. Indogermanische Sprache — Indogermanische Sprachen (hellgrün dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Die indogermanischen (im außerdeutschen Sprachraum indoeuropäischen) Sprachen bilden die heute meistverbreitete Sprachfamilie der Welt mit mehr als 2,5… … Deutsch Wikipedia Keine dieser Herkunfts-Hypothesen hat bisher allgemeine Akzeptanz gefunden. die Sprache verschlagen to talk in riddles in Rätseln sprechen to put one's foot down ein Machtwort sprechen to lay down the law ein Machtwort sprechen Say it with flowers. Jahrhunderts als unhaltbar herausgestellt, wurde aber einige Jahrzehnte lang teilweise noch weiter vertreten. In da net-dütschschprochiga Philologie red ma normalawis vo da „indoeuropäische“ und ned vo na indogermanische Schprochfamilie. Hans-Joachim Alscher, The Ergativic Stage of Early Proto-Indoeuropean. Nicht nur Laut- und Formenlehre, sondern auch Syntax und Wortschatz werden ausführlich dargestellt. Der von der deutschsprachigen Fachlinguistik bevorzugte Begriff indogermanisch orientiert sich an den äußersten Unterfamilien des (vorkolonialen) Verbreitungsgebietes, den indoarischen Sprachen im Südosten und den germanischen Sprachen mit dem Isländischen im Nordwesten. I. Theil. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia, Sprachen der Türkei — Auf dem Gebiet der heutigen Türkei wurden und werden in Geschichte und Gegenwart insgesamt etwa fünfzig Sprachen aus sechs verschiedenen Sprachfamilien und eine isolierte Sprache (Hattisch) gesprochen. Indogermanische Forschungen: Zeitschrift für indogermanische Sprach- und Altertumskunde by Karl Brugmann, Wilhelm Streitberg, Indogermanische Gesellschaft, August Leskien ... Collection americana Digitizing sponsor Google Book from the collections of unknown library Language German Volume 23. Unter der zusätzlichen Annahme einer mehr oder weniger konstanten Ersetzungsrate (Glottochronologie) wird darüber hinaus versucht, das Alter der Trennungen und der Ursprache zu berechnen. Die gemeinsame Ursprache, von der all diese Sprachen abstammen sollten, bezeichnete van Boxhorn als Skythisch. Indogermanische Studien sind beträchtlich mit der Rekonstruktion von gewöhnlichen TORTEN-Wörtern und seinen Ableitungen, und viele moderne Wörterbücher der IE-Sprachen als lateinische, fertiggeworden englisch, deutsch, griechisch, Sanskrit und so weiter. Die bereits seit langem bekannte Tatsache, dass die romanischen Sprachen als Nachfolger der lateinischen Sprache anzusehen sind, sowie einige ähnlich gelagerte Fälle wie die skandinavischen Sprachen, führte zum Konzept der Sprachfamilie, das auch auf solche Gruppen von Sprachen übertragen wurde, die in gleicher Art aus einer gemeinsamen Vorläufersprache hervorgegangen erschienen, die aber nicht durch Texte bekannt war, sondern deren einstige Existenz nur hypothetisch erschlossen werden konnte. Proto Indo European [PIE]) oder indogermanische Grundsprache ist die gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen, wie sie… … Deutsch Wikipedia, Indogermanische Völker — Die Artikel Proto Indoeuropäer und Indogermanen überschneiden sich thematisch. Er deutete bereits an, dass dies auch für Keltisch und Persisch gelten könnte. Rätsel Hilfe für indogermanische Sprache (Kapholländisch) Natürlich auch als App. Jedoch konnte sich van Boxhorn mit dieser Erkenntnis im 17. Armenische Etymologie. Eine Grundsprache im Sinne eines präzisen kommunikativen Verständnisses wird mit dieser Rekonstruktion jedoch nicht erreicht. Cambridge Library Collection. Die indogermanischen Sprachen werden als genealogisch verwandt betrachtet, d. h. als „Tochtersprachen“ einer „Muttersprache“ des nicht mehr erhaltenen Urindogermanischen (Proto-Indoeuropäisch (PIE)). 