sie stand abgedeckt, aber mit luftritzen zur zirkulation. Holzasche hat einen ähnlichen Effekt. Eierschalen dagegen beinhalten viel Kalk, der ebenfalls eine pH-Werterhöhung nach sich zieht. Der Dünger aus Brennnesseln ist nur geeignet für stark zehrende Pflanzen, Mittel- und Schwachzehrer wie Möhren, Kräuter, Erbsen und Bohnen hingegen benötigen keine Jauche oder vertragen sie nicht.. Stehen die Pflanzen bereits auf dem Beet, sollte nur mit einer 1:10-20 Verdünnung gegossen werden, aber … Der Sud (oder auch Brühe), der beim Ansetzen der Brennesseljauche entsteht, ist eine gute Alternative zur chemischen Keule im Einsatz gegen Pflanzenschädlinge, insbesondere Blattläuse, im Garten, auf Balkon- und Zimmerpflanzen. Tipps für die Herstellung des Bio-Dünger-Wundermittels. Die kann eine Brennnesseljauche liefern - und zwar kostenlos. ... Hat sich die Erde im Anschluss etwa zwei bis drei Wochen lang abgesetzt, können an diesem Standort wieder neue Blumen oder auch Gemüsepflanzen und Obstpflanzen eingepflanzt werden. Die streng riechende Brennesseljauche kann sowohl als natürlicher Dünger als auch als chemiefreies und umweltfreundliches Schädlingsbekämpfungsmittel im Garten eingesetzt werden. Denn Urin beinhaltet hohe Mengen an Phosphor, der den pH-Wert nachteilig erhöht. Brennesseljauche gilt unter Hobbygärtnern als wahres Wundermittel – das man zudem ganz einfach selber machen kann. Hab ich noch nicht ausprobiert, und werds auch nicht tun LG Melanie Für Hortensien sind diese Stoffe jedoch ungünstig und sollten vermieden werden. Brennesseljauche setzen Sie zum Düngen und Stärken Ihrer Pflanzen ein. Dafür eignet sich Brennesseljauche sehr gut. Geben Sie dafür ca einen halben Liter der Jauche auf eine 10-Liter Gießkanne. Vor allem die Starkzehrer wie Paprika, Tomaten und Zucchini brauchen ab und an ein wenig extra Power. Anzuraten ist hierbei ein Mischverhältnis von 1:20 (für Jungpflanzen) bis 1:10 (für ältere und große Pflanzen) – das variiert jedoch je nach Pflanzenart. Für Dich war es aber bestimmt nicht witzig. vor 2 wochen noch, als ich sie das letzte mal gebrauchte, waren es 2 kleine schimmelpuenktchen die ich … Und zwar der stark zehrenden: Tomaten und andere Gemüse, auch Rosen. Damit die Büsche jedes Jahr schön blühen, schneidet man die welken Blüten ab. Hallo Antigone, Dein Bericht hört sich witzig an. Blumen- und Pflanzenpflege im Sommer Teil 2: Brennesseljauche als organischer Dünger. Die Brennesseljauche, die nicht nur als biologischer Naturdünger Verwendung findet, wurde schon gerne von unseren Vorfahren angesetzt. Muss ja ein teufelszeug sein, diese Brennesseljauche. Rhododendren sind Büsche, die man immer mal wieder in Form schneidet, damit sie nicht wuchern. Man nimmt entweder den speziellen Rhododendron Dünger, oder man nimmt selbst hergestellte Brennesseljauche oder selbst hergestellten Gründünger. Die Brennesseljauche dient nicht nur als Dünger, sondern stärkt die Pflanzen gegen Ungeziefer wie zum Beispiel Blattläuse. Diese lässt sich einfach und kostengünstig selbst herstellen und ist ein idealer organischer Dünger. Verwenden können Sie die Brennesseljauche etwa zwei Wochen lang. Generell eignet sich die Brennnesseljauche sehr gut als Dünger für Gemüse (Gurken, Kohl, Tomaten, Zucchini), jedoch nicht bei Bohnen, Erbsen und Zwiebeln und bei Obst sowie Blumen. hallo meine brennesseljauche war heute komplett mit ner schimmelschicht ueberzogen. Stauden und Sträucher brauchen viele Nährstoffe.