1786 erkannte der englische Orientalist William Jones aus Ähnlichkeiten des Sanskrit mit Griechisch und Latein, dass es für diese Sprachen eine gemeinsame Wurzel geben müsse. : Holm 2005, passim). For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for, Note: preferences and languages are saved separately in https mode. Linus Brunner: „Die gemeinsamen Wurzeln des semitischen und indogermanischen Wortschatzes – Versuch einer Etymologie“. B. im Pronominalsystem (vgl. In der Neuzeit dehnte sie ihr Gebiet über … Universal-Lexikon, Indogermanische Sprache — Indogermanische Sprachen (hellgrün dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Die indogermanischen (im außerdeutschen Sprachraum indoeuropäischen) Sprachen bilden die heute meistverbreitete Sprachfamilie der Welt mit mehr als 2,5… … Deutsch Wikipedia, Indogermanische Sprachenfamilie — Indogermanische Sprachen (hellgrün dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Die indogermanischen (im außerdeutschen Sprachraum indoeuropäischen) Sprachen bilden die heute meistverbreitete Sprachfamilie der Welt mit mehr als 2,5… … Deutsch Wikipedia, Indogermanische Sprachfamilie — Indogermanische Sprachen (hellgrün dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Die indogermanischen (im außerdeutschen Sprachraum indoeuropäischen) Sprachen bilden die heute meistverbreitete Sprachfamilie der Welt mit mehr als 2,5… … Deutsch Wikipedia, Indogermanische Ursprache — Die indogermanische Ursprache (Urindogermanisch [Uridg. BEMERKEN SIE 2. … Rund die Hälfte dieser Sprachen ist… … Deutsch Wikipedia, Sprachen in Georgien — Das multiethnische Georgien ist ein Land des seit dem Altertum als völker und sprachenreich bekannten Kaukasus. Indogermanische Sprachen Die deutsche Sprache gehört zu der indogermanischen Sprachfamilie, ein in seiner genetischen Verwandtschaft erkannter Sprachstamm. Weitgehend anerkannt ist auch die balto-slawische Sprachgruppe (balto-slawische Hypothese); strittig bleiben eine nähere Verwandtschaft zwischen den italischen und den keltischen Sprachen, die Zuordnung des Venetischen sowohl zum Illyrischen als auch zu den italischen Sprachen, eine thrakisch-phrygische Sprachgemeinschaft, die Abstammung des Albanischen vom Illyrischen, und vieles mehr. Es können sowohl Wortwurzeln als auch morphologische und phonologische, ja sogar (mit Einschränkungen) syntaktische Merkmale des Indogermanischen rekonstruiert werden. Indogermanische Sprachen — Indogermanische Sprachen, die durch Urverwandtschaft unter einander verbundenen Sprachen einer großen Anzahl von Völkern, welche einen ansehnlichen Theil Asiens, sowie fast ganz Europa bewohnen u. von Europa aus sich auch nach Amerika u.… … Pierer's Universal-Lexikon, Indogermanische Sprachen — Indogermanische Sprachen, eine Gruppe sehr ausgebildeter und verbreiteter Sprachen, die aus einer gemeinschaftlichen Wurzel hervorgegangen sind von einem Urvolke, dessen Sitz man im baktrischen Hochlande annehmen zu dürfen glaubt. Als rein deskriptives Kriterium ist die Einteilung heute noch lebendig.[5]. Indogermanisch Sprache in Europa Sprach-Stammbaum Italische Sprache Slawisch Schwedisch Dänisch Norwegisch Isländisch Färöisch Französisch Italienisch Spanisch Portugisisch Sardisch Rumänisch Romanische Sprache Koatisch Bulgarisch Russisch Polnisch Tschechisch Indoiranische Die über ein derartig weites Gebiet vom Atlantik bis zum Tarimbecken erstaunlich gut erhaltenen Übereinstimmungen, wie z. ist eine westgermanische Sprache. Ihre große Verbreitung ist das Ergebnis von Völkerwanderungen im Laufe der Jahrtausende und zuletzt auch der europäischen Expansion seit dem 15. Es wurde schon in der Jungsteinzeit gesprochen. Auch kann aus Genverteilungen nicht auf irgendwelche Migrationen geschlossen werden. Der Deutsche Franz Bopp brachte 1816 in seinem Buch Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache in Vergleichung mit jenem der griechischen, lateinischen, persischen und germanischen Sprache den methodischen Beweis für die Verwandtschaft dieser Sprachen und begründete damit die deutsche Indogermanistik. Die dann vorauszusetzenden Wanderungsbewegungen (Migrationen) erklären darüber hinaus weitere Elemente der indogermanischen Sprachen, wie Adstrat-, Superstrat-Effekte, möglicherweise auch durch sich gegenseitig beeinflussende indogermanische Sprachen unterschiedlicher Verbreitungsstufen. Die heute noch belebten Words fail me. Viele übersetzte Beispielsätze mit "indogermanische Sprache" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Zu den indogermanischen Sprachen gehören die folgenden Gruppen heute noch gesprochener, lebender, und ohne Nachkommen ausgestorbener (†) Sprachen: Zurückgehend auf Peter von Bradke (1890) werden die indogermanischen Sprachen nach dem Einzelkriterium der Entwicklung des palatalisierten /k'/ (z. Heute bekannt sind: Indisch, Iranisch, Armenisch, Griechisch, Albanisch, Italienisch, Keltisch, Baltisch, Slawisch und natürlich Germanisch. Diese Annahme kann mit vielen morphologischen Kongruenzen belegt werden, wie z. Deutsch; (abgekürzt dt. ihren urindoiranisch- oder gar urindogermanischsprachigen Vorläufern zusprechen. : Gray, Atkinson 2003) in den Medien eine unkritische Beachtung. main page main page main page RSS Feed. Indogermanisch ist demzufolge keine eigene Sprache. D‘Schprocha vo da indogermanische Sprochfamilie sind ähnlich im … : John Day 2001). Information and translations of indogermanische Grundsprache in the most comprehensive dictionary definitions resource on the web. Archäologen bevorzugen heutzutage im Gefolge von Renfrew[3] meist die Annahme einer kleinasiatischen Herkunft, Sprachwissenschaftler hingegen neigen weiterhin zur Steppen-These. Zum Semitischen dagegen bestehen eher lexikalische Beziehungen (vgl. Über Außenverwandtschaften des Indogermanischen gibt es zahlreiche Hypothesen. Völlig veraltet ist die im 19. Indogermanische Grammatik. Allgemein ist es beim Eurasiatischen aber heute einfach noch zu früh, über die Gültigkeit dieser Hypothese definitiv entscheiden zu können. In: Zeitschrift für vgl. Dabei sind viele solcher Sprachen bereits "ausgestorben". ... Romanischen und co zum Beispiel die indogermanische Sprachgruppe oder wie sich das nannte ^^ für einen Japaner ist es genauso schwer Deutsch zu lernen wie für uns Japanisch.. Jost Gippert, Indogermanische Sprachen und ihre Bezeugungstiefe. Einige Hypothesen waren erheblich von Nationalismus geprägt oder wurden nachträglich von ihm vereinnahmt (Nordische Urheimat im Nationalsozialismus), und sind es z. T. heute noch. Die verschiedenen verwandten Sprachen zeigen zwar viele Gemeinsamkeiten in Grammatik und Wortschatz, jedoch wurde zu keiner Zeit ein einheitliches Indogermanisch gesprochen. What does indogermanische Grundsprache mean? Mit mathematischen Methoden der Lexikostatistik wird versucht, die Verwandtschaftsverhältnisse der Sprachen zu berechnen, wodurch oft nur die Ähnlichkeit erfasst wurde (Lit. Aber im Gegensatz zu den «Indoeuropäern» sind die Germanen historisch fassbar: Ab dem 3. Elmar Seebold: „Versuch über die Herkunft der indogermanischen Verbalendungssysteme“. Die insgesamt über hundert heute gesprochenen indoarischen Sprachen haben rund eine Milliarde Sprecher vorwiegend in Nord- und Zentralindien, in Pakistan, Bangladesch, Nepal und auf Sri Lanka und den Malediven. Ihre große Verbreitung ist das Ergebnis von Völkerwanderungen im Laufe der Jahrhunderte und zuletzt auch der Europäischen Expansion seit dem 15. Notizen. Das Indogermanische ist jedoch keineswegs die Ursprache der europäischen Sprache, es handelt sich um eine Familie und nicht um eine lexikalisierte Einzelsprache. 14 Lösung. Dies ist jedoch keinesfalls so. Rätsel Hilfe für Indogermanische Sprache Es behandelt die Probleme und Themen der historisch-vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft aus heutiger Sicht. ): und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com. Sie umfasst insbesondere die drei relativ umfangreichen indogermanischen, uralischen und altaischen Sprachfamilien sowie einige Kleinfamilien und Einzelsprachen Eurasiens, jedoch ausdrücklich nicht Afroasiatisch. Volume 3 Das Nomen. Die ural-altaische Sprachgruppe (auch: Ural-altaische Theorie) war das Resultat der wissenschaftlichen Erforschung einer möglichen genetischen Verwandtschaft zwischen den altaischen und den uralischen Sprachen, was möglich erschien.Die Idee kam während der frühen Untersuchungsphase der altaischen Sprachen auf. oder dtsch.) Diese Makro-Sprachfamilie deckt sich somit teilweise mit dem Nostratischen, wobei auch grundlegendere Gemeinsamkeiten beiderseitig (Greenberg, Bomhard) festgestellt wurden. Seit Schleicher wird immer wieder versucht, die oben genannten Untergruppen auf gemeinsame Zwischensprachen zurückzuführen. Lasst Blumen sprechen. Viele Volksgruppen leben in abgelegenen Gebieten und sprechen nur ihre eigene Sprache. Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden die heute sprecherreichste Sprachfamilie der Welt mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern. Obwohl er nicht auf linguistische Probleme detailliert einging, fand ein in der ausschließlich naturwissenschaftlich orientierten Zeitschrift Nature erschienener glottochronologischer Artikel (Lit. Die deutsche Sprache bzw. Die indogermanische Sprochfamilie isch dia grööscht Schprochfamilie uf da Wält, mit meh wia 2,5 Mrd. Daher wird bei der obigen Liste auf genauere Zuordnungen verzichtet, Streitfälle stehen weiter als Einzelgruppen ohne Hinweise auf vermutete Verwandtschaftsverhältnisse. Would you like to suggest this photo as the cover photo for this article? Sprachforschung 85-2:185-210. Ihr Sprachraum umfasst Deutschland, Österreich, die Deutschschweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Südtirol, das Elsass und Lothringen sowie Nordschleswig. Oftmals wird es als die Mutter der Sprachen in Raum zwischen Europa und Asien angesehen. Meaning of indogermanische Grundsprache. Francke, Bern, München 1969. OK. Mathematische Methoden – das Wie (und Wann)? Es werden zwei Klammerbegriffe nach Wissen und Tradition des frühen 19. Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden die heute sprecherreichste Sprachfamilie der Welt mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern. Diese indogermanische Ursprache ließ sich durch Rekonstruktion gewinnen (siehe dazu: Vergleichende Sprachwissenschaft). Dieser Begriff wird in der Indogermanistik heute weitgehend abgelehnt, da der anatolische Zweig trotz seiner sicherlich frühen Abspaltung als einer der Primärzweige des Indogermanischen – wie z. Ernst Kausen, Die Klassifikation der indogermanischen Sprachen. Indogermanisches Wörterbuch by Gerhard Köbler (in German) (based on the IEW and including laryngeal-based reconstructions, but only as alternative lemmas with cross references to the pre-laryngeal ones) [4] Einen neueren Überblick bietet z. Vokabular ist einer der besten rekonstruierten Teile der Proto-Indo-europäischen Sprache. I. Abtheilung: Die persischen und arabischen Lehnwörter im Altarmenischen. Jede Sprache hat ihre Tücken. B. Germanisch, Italisch, Keltisch oder Indoiranisch – angesehen wird. Iahre grouße Vabroatung is as Agebnis vo de Väikawondarunga im Laff vo de Joartausad und zletzt aa vo da eiropäischn Expansion seitm 15. Sie ist Außerdem eine Minderheitensprache in einigen europäischen und außereuropäischen Ländern, wie z. Jahrhundert. 25.05.2016 - IndoEuropeanTree - Indogermanische Sprachen – Wikipedia .. Gemerkt von de.wikipedia.org. B. im Zahlwort *k'mtom ‚hundert‘) in sogenannte Kentum- und Satem-Sprachen eingeteilt. Dabei können Sprachen sich in einigen Eigenschaften als konservativ zeigen, in anderen aber große Veränderungen aufweisen. Jahrhunderts verwendet, als man vom Hethitischen und Tocharischen noch nichts wusste: Internationaler Standard ist der Begriff indoeuropäische Sprachen, der sich an der (vorkolonialen) geografischen Verbreitung orientiert, obwohl es sowohl in Europa als auch auf dem Indischen Subkontinent zahlreiche Sprachen gibt, die zu anderen Familien gehören. B. für viele indische Wissenschaftler, die die indogermanische Urheimat in Indien selbst verorten und damit gleichzeitig die Trägerschaft z. Das Indogermanische kann nicht als „die Ursprache“ bezeichnet werden. Bei der Frage nach einer Urheimat ist allerdings immer zwischen einer hypothetischen sprachhistorischen Rekonstruktion örtlicher Einflussgrößen im Rahmen der Herausbildung der frühest fassbaren indogermanischen Wurzelwörter und demgegenüber einer Identifikation von Volk, Sprache und Raum (Kontinuitätstheorie) zu unterscheiden. Prof. Jürgen Udolph, „Anatolien war nicht Ur-Heimat der indogermanischen Stämme“. Meinungen, wonach eine Sprache besonders konservativ ist (z. Die Bezeichnungen indoeuropäisch und Indoeuropäer gelten als politisch korrektBeleg fehlt und werden auch häufig im deutschsprachigen Schulunterricht verwendet. B. Seebold, Elmar, 1970). In diesem Stammbaum gibt es sowohl gesicherte als auch spekulative Verzweigungen; Letztere betreffen insbesondere ausgestorbene Sprachen, die keine Nachfolgesprachen hinterlassen haben. Unter anderem sind die dem Artikel zu Grunde liegenden Wortlisten fehlerhaft und keineswegs auf dem aktuellen Stand der Indogermanistik oder gar der Einzelphilologien. B. oft für das Litauische vertreten), müssen sich also auf konkrete Eigenschaften beziehen und sind nicht zu verallgemeinern. Populationsgenetiker wie Luigi Cavalli-Sforza versuchen, Herkunft und Verwandtschaft der indogermanische Sprachen sprechenden Völker durch molekulargenetische Methoden zu erhellen. Die indoarischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.
Das Studienbuch ‚Indogermanische Sprachwissenschaft‘ ist als Einführung konzipiert. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Grund dafür isch dia Kolonisationspolitik sit m 16. der vulgärlateini… Johrhundat. (n), und spätere englische Zunge oder deutsche Zunge, während es auffallender dingwa in veraltetem Latein war, und dann der anfängliche d becamel in Classic lateinischer lingua, der dann der Ursprung Moderner englischer Wörter "linguistisch ist, "und "Sprache." Linus Brunner 1969). B. das Zahlensystem oder die Grammatik sprechen jedoch für einen relativ engen sprachlichen Konstituierungsraum (Urheimat). 1 Lösung. Bereits 1647 stellte der niederländische Linguist und Gelehrte Marcus Zuerius van Boxhorn erstmals eine grundlegende Verwandtschaft zwischen einer Reihe von europäischen und asiatischen Sprachen fest; ursprünglich bezog er in diese Verwandtschaft die germanischen sowie die „illyrisch-griechischen“ und italischen Sprachen einerseits und das Persische andererseits ein, später fügte er noch die slawischen, keltischen und baltischen Sprachen hinzu. Am häufigsten wird eine entfernte Verwandtschaft mit den uralischen Sprachen angenommen. Aus diesen Sprachen entwickelten sich die meisten heute in Euroasien gesprochenen Sprachen. S Wort „düttsch“ goht zrùck ùf s germanisch Wort þeuðo, ùf s althoochdüttsch diutisk ùn ùf s mìttelhoochdüttsch diutisch/diutsch, tiutsch/tiusch.S Wort hät am Aafang „Volch“ gheiße ùn hät di gliiche Wurzle wie s Verb „dütte“ (deuten), ìm Volk verständlig mache.Als teut daucht's schù ìm 1. Indogermanische Sprochn: Stammbaam De indogermanischn oda indoeiropäischn Sprochn buidn de heit sprechareichste Sprochfamij vo da Wejd mid uma drei Milliardn Muadasprochlan. Daraus entstand eine Übersetzung der sogenannten indogermanischen Fabel Das Schaf und die Pferde als Avis akvasasca. Der deutsche Linguist August Schleicher hat versucht, die Entwicklung und Verwandtschaftsstruktur der indogermanischen Sprachen in seiner berühmten Stammbaumtheorie darzustellen. {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}}, Ausbreitung der indogermanischen Sprachen, Allgemeines, wissenschaftliche Publikationen, {{current.info.license.usageTerms || current.info.license.name || current.info.license.detected || 'Unknown'}}, Uploaded by: {{current.info.uploadUser}} on {{current.info.uploadDate | date:'mediumDate'}}. Indogermanische Sprachen ... Deutsche Dialekte Deutsche Sprache Geographie Karte Landkarte Deutschland Historische Karten Illustrierte Karten Deutschlandkarte. Bisher ist es jedoch nicht gelungen, ein Gen zu isolieren, das besonders typisch für die Träger der indogermanischen Sprachen wäre. Daher erscheint die von einigen Archäologen (v. a. Alexander Häußler) vertretene Hypothese eines frühen ausgedehnten indogermanischen Sprachkontinuums eher unwahrscheinlich. Your input will affect cover photo selection, along with input from other users. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Ausgehend von Wortstämmen, die allen indogermanischen Sprachen gemeinsam sind, versucht die Ethnolinguistik in Zusammenarbeit mit der Archäologie, das Ursprungsgebiet, die „Urheimat“ der Indogermanen, zu bestimmen und die Urheimat mit bestimmten prähistorischen Völkern oder Kulturen in Verbindung zu bringen. Give good old Wikipedia a great new look: Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license. Leipzig, 1895 Armenische Grammatik. Die indogermanischen Sprachen werden als genealogisch verwandt betrachtet, d. h. als „Tochtersprachen“ einer „Muttersprache“, des nicht mehr erhaltenen Urindogermanischen. Und ich denke nicht, dass Deutsch schwerer ist als andere Sprachen. Kreuzworträtsel Lösungen mit 4 - 9 Buchstaben für Indogermanische Sprache. Kreuzworträtsel Lösungen mit 9 Buchstaben für indogermanische Sprache (Kapholländisch). Ist türkisch eine indogermanische sprache Türkische Sprache - Wikipedi Die türkische Sprache - auch Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch Die türkischen Sprachen sind agglutinierend und unterscheiden sich somit wesentlich von den indogermanischen Sprachen. In ähnlicher Weise hat der amerikanische Linguist Joseph Greenberg aufgrund lexikalischer und grammatischer Gemeinsamkeiten eine eurasiatische Makro-Sprachfamilie vorgeschlagen